In Zusammenarbeit mit einem Anwenderunternehmen hat Lehnhoff Hartstahl einen neuen Schnellwechsler entwickelt
Für Bauunternehmen mit häufigem Gerätewechsel und wechselnden Einsatzbedingungen ist die Wahl des Schnellwechslers entscheidend für Effizienz und Sicherheit im Betrieb. In einem gemeinsamen Entwicklungsprozess mit der Gaiser GmbH Erdbau und Abbruch entstand der neue Lehnhoff SQ70/55V.
SQ70/55V sorgt für erhöhte Flexibilität
„Wir haben uns mit Lehnhoff zusammengesetzt und gefragt, ob es möglich ist, einen Schnellwechsler zu schaffen, der perfekt auf unsere Anforderungen abgestimmt ist, ohne Kompromisse – Lehnhoff hat diese Idee in die Realität geholt,“ erklärt Marius Schmidt, Geschäftsführer der Gaiser GmbH.
Als Weiterentwicklung des bestehenden SQ70-Systems berücksichtigt der SQ70/55V die vielfältigen Einsatzbereiche des mittelständischen Unternehmens, etwa im Erdbau, Abbruch und bei der Materialaufbereitung. Grundlage für die Neuentwicklung war der Wunsch nach erhöhter Flexibilität bei gleichzeitiger Robustheit sowie die Beibehaltung des vorhandenen Sicherheits-Assistenzsystems Lehmatic Safety Control (LSC).
Technische Anpassungen und neue Konstruktionsmerkmale
Die Überarbeitung des Schnellwechslers umfasste unter anderem die Einführung eines U-Block-Zylinders zur Verriegelung. Dies führte zu einer Reduktion der Bauhöhe und einer verbesserten Reißkraft.
Zudem wurde an relevanten Stellen verschleißfester Stahl verwendet, und Kontaktflächen wurden angefast, um den Gerätewechsel zu erleichtern.
„Wir haben an vielen Stellen beim neuen SQ70/55V verschleißfesteren Stahl eingesetzt, um ihn noch langlebiger zu machen. Außerdem haben wir alle relevanten Kontaktstellen angefast, damit der Gerätewechsel noch flüssiger und einfacher von der Hand geht“, erläutert Sebastian Denniston, Produktmanager bei Lehnhoff.
Verbesserte Handhabung und Sicherheit
Der neue Schnellwechsler bietet laut Anwender positive Effekte auf den Bedienkomfort und die Betriebssicherheit. „Der SQ70/55V hat durch diese Verbesserungen noch an Sicherheit sowie an Bedienungs- und Wartungsfreundlichkeit dazugewonnen. Unsere Fahrer haben auf dem LSC-System Display den Betriebszustand und die sichere Verriegelung des Schnellwechslers immer im Blick“, so Schmidt.
Auf zusätzliche mechanische Sicherheitskomponenten wie Klauen oder Haken kann durch das LSC-System verzichtet werden, was laut Anwender insbesondere den Wechselvorgang vereinfacht. Die Möglichkeit, hydraulische Anbaugeräte auch um 180° gedreht aufzunehmen, erweitert zusätzlich die Einsatzmöglichkeiten auf der Baustelle. Die verwendeten Kurzhubventile gelten als robust, wartungsarm und unempfindlich gegenüber Verschmutzung.
Seit Sommer 2024 sind erste Geräte bei Gaiser im täglichen Einsatz an Baggern der 27-Tonnen-Klasse. Ein drittes Gerät für eine 23-Tonnen-Maschine ist bereits bestellt. „Der symmetrische SQ-Schnellwechsler von Lehnhoff ist für uns ein echter Alleskönner. Egal, ob auf unseren Baustellen Präzision oder hohe Kräfte gefordert sind – der neue SQ70/55V macht alles mit“, so Schmidt.