In Zusammenarbeit mit einem Anwenderunternehmen hat Lehnhoff Hartstahl einen neuen Schnellwechsler entwickelt Für Bauunternehmen mit häufigem Gerätewechsel und wechselnden Einsatzbedingungen ist die Wahl des Schnellwechslers entscheidend für Effizienz und Sicherheit…
Mit dem Schnellwechsler SQ 70 von Lehnhoff sind die hydraulischen Anbaugeräte in wenigen Augenblicken gewechselt Für die Baggerklasse von 15 bis 28 Tonnen ist im Einsatz nichts wichtiger als Flexibilität.…
Tiefbauer Kocheise beschleunigt mit Lehnhoffs vollhydraulischem Schnellwechsler VL 30 seine Arbeitsabläufe um 30 Prozent Asphaltbelag aufmeißeln und entfernen. Die Grube auskoffern, wieder verfüllen und neu asphaltieren. Für Bauunternehmer Markus Kocheise…
Die Firma GP-Aussenanlagen setzt in Neustadt an der Weinstraße auf vollhydraulische Schnellwechsler von Lehnhoff Erde sieben, aufschütten, abstützen. Auffahrt bauen. Parkplatz anlegen. Spielend leicht und schnell wechselt GaLaBau-Profi Peter Gerst…
Mit dem Lehnhoff SQ 80-Schnellwechsler lassen sich ohne Pause schwere Anbaugeräte einsetzen Das ehemalige Gefängnis „Die Kuppel“ im niederländischen Haarlem wird zum zentralen Treffpunkt innerhalb des Universitätscampus umgebaut. Danach wird…
Um bis zu 30 Prozent schneller unterwegs, mit Lehnhoff-Schnellwechsler Die Mitarbeiter von Müller Straßen- Garten- und Landschaftsbau sind durch den Einsatz vollhydraulischer Schnellwechselsysteme an ihren Maschinen wesentlich effektiver. Mit weniger…
Beim Ausbau der Havelland-Autobahn sorgen vier vollhydraulische Lehnhoff-Variolock VL 250-2 Schnellwechselsysteme für den Rückbau einer Autobahnbrücke im gesteckten Zeitrahmen
Sandschüttung auf neuer Fahrbahn: Die auf der Brücke arbeitenden Bagger werfen größere Bruchstücke zur Weiterverarbeitung nach unten
Die Bundesautobahn A10/A24 zählt zu den viel befahrenen transeuropäischen Verkehrsachsen. Seit August 2018 wird daher der besonders belastete Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Neuruppin und dem Autobahndreieck Pankow ausgebaut. Für den bis dato vierstreifigen Abschnitt der A10 zwischen den Dreiecken Havelland und Pankow bedeutet dieses erste ÖPP-Projekt Brandenburgs die vollständige Erneuerung der Fahrbahnen und ihre Erweiterung auf nunmehr sechs Spuren.
Im Zuge des Ausbaus mussten allerdings allein auf diesem gerade einmal 30 Kilometer langen Abschnitt insgesamt 38 Brücken neu gebaut sowie die bislang noch stehende alte Überführung der L17 bei Oberkrämer abgebrochen werden.
Keine Cookies, keine Webseite. Bitte entscheiden Sie selbst, welche Cookies wir setzen dürfen.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.