Du betrachtest gerade Wolffkran Upgrade – sicher im Kran

Wolffkran Upgrade – sicher im Kran

Modernisierte Technik für mehr Komfort und Sicherheit im Kranbetrieb

Im Rahmen der bauma stellt Wolffkran Weiterentwicklungen vor, die auf eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das Kranpersonal abzielen. Dazu gehören die überarbeitete Kransteuerung WOLFF Crane Control sowie die neue werkseigene Hakenkamera WOLFF Cam. Beide Systeme sollen die Bedienung der Krane intuitiver, effizienter und sicherer gestalten.

Wolffkran stellt die Kransteuerung WOLFF Crane Control und die hauseigene Hakenkamera WOLFF Cam vor.
Übersichtlich, individuell, benutzerfreundlich – das neu gestaltete10-Zoll-Display lässt beim Kranpersonal keine Wünsche offen

Neue Kransteuerung: intuitive Bedienung und individuelle Anpassung

Die aktuelle Version der Kransteuerung Crane Control bietet ein erweitertes Funktionsspektrum sowie eine optimierte Benutzeroberfläche. Das zentrale Element ist ein horizontal angeordnetes, hochauflösendes 10-Zoll-Display, das sich in seiner Bedienlogik an gängige Tablets oder Smartphones anlehnt. Eine klar strukturierte Menüführung sowie leicht verständliche Symbole unterstützen eine schnelle Inbetriebnahme und Konfiguration des Krans auf der Baustelle.

Benutzerprofile und mehrsprachige Oberfläche

Die neue Steuerung ermöglicht die Einrichtung personalisierter Benutzerprofile. Kranführerinnen und Kranführer können individuelle Einstellungen speichern und zwischen sechs verfügbaren Sprachen sowie verschiedenen landesspezifischen Maßeinheiten wählen. Darüber hinaus passt sich die Anzeige den jeweiligen Nutzergruppen an: Je nachdem, ob das System vom Kranpersonal, Wartungsteams oder IT-Fachkräften bedient wird, werden jeweils relevante Informationen eingeblendet.

Wolffkran stellt die Kransteuerung WOLFF Crane Control und die hauseigene Hakenkamera WOLFF Cam vor.

Die WOLFF Cam ist vollständig in das System Crane Control integriert und lässt sich auch hardwareseitig problemlos einbinden

Integration ins Flottenmanagement

Die Steuerung des Krans liefert nicht nur die üblichen Betriebsdaten, sondern stellt über WOLFF Crane Control auch eine direkte Schnittstelle zum Flottenmanagementsystem WOLFF Link bereit. Darüber können detaillierte Parameter und Fehlerdiagnosen für die gesamte Kranflotte abgerufen werden. Mithilfe moderner Profinet-Datenübertragung werden Betriebs- und Fehlerdaten kontinuierlich erfasst, dokumentiert und für Wartungsanalysen aufbereitet. Störungen lassen sich dadurch frühzeitig erkennen und lokalisieren, was zu einer stabileren und ausfallärmeren Nutzung der Krane führt. Kranführer erhalten über die Benutzeroberfläche mit wenigen Klicks Zugriff auf sämtliche relevanten Datenblätter und Handbücher. Die Gestaltung im Magazin-Stil erlaubt einen direkten Sprung zu den gesuchten Inhalten, wodurch langwieriges Scrollen entfällt.

Sicherheitssteuerung der neuesten Generation

WOLFF Crane Control basiert auf modernen speicherprogrammierbaren Sicherheitssteuerungen (SPS) von Siemens. Diese ermöglichen eine höhere Rechenleistung und verbesserte Systemstabilität. Der Kran reagiert dadurch schneller und präziser auf Eingaben. Gleichzeitig überwacht der Prozessor alle sicherheitsrelevanten Aspekte wie Bewegungsabläufe und Lastenhandling in Echtzeit. Bei potenziellen Gefährdungen wird der Kran automatisch in einen sicheren Betriebsmodus versetzt.

Wolffkran stellt die Kransteuerung WOLFF Crane Control und die hauseigene Hakenkamera WOLFF Cam vor.
Die Kamera wird fest an der Unterflasche montiert, kann in die Sensorbox des WOLFF HiSPS integriert und über denselben Adapter angeschlossen werden

Integration weiterer Assistenzsysteme

Die Steuerung unterstützt das optionale WOLFF High-Speed-Positioning-System (HiSPS) sowie eine standardisierte Schnittstelle für das Antikollisionssystem. Beide Funktionen lassen sich direkt über das Display bedienen. Zukünftig ist eine grafisch überarbeitete Darstellung der Drehbereichsbegrenzungen vorgesehen, um die Bedienung weiter zu verbessern.

WOLFF Kamerasystem zur Erweiterung des Sichtfelds

Das neugestaltete Display der Steuerung zeigt auch das Bild der neu entwickelten WOLFF Cam. Diese Kamera, die erstmals auf der bauma vorgestellt wird, erweitert das Sichtfeld des Kranführers und verbessert die Sicht auf die Last – insbesondere bei eingeschränkten Sichtverhältnissen. Die WOLFF Cam ist die erste Hakenkamera, die direkt vom Hersteller entwickelt und vollständig in das Steuerungssystem integriert wurde. Sie wird fest auf der Unterflasche montiert und kann in die Sensorbox des HiSPS eingebaut sowie mit dem vorhandenen Adapter verbunden werden. Auch bei älteren Kranmodellen ohne HiSPS oder die neueste Steuerungsversion ist eine separate Installation der Kamera möglich. In diesem Fall wird sie mit einem eigenen Display betrieben. Zwei Akkus gewährleisten eine Betriebsdauer von etwa 20 Stunden.

Stufenweise Einführung ab 2025

Die neuen Funktionen von WOLFF Crane Control und WOLFF Cam werden ab Mitte 2025 schrittweise für alle WOLFF Kranmodelle verfügbar sein. Ziel ist eine Steigerung von Effizienz und Betriebssicherheit sowie die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Kranführer.