Du betrachtest gerade Neue Wirtgen WR-Serie – ab Sommer 2025

Neue Wirtgen WR-Serie – ab Sommer 2025

Neue Generation der WR-Serie für Kaltrecycling und Bodenstabilisierung vorgestellt

Wirtgen hat auf der bauma die überarbeitete WR-Serie vorgestellt, die speziell für die Verfahren des Kaltrecyclings sowie der Stabilisierung von Böden und Tragschichten konzipiert wurde. Die Weiterentwicklung der Maschinen zielt auf eine verbesserte Bedienbarkeit, gleichbleibend hohe Mischqualität und zuverlässige Produktivität ab. Dazu tragen insbesondere eine neu gestaltete Fahrerkabine und ein überarbeitetes Bedienkonzept bei, die eine präzise und wirtschaftliche Arbeitsweise unterstützen.

Anpassungsfähige Maschinen für unterschiedliche Anforderungen

Die WR-Serie umfasst mehrere Modelle, die auf verschiedene Einsatzbereiche abgestimmt sind. Dazu zählen unter anderem die Bodenstabilisierung sowie das Kaltrecycling im Straßen- und Tiefbau.

Das Modell WR 200 X eignet sich aufgrund seiner kompakten Bauweise und des vergleichsweise geringen Transportgewichts besonders für Einsätze mit beengten Platzverhältnissen oder häufigem Standortwechsel. Der WR 240 X verbindet Leistungsfähigkeit mit einem ausgewogenen Maschinengewicht und ist für hohe Tagesleistungen ausgelegt. Der WR 250 X stellt das leistungsstärkste Modell der Baureihe dar und ist für besonders anspruchsvolle Aufgaben vorgesehen.

Optimierter Duraforce Fräs- und Mischrotor

Alle drei Maschinen der WR-Serie verfügen über eine Arbeitsbreite von bis zu 2.400 Millimetern. Die Motorleistungen liegen modellabhängig zwischen 305 kW und 571 kW. Der überarbeitete Duraforce Fräs- und Mischrotor sorgt für eine gleichmäßige Mischqualität unter verschiedenen Einsatzbedingungen. Gleichzeitig trägt er zur Reduktion von Kraftstoffverbrauch, Emissionen und Verschleiß bei.

Wirtgen Maschinen der WR-Serie
Wirtgen setzt bei der nächsten Generation der WR-Serie auf ein optimiertes Bedienkonzept für eine besonders effiziente und wirtschaftliche Arbeitsweise

Ergonomische Steuerung mit integriertem Assistenzsystem

Ein zentrales Merkmal der neuen Kaltrecycler und Bodenstabilisierer ist das überarbeitete Bedienkonzept. Die Steuerung erfolgt über einen neu entwickelten Multifunktionsjoystick, eine intuitive Fingertipp-Bedienung sowie eine höhenverstellbare Multifunktionsarmlehne, die auf eine ergonomische Handhabung ausgelegt ist.

Ergänzt wird das System durch ein großformatiges Maschinendisplay, das neben der digitalen Überwachung des Arbeitsprozesses auch anwendungsspezifische Ansichten bereitstellt. Bestandteil der Benutzeroberfläche der neuen WR-Serie ist zudem der Wirtgen Group CoPilot – ein Assistenzsystem, das den Maschinenführer während des Betriebs durch Vorschläge zur Prozessoptimierung unterstützt und interaktive Anleitungen bereitstellt.

Unterstützung durch interaktive Lern- und Anwendungshilfen

Zur Einarbeitung in die Maschinenfunktionen steht ein integriertes Selbstlernprogramm zur Verfügung. Dieses zeigt animierte Erläuterungen direkt auf dem Maschinendisplay und ermöglicht es dem Bedienpersonal, sich schrittweise mit den Abläufen vertraut zu machen. Dabei werden unter anderem die verschiedenen Lenkmodi, die Funktionen des Joysticks sowie sicherheitsrelevante Aspekte und Transporthinweise erläutert.

Während der Bedienung erkennt das System die eingegebenen Befehle sowie den aktuellen Maschinenzustand und passt die Darstellung entsprechend an. Handlungsempfehlungen werden anschaulich visualisiert und in den jeweiligen Arbeitskontext eingebettet. Auf diese Weise wird eine systematische, benutzergeführte Navigation durch die jeweiligen Arbeitsschritte ermöglicht.

Einsatz digitaler Systeme zur Effizienzsteigerung

Wirtgen integriert digitale Assistenzsysteme und Funktionen zur Prozessüberwachung, um Arbeitsabläufe zu optimieren. Der Lenkassistent AutoTrac™ übernimmt die automatische Führung der Maschinen der WR-Serie entlang einer vorab definierten Referenzspur mit einstellbarer Überlappung. Für einen Richtungswechsel kann die Fahrtrichtung mithilfe der Funktion „Automatic Reverse“ per Tastendruck umgeschaltet werden.

Das System „Mix Assist“ erlaubt die Konfiguration verschiedener Automatisierungsfunktionen, die bedarfsgerecht zusammengestellt und aktiviert werden können. Die Anzeige der Kamerabilder wird dabei automatisch an den relevanten Arbeitsbereich angepasst, was die Übersichtlichkeit erhöht und den Bedienaufwand reduziert. Insgesamt trägt dies zur Steigerung der Arbeitsproduktivität bei.

Für die Dokumentation der Baustellenprozesse kommt der „Wirtgen Group Performance Tracker Recycling“ (WPT Recycling) zum Einsatz. Dieses System erfasst standortbezogene Betriebsdaten und erstellt daraus detaillierte Berichte zur Projektdokumentation.

Wirtgen Maschinen der WR-Serie
Mit einer Arbeitsbreite von 2.320 mm und einer Arbeitstiefe bis 510 mm erreicht der WRC 240 X eine Leistung von bis zu 600 Tonnen pro Stunde

Leistung und technische Merkmale des WRC 240 X

Der neu vorgestellte Rock Crusher WRC 240 X ist für das Brechen und Mischen von grobem Gestein, insbesondere in tragenden Schichten oder steinreichem Boden, konzipiert. Die Maschine arbeitet mit einer Breite von 2.320 Millimetern und einer maximalen Tiefe von 510 Millimetern und erreicht eine Durchsatzleistung von bis zu 600 Tonnen pro Stunde.

Der Brech- und Mischrotor ist mit speziell für diesen Einsatz entwickelten HT18-Werkzeughaltern ausgestattet. Die verwendeten Werkzeuge verfügen über groß dimensionierte Hartmetallschneiden, während die Halterstege mit verschleißfestem Stahl verstärkt sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine hohe Standzeit und sorgt für Prozesssicherheit auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

Neben dem Zerkleinern von Gestein mit einer Kantenlänge von bis zu 300 Millimetern und einer Druckfestigkeit von maximal 200 MPa können im gleichen Arbeitsgang Bindemittel und Wasser eingebracht werden – etwa zur Sanierung von Tragschichten.

Wirtgen Maschinen der WR-Serie
Der WRS 240 X aus der neuen WR-Serie bietet mit der maschinenintegrierten Bindemittelstreueinheit ein Behältervolumen von 5,5 m³ zur staubreduzierten Ausbringung von Bindemitteln wie Kalk oder Zement

Bindemittelausbringung mit dem WRS 240 X

Der WRS 240 X basiert auf der Plattform des WR 240 X und verfügt über eine integrierte Streueinheit zur staubarmen Bindemittelausbringung. Diese Ausstattung ermöglicht den Einsatz in sensiblen Bereichen wie Autobahnen, Industriegebieten mit strengen Emissionsanforderungen sowie in Wohn- oder Naturschutzgebieten.

Der Behälter fasst 5,5 Kubikmeter Bindemittel, beispielsweise Kalk oder Zement. Dank seiner Geländegängigkeit eignet sich die Maschine insbesondere für Einsätze auf wenig tragfähigem Untergrund.

Optional kann der WRS 240 X mit einem vorgeschalteten Bindemittelsilo betrieben werden, um bei ausreichender Tragfähigkeit des Untergrunds eine kontinuierliche Befüllung sicherzustellen.

WR-Serie ab Sommer 2025 weltweit verfügbar

Mit der neuen WR-Serie bietet Wirtgen modernste Technik für Kaltrecycling und Stabilisierung. Die Kombination aus innovativer Bedienung, hoher Leistung und digitalen Assistenzsystemen ermöglicht eine einfache Handhabung, höchste Mischqualität und geringe Betriebskosten.