You are currently viewing Sattelzug
Sattelzug-Maschine vor entkoppeltem Sattelauflieger mit Schiebeplane

Sattelzug

Ein Sattelzug ist ein Gespann aus einer Sattelzugmaschine (auch Sattelschlepper genannt) und einem Sattelauflieger (auch Sattelanhänger, Auflieger oder Trailer genannt). Die Maschine basiert technisch in der Regel auf einem kurzen Lkw-Fahrgestell mit Fahrerhaus, Lenk- und Antriebsachse(n), Motor und Getriebe, auf dessen Rahmen eine Sattelkupplung zur Befestigung des Sattelaufliegers aufgeschraubt ist.

Die Sattelzug-Maschine ist ein vom Lkw abgeleitetes Fahrzeug, das anstelle einer Ladefläche eine Sattelkupplung aufweist. Diese Sattelkupplung besteht aus einer Platte mit eingebautem Schließmechanismus, auf welcher der Sattelauflieger aufliegt und in die der Königszapfen des Sattelanhängers gekuppelt wird.

Sonderform Sattelzug

Damit ist der Sattelauflieger mit der Sattelzug-Maschine beweglich, aber sicher verbunden. Eine Sattelzug-Maschine hat im Regelfall ein kürzeres Fahrgestell als ein vergleichbarer Lkw. Da sie keine Ladefläche hat, stellt sie eine Sonderform dar, die gemäß Straßenverkehrsordnung und EU-Recht als Zugmaschine gilt. Alle namhaften Lkw-Hersteller haben Sattelzug-Maschinen im Angebot.

Neue sogenannte Lang-Lkw dürfen eine maximale Länge von bis zu 25,25 Metern haben. Zum Vergleich: Die bisherige Länge von Sattelkraftfahrzeugen beträgt maximal 16,50 Meter, die von Lastzügen (Lastkraftwagen mit einem Anhänger) maximal 18,75 Meter.

Zum Zweck der Güterbeförderung sind stets Sattelzugmaschine und Sattelauflieger nötig. Der Sattelauflieger, ähnlich dem Anhänger, wird von der Sattelzugmaschine mit der notwendigen Druckluft für die Bremsanlage und dem elektrischen Strom für die Fahrzeugbeleuchtung, das ABS und andere elektrische Verbraucher versorgt.

Der Sattelauflieger ist eine Art langer „Anhänger“, der keine Vorderachse, jedoch eine bis vier Hinterachsen hat. Vorn befinden sich außerdem meist zusätzliche herabkurbelbare Stützen zum Auf- und Absatteln. Die Hinterachse der Sattelzug-Maschine ersetzt somit quasi die Vorderachse des Sattelaufliegers.

Da Sattelzüge nicht so wendig sind wie Gliederzüge oder einzelne Lkw, werden diese häufig im Güterfernverkehr eingesetzt. Sie dürfen ein Gesamtgewicht von 40 Tonnen erreichen, nur im kombinierten Verkehr mit ISO-Container ist eine maximale Gesamtmasse von 44 Tonnen erlaubt. Im europäischen Fernverkehr werden üblicherweise 2-achsige Zugmaschinen mit 3-achsigen Aufliegern („Euro-“ oder „Standard-Sattelzug“ genannt) eingesetzt. Aber auch als Baustellenfahrzeug mit Kippmulde sind Sattelkraftfahrzeuge verbreitet.

Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sattelzug
https://www.vda.de