Du betrachtest gerade KTEG 390HR-7 mit starker Performance

KTEG 390HR-7 mit starker Performance

Effizienter Rückbau unter anspruchsvollen Bedingungen

High-Reach-Abbruchbagger KTEG 390HR-7 im Einsatz in Emden
Hohe Reichweite und Stabilität: Der KTEG 390HR-7 im Einsatz unter schwierigen Rahmenbedingungen

Beim Rückbau zweier massiver Gebäude auf dem Gelände eines ehemaligen Umspannwerks in Emden kam mit dem KTEG 390HR-7 ein spezialisierter High-Reach-Abbruchbagger zum Einsatz, der sich unter schwierigen baulichen Rahmenbedingungen als entscheidender Erfolgsfaktor erwies. Die Karl Huneke Straßen- und Tiefbau GmbH stand dabei vor einer anspruchsvollen Aufgabe: Der Rückbau einer elf Meter hohen Schaltzentrale mit drei Vollgeschossen sowie eines angrenzenden Wohngebäudes erforderte sowohl leistungsstarke Technik als auch ein hohes Maß an Präzision und Sicherheit.

Technisches Anforderungsprofil und Maschinenleistung

Die Anforderungen an die eingesetzte Maschine waren hoch: große Reichweite, hohe Standfestigkeit, stabiles Arbeiten auch bei Maximalhöhe – bei gleichzeitig minimierten Risiken für Personal und Umgebung. Der KTEG 390HR-7 wurde diesen Anforderungen gerecht. Mit einem hydraulisch verstellbaren Unterwagen, einer Reichhöhe von 23 Metern, einem maximal zulässigen Anbaugewicht von 3,5 Tonnen sowie einer um 30 Grad neigbaren Kabine ist er für Rückbauprojekte dieser Größenordnung ausgelegt.

High-Reach-Abbruchbagger KTEG 390HR-7 im Einsatz in Emden
Der Abbruchbagger KTEG 390HR-7 im Einsatz nahe angrenzender Bausubstanz – mit Sicherheitsabstand

Rückbau in massiver Bauweise: Stahlbeton und statische Herausforderungen

Die bauliche Substanz des Objekts war alles andere als trivial. Die alte Schaltzentrale war aus massivem Stahlbeton errichtet und wies eine starke Bewehrung auf – ein Umstand, der den Rückbau erheblich erschwerte.

Kompliziert wurde die Situation durch ein benachbartes Wohngebäude aus den 1980er Jahren, das ebenfalls rückgebaut werden musste und aufgrund seiner Nähe ein sicheres Arbeiten nur mit maximalem Abstand ermöglichte.

In der Praxis bedeutete dies: Die eingesetzte Maschine musste bei hoher Reichweite jederzeit stabil bleiben und auch unter ungünstigen Hebelverhältnissen zuverlässig arbeiten. In dieser Kombination aus statischer Anforderung und begrenztem Raumangebot zeigte sich die Eignung des KTEG 390HR-7 besonders deutlich.

High-Reach-Abbruchbagger KTEG 390HR-7 im Einsatz in Emden
Die um 30° neigbare Kabine des KTEG 390HR-7 bietet optimale Sichtverhältnisse in großer Höhe

Entscheidung für den KTEG 390HR-7: Beratung und Technik im Einklang

Ursprünglich plante Huneke den Einsatz eines Hitachi ZX 350LCN-7. Erst nach einem Austausch mit Eduard Heisler, Mietparkleiter bei Kiesel, wurde der KTEG 390HR-7 als besser geeignete Lösung identifiziert. Die detaillierte Beratung überzeugte das Unternehmen. Geschäftsführer Björn Huneke erklärt: „Herr Heisler hat uns den KTEG 390HR-7 in allen Details vorgestellt – schnell war uns klar: Genau diese Maschine brauchen wir.“

Die Wahl basierte auf klaren technischen Vorteilen: ein ausfahrbares Fahrwerk mit hoher Standsicherheit, ein zusätzliches Kontergewicht von 11,9 Tonnen für einen stabilen 360°-Arbeitsradius sowie die Fähigkeit, auch bei voller Auslage Werkzeuge mit einem Gewicht von bis zu 3,5 Tonnen zu bewegen. Besonders hervorzuheben ist die Sicherheitskabine mit 270°-Kamerasystem, FOPS Level 2, P5A-Sicherheitsglas und Seitenschutz, die auf die spezifischen Erfordernisse bei Abbrucharbeiten ausgelegt ist.

High-Reach-Abbruchbagger KTEG 390HR-7 im Einsatz in Emden
Der High-Reach-Abbruchbagger im Einsatz mit Sortiergreifer DRG22 – für gezielte Materialtrennung direkt vor Ort

Logistik, Zeitplan und Ablauf: Rückbau mit System

Die Anlieferung des Geräts erfolgte am 16. Mai. Aufgrund des Transportgewichts von unter 50 Tonnen gestaltete sich die Logistik unkompliziert. Vor Ort wurde das Fahrwerk ausgefahren und das Anbaugerät montiert – die Maschine war innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit.

Bereits wenige Tage nach der Anlieferung konnte mit den Rückbauarbeiten begonnen werden. Geplant war eine Dauer von drei Wochen – am Ende war das Projekt nach nur sieben Tagen abgeschlossen. Geschäftsführer Huneke zeigt sich zufrieden:
„Unser Baggerfahrer war rundum zufrieden. Einzig die Gummifußmatte in der Kabine fehlte anfangs – aber selbst die wurde flugs nachgeliefert.“

Im Einsatz waren unter anderem eine Demarec MQP30 Abbruchschere mit C-Gebiss sowie ein DRG22 Sortiergreifer. Die Anbauteile wurden pünktlich geliefert und vor Ort durch den technischen Service vorbereitet, was einen reibungslosen Ablauf des gesamten Rückbaus unterstützte.

High-Reach-Abbruchbagger KTEG 390HR-7 im Einsatz in Emden
Sicherer Stand auch bei voller Auslage: Das hydraulisch verstellbare Fahrwerk sorgt für maximale Stabilität im Rückbaueinsatz

Langjährige Partnerschaft und positive Bilanz

Die Karl Huneke Straßen- und Tiefbau GmbH arbeitet bereits seit Längerem mit Kiesel zusammen, insbesondere im Bereich der Anbaugeräte. Auch ein Hitachi Bagger befindet sich im bestehenden Fuhrpark. Die positive Erfahrung mit dem KTEG 390HR-7 und dem begleitenden Service festigt diese Zusammenarbeit weiter.

Björn Huneke bringt es abschließend auf den Punkt: „Wenn man beim Abbruch auf Nummer sicher gehen will, setzt man auf Hitachi – und damit auch auf Kiesel. Wir wissen, dass immer sofort ein Service-Techniker da ist, wenn etwas sein sollte. Das gibt uns die Sicherheit, die wir im Tagesgeschäft brauchen.“

Auf die Frage, ob der KTEG 390HR-7 auch künftig wieder Teil der Projekte sein wird, antwortet Huneke: „Mit mehr Abbruchprojekten dieser Art würden wir uns genau diesen Bagger zulegen. Wenn man einmal gesehen hat, was der leistet – dann will man ihn nicht mehr hergeben.“