Handliches Werkzeug für professionelle Anwendungen

Mit dem HLC 82 bringt Festool einen neuen Akku-Hobel auf den Markt, der gezielt auf die Anforderungen im modernen Holzhandwerk ausgerichtet ist. Als Teil des 18V-Systems integriert sich das Gerät nahtlos in bestehende Akku-Infrastrukturen des Herstellers. Der HLC 82 richtet sich an professionelle Anwender, die auf der Baustelle oder in der Werkstatt präzise Anpassungsarbeiten an Holzbauelementen vornehmen – etwa beim Anfasen von Balken, Bearbeiten von Kantenübergängen, Herstellen von Falzen an Türen oder beim millimetergenauen Anpassen von Sockelleisten und Passstücken.
Motorleistung und Konstruktion für den Dauereinsatz
Kernstück des HLC 82 ist ein bürstenloser EC-TEC-Motor, der auf Energieeffizienz und Langlebigkeit ausgelegt ist. Auch bei maximaler Spantiefe liefert das Gerät eine konstant hohe Durchzugskraft. Die Hobelbreite beträgt 82 Millimeter, die maximale Falztiefe liegt bei 25 Millimetern. Damit deckt der Hobel ein breites Anwendungsspektrum im Innen- und Außenausbau ab. Die Schnellbremse stoppt das Gerät in weniger als zwei Sekunden, was die Sicherheit im Einsatz deutlich erhöht.
Feines Hobelbild dank Spiralmesser
Ein zentrales Ausstattungsmerkmal ist das spiralförmig angeordnete Messer, das mit ziehendem Schnitt arbeitet. Diese Konstruktion reduziert nicht nur den Lärmpegel während des Betriebs, sondern führt zu einem gleichmäßigen, sauberen Hobelbild. Der Schleifaufwand im Anschluss an die Hobelarbeiten wird dadurch merklich reduziert. Das Spiralmesser greift das Material schräg an und sorgt so für einen glatten Schnittverlauf ohne typische Hobelschläge.
Ergonomische Handhabung und präzise Kontrolle
Die Spantiefe lässt sich stufenlos zwischen 0 und 2,5 Millimetern einstellen. Der ergonomisch geformte Griff mit Softgrip-Fläche erlaubt eine sichere und komfortable Führung des Geräts – sowohl bei vertikalen als auch horizontalen Anwendungen. Das vergleichsweise geringe Gewicht des HLC 82 begünstigt ein ermüdungsfreies Arbeiten. Zudem erleichtern drei integrierte 90°-V-Nuten in der Hobelsohle das exakte Anfasen von Balken oder Brettmaterial.
Erweiterte Funktionen: Fasensohle und Zubehör
Für zeitsparende Fasenarbeiten an langen Werkstücken wurde eine neu entwickelte Fasensohle integriert. Sie bietet eine breite und stabile Auflagefläche und führt den Hobel sicher über das Material – für gleichmäßige Ergebnisse in kurzer Zeit. Auch beim Einsatz von Zubehör wie dem Falztiefenanschlag bleibt eine Falztiefe von bis zu 23 Millimetern erhalten. Der seitlich montierbare Parallelanschlag unterstützt präzises Arbeiten entlang von Kanten und verhindert ein unbeabsichtigtes Abrutschen.
Staubabsaugung für gesundheitsschonenden Einsatz
Im Hinblick auf gesundheitsgerechtes Arbeiten verfügt der HLC 82 über zwei Absaugkanäle. Der längere ist für den Anschluss an ein Absaugsystem vorgesehen, während der kürzere speziell für Arbeiten mit hoher Spanabnahme ohne Staubsauger optimiert wurde. In Kombination mit der schrägen Messeranordnung wird so nicht nur der Geräuschpegel weiter gesenkt, sondern auch die Emission von Holzstaub reduziert.
Erprobung unter realen Bedingungen
„Wie bei all unseren Produkten haben wir auch den HLC 82 vor der Markteinführung intensiv vom Handwerk testen lassen“, sagt Pordi Kailer, Produktmanagerin bei Festool. „Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: Der neue Akku-Hobel überzeugt durch Leistung, Vielseitigkeit und Ergonomie. Damit heben wir das mobile Hobeln auf ein neues Niveau.“
Der HLC 82 wird ab Oktober 2025 im qualifizierten Fachhandel erhältlich sein.
Technische Daten Akku-Hobel HLC 82
Akkuspannung (Nennspannung): 18 V, Drehzahl der Hobelwelle: 11.500 min⁻¹, Hobelbreite: 82 mm, Spantiefe: 0–2,5 mm, max. Falztiefe ohne Anschlag: 25 mm, max. Falztiefe mit Anschlag: 23 mm, Anschluss Staubabsaugung: Ø 36 mm, Technologie: Bluetooth, Produktgewicht ohne Zubehör: 2,7 kg.