You are currently viewing Fahrzeugkran
Moderner Faun-Autokran der Bundeswehr in Arbeitsstellung mit ausgefahrenem Kran

Fahrzeugkran

Ein Fahrzeugkran – auch Autokran, Mobilkran oder Kranwagen genannt – ist ein Auslegerkran, der direkt auf einem Fahrzeug mit Rädern oder Ketten montiert ist. Dieser Typ Kran zeichnet sich durch große Flexibilität aus. Er lässt sich ohne weitere Hilfsmittel von einem Einsatzort zum nächsten transportieren.

Zu den typischen Einsatzgebieten kleiner Modelle gehören Schornsteinarbeiten, Baumschnitt, die Installation von Solaranlagen sowie Dachsanierungen. Große und leistungsstarke Krane nutzt man z.B. im Hoch- und Brückenbau sowie beim Aufbau von Kraftwerken. Fahrzeugkrane sind unentbehrliche Helfer für die Bauwirtschaft und den Schwertransport. Sie kommen dann zum Einsatz, wenn keine stationären Krane vor Ort verfügbar sind oder diese nicht verwendet werden können.

Die überwiegende Anzahl heutiger Fahrzeugkrane sind kompakt gebaute, straßen- und geländegängige Autokrane, sogenannte AT-Krane (All Terrain). Sie haben bis zu neun Achsen, die alle hydropneumatisch gefedert und für den Kranbetrieb hydraulisch blockierbar sind. Die Mehrzahl der Achsen ist angetrieben und gelenkt. Diese unabhängige Lenkbarkeit der Hinterachsen zu den Vorderachsen ermöglicht kleine Wenderadien sowie ein seitliches Verfahren für ein einfaches Manövrieren des Kranes auf engem Raum. Durch die großvolumige Einzelbereifung mit Sonderprofil ist die Übertragung großer Vorschubkräfte möglich und darüber hinaus eine hohe Bodenfreiheit gegeben. Die sperrbaren Längs- und Querdifferentiale bewirken in Kombination mit der hydropneumatischen Achsfederung eine gute Traktion auch in schwierigem Gelände.

Hohe Standfestigkeit für mehr Tragfähigkeit

Im Kranbetrieb werden die in den Drehkranz vom Oberwagen eingeleiteten Kräfte und Momente vom Fahrzeugrahmen in die Abstützung abgeleitet. Die Abstützträger mit den angebauten Stützzylindern vergrößern erheblich die Standfläche, wodurch sich hohe Tragfähigkeiten bei ausreichender Standsicherheit erreichen lassen. Zur Erhöhung der Standfestigkeit sind außerdem am hinteren Ende des drehbaren Kranaufbaus, dem Oberwagen, Ballastplatten aus Stahlguss montiert. Die Menge des Gegengewichtes am Oberwagenrahmen kann durch verschiedene Ballastvarianten an die einsatzbedingte erforderliche Traglast angepasst werden.

Entsprechend dem jeweiligen Rüstzustand ist die zulässige Traglast von der Ausladung und Auslegerlänge abhängig. Die maximale Traglast ist begrenzt durch die Standsicherheit und die Festigkeit der Bauteile, wie Ausleger, Drehkranz und Fahrzeugrahmen. Die Baugruppen für die Hauptfunktionen des Kranes – wie Hubwerk, Drehwerk, Wippwerk und das Auslegersystem –sind auf dem Oberwagen untergebracht. Tragende Schweißkonstruktion des Oberwagens ist die Drehbühne. Sie überträgt im Kranbetrieb große Kräfte aus dem Ausleger über den Drehkranz in den Fahrzeugrahmen.

Elektronische Anzeigen unterstützen die Tätigkeit des Kranführers. Sie zeigen alle relevanten Krandaten an und signalisieren außerdem rechtzeitig Grenzzustände. Der sehr hohe technische Entwicklungsstand heutiger Fahrzeugkrane und die besonderen Einsatzbedingungen stellen überdies hohe Anforderungen an das Bedienungspersonal, den Mobil- und Autokranführer.

Quellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugkran