Du betrachtest gerade SV100-7 – stark auf engem Raum

SV100-7 – stark auf engem Raum

Der Yanmar SV100-7 als Kernstück nachhaltiger Bauweise

Yanmar SV100-7 im Einsatz bei der Wade Group in Lancashire, England
Der leuchtend grüne SV100-7: Im individuellen Look des Unternehmens foliert, sorgt er nicht nur für Aufsehen auf der Baustelle, sondern steht für Wades Engagement für sauberes, intelligentes Bauen

Im Ribble Valley in Lancashire, einer Region mit ausgeprägter Bau- und Handwerkstradition, verfolgt die Wade Group einen praxisorientierten Ansatz im Tiefbau, Bauwesen und Recycling. Das Unternehmen, ursprünglich als Familienbetrieb im Erdbau gegründet, hat sich zu einem etablierten regionalen Partner entwickelt. Der Fokus liegt auf Sorgfalt, Handwerksqualität und langfristiger Planung, nicht auf bloßem Wachstum.

Ein zentrales Arbeitsgerät ist der Yanmar SV100-7, ein kompakter Kettenbagger mit einem Einsatzgewicht von 9.815 Kilogramm (Stahlketten), der sich insbesondere für beengte Baustellenverhältnisse und sensible Einsatzgebiete eignet.

Das individuell folierte Modell in Firmenfarbe symbolisiert den Anspruch des Unternehmens, Maschinen einzusetzen, die sowohl leistungsfähig als auch ressourcenschonend arbeiten. „Wir wollten etwas Intelligentes, Flexibles und Unverkennbares“, sagt John Wade, Geschäftsführer der Wade Group. „Der SV100-7 passt perfekt – und hinterlässt überall Eindruck.“

Technische Eigenschaften und Einsatzspektrum des SV100-7

Der SV100-7 wurde über Mellor Plant, den regionalen Yanmar Händler für Nordwestengland, erworben. Aufgrund seiner kompakten Bauweise kann er hohe Leistung auf engem Raum erbringen, was insbesondere in urbanen Gebieten oder bei Arbeiten in ökologisch sensiblen Zonen von Vorteil ist. Die Anschaffung steht im Kontext einer strategischen Investitionslinie, die Maschinen bevorzugt, welche Effizienz, Präzision und Umweltverträglichkeit miteinander verbinden.

Neben dem praktischen Nutzen existiert im Firmenbüro auch ein maßstabsgetreues Modell des Baggers, überreicht vom Händler. Dieses dient nicht nur als symbolisches Präsent, sondern auch als Erinnerung an den Anspruch, Maschinen einzusetzen, die im Betrieb und im Ergebnis nachhaltige Wirkung entfalten.

Yanmar SV100-7 im Einsatz bei der Wade Group in Lancashire, England
Mit einem Einsatzgewicht von 9.815 Kilogramm (Stahlketten) bietet der SV100-7 starke Leistung auf engem Raum – ideal für sensible Umgebungen und urbane Baustellen

Regionale Fokussierung und partnerschaftliche Arbeitsweise

Die Wade Group arbeitet überwiegend in einem Umkreis von weniger als einer Stunde Fahrtzeit vom Firmensitz. „95 Prozent unserer Projekte liegen weniger als eine Stunde entfernt“, erklärt John Wade. „So bleiben wir schlanker, nachhaltiger und näher am Geschehen.“ Die enge regionale Bindung erleichtert eine ressourcenschonende Projektabwicklung und stärkt gleichzeitig den Kontakt zu Kunden, Subunternehmern, Lieferanten und Mitarbeitern.
Diese Geschäftsstrategie steht im Einklang mit internationalen Nachhaltigkeitsinitiativen wie der Yanmar Green Challenge 2050, die auf die Reduzierung ökologischer Auswirkungen über den gesamten Lebenszyklus von Maschinen abzielt.

Materialkreisläufe und Ressourceneffizienz

Im Bereich Materialrückgewinnung setzt die Wade Group unter anderem auf den Yanmar Radlader V7, das leichteste Modell der Reihe mit einem Betriebsgewicht von 4.250 Kilogramm. Dieser wird für die Vor-Ort-Aufbereitung von Beton, Asphalt und Ziegeln genutzt, um Transportwege und Deponieabfälle zu reduzieren. „Wir nutzen, was wir haben, und holen das Beste heraus“, erläutert John Wade.
Der V7, intern als „Jack Russell“ bezeichnet, überzeugt durch seine Wendigkeit und Eignung für beengte Arbeitsbereiche. Diese Maschine unterstützt den Übergang des Unternehmens zu einer stärker zirkulären Bauweise.

Umweltprojekte im Flussbau

Neben klassischen Bauvorhaben engagiert sich die Wade Group in Renaturierungsprojekten. In Kooperation mit dem River Ribble Trust wurden Fischpässe und Umgehungskanäle errichtet, um Wanderhindernisse für Lachs- und Forellenpopulationen zu beseitigen. Bei einem aktuellen Projekt wurde ein neuer Wasserlauf um ein historisches Wehr geschaffen – erstmals seit über einem Jahrhundert.

Ein weiteres Vorhaben in Samlesbury umfasste den Rückbau eines alten Betonwehrs in unmittelbarer Nähe zum Brockholes Naturreservat. Die Arbeiten erfolgten einseitig vom Ufer aus, um Eingriffe in den Lebensraum zu minimieren. Das entnommene Betonmaterial wurde vor Ort gebrochen und als Unterbau wiederverwendet. „Man bewegt Erde und heilt dabei etwas, das seit Generationen brachlag“, so John Wade. „Das hat Bedeutung – und mit dem SV100-7 haben wir die Kontrolle, das präzise und schonend zu tun.“

Yanmar SV100-7 im Einsatz bei der Wade Group in Lancashire, England
„Wir wollten etwas Intelligentes, Flexibles und Unverkennbares“, so John Wade, Geschäftsführer der Wade Group. „Der SV100-7 passt perfekt – und hinterlässt überall Eindruck“

Soziale Verantwortung im Betrieb

Auch personelle Belange finden Berücksichtigung: Ein langjähriger Subunternehmer, der nach einem Motorradunfall ein Bein verlor, konnte mithilfe eines Yanmar SV26 mit Tiltrotator wieder in den Arbeitsprozess integriert werden. „Der SV26 gibt ihm Stabilität und Sicherheit – auch auf unebenem Gelände“, erklärt John Wade. „Er kann weiterhin das tun, was er liebt.“

Die Wade Group verbindet handwerkliche Qualität mit einer klaren strategischen Ausrichtung auf Effizienz, Ressourcenschonung und regionale Verbundenheit. Durch den Einsatz kompakter, leistungsstarker Maschinen wie dem SV100-7 und dem V7 trägt das Unternehmen dazu bei, Bauprojekte sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch nachhaltig umzusetzen.

Über Yanmar Compact Equipment

Yanmar Compact Equipment (Yanmar CE) entwickelt und produziert kompakte Baumaschinen für Erd- und Bauanwendungen. Zum Portfolio gehören Mini- und Midibagger, Radlader, Mobilbagger, kompakte Raupenlader sowie Raupenfahrzeuge. Ergänzend bietet das Unternehmen verschiedene Serviceleistungen an. Yanmar CE betreibt Produktionsstätten in Asien, Europa und Nordamerika und ist über ein globales Händlernetz vertreten.