Jubiläumsparade in Großbritannien schafft Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde
Am 20. September 2025 fand in Großbritannien ein Ereignis statt, das nun offiziell in die Guinness World Records aufgenommen wurde: 201 Transporter der Baureihe Ford Transit reihten sich zu einem Konvoi, der über mehrere Kilometer Länge das Bild einer rollenden Fahrzeuggeschichte zeichnete. Anlass war der 60. Geburtstag des Modells, das seit seiner Einführung 1965 zu den prägenden Nutzfahrzeugen Europas gehört.
Die Fahrt startete am Ford Dunton Technical Centre in Essex, einer zentralen Entwicklungsstätte für die neuesten Generationen des Ford Transit. Von dort führte die Route rund 40 Kilometer bis zur Pferderennbahn Chelmsford City nordöstlich von London. Dort fand das Ford Transit-Festival statt, bei dem nicht nur der Rekordversuch im Mittelpunkt stand, sondern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm für die mehr als 2.500 registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Technische Bandbreite: Von der ersten Generation bis zum E-Transit
Der Konvoi bestand aus Fahrzeugen, die die gesamte Modellgeschichte abbildeten. Die Spannweite reichte von frühen Benziner-Varianten der 1960er-Jahre über Umbauten für Handwerk, Rettungsdienste oder Freizeitnutzung bis hin zu aktuellen Versionen mit Plug-in-Hybrid- oder Elektroantrieb. Damit präsentierte die Parade nicht nur einen Querschnitt durch sechs Jahrzehnte Fahrzeugentwicklung, sondern auch die Transformation des Transporters im Zuge neuer Antriebstechnologien.
Die logistische Organisation der Fahrt war beträchtlich. Eingebunden waren private Sammler, gewerbliche Betreiber, Händlerbetriebe, spezialisierte Aufbauhersteller sowie Mitarbeiter des Unternehmens selbst. Das gemeinsame Ziel war die präzise Koordination einer Kolonne von 201 Fahrzeugen, die unter den Bedingungen der Guinness World Records-Organisation nur dann als gültiger Versuch gewertet werden konnte, wenn bestimmte Abstände, Geschwindigkeiten und Reihenfolgen eingehalten wurden.
„Dieser Rekord beweist die Leidenschaft“
Im Rahmen der Veranstaltung betonte Lisa Brankin, Geschäftsführerin Ford of Britain and Ireland, die symbolische Bedeutung des Ereignisses: „Dieser Rekord beweist die Leidenschaft, die seine Fans dem Ford Transit entgegenbringen, und unterstreicht die Vielseitigkeit des weltweit meistverkauften Transporters.“ Ihre Aussage verweist auf die anhaltende Verbreitung des Modells in unterschiedlichsten Branchen – von Handwerk und Handel bis hin zu Behörden und Hilfsorganisationen.
Auch Carl Saville, offizieller Schiedsrichter von Guinness World Records, hob die Besonderheit hervor: „Bei Guinness World Records dokumentieren wir Unglaubliches aus aller Welt, und der Rekord für die ‚größte Parade von Transportern‘ ist ein großartiges Beispiel dafür, zumal diese Veranstaltung zu Ehren des legendären Ford Transit stattfindet – dem passenden Fahrzeug, um einen neuen Guinness World Records Titel aufzustellen.“
Fachprogramm und Publikumseinbindung
Neben dem eigentlichen Rekordversuch bot das Transit Festival ein inhaltlich breit angelegtes Programm. Dazu gehörten Workshops, die sich etwa mit Flottenmanagement, Schutz vor Werkzeugdiebstahl oder der Nutzung sozialer Medien für Kleinunternehmen beschäftigten. Ergänzt wurde dies durch praktische Demonstrationen, Spiele und Ausstellungen, die den Besucherinnen und Besuchern technische Details und historische Entwicklungen des Fahrzeugs näherbrachten.
Die Verknüpfung von Fachthemen mit einem emotional geprägten Jubiläumsereignis verdeutlichte, wie sehr sich der Transit über die Jahrzehnte sowohl als Werkzeug des Alltags als auch als Symbol für Mobilität etabliert hat.
Persönliche Bindung an den Kulttransporter
Einen sehr persönlichen Einblick gewährte Peter Lee, Vorsitzender des Transit Van Club, der seit Jahren historische Modelle sammelt und restauriert. „Der Transit hat in seiner 60-jährigen Geschichte Millionen von Menschen berührt, indem er Unternehmen und Kommunen bei ihrer Arbeit unterstützt hat“, erklärte er. „Jeder Einzelne von ihnen ist damit Teil der Geschichte dieses ikonischen Transporters. Der Transit gehört zu meinem Leben, so lange ich mich erinnern kann. Zu diesem Rekord beigetragen zu haben, fühlt sich daher ganz besonders an. Diesen Tag werde ich so schnell nicht vergessen.“
Alle 201 Fahrerinnen und Fahrer erhielten ein offizielles digitales Zertifikat, das ihre Mitwirkung bestätigt. Damit gilt jede einzelne Person als Teil der neuen Weltrekordmarke.
Ford Transit – ein Transporter mit langer Geschichte
Der allererste Ford Transit wurde am 9. August 1965 im Werk Langley nahe London produziert. Seitdem sind weltweit mehr als 13 Millionen Fahrzeuge vom Band gelaufen, die in unterschiedlichsten Märkten und Branchen eingesetzt wurden. Die Rolle des Transit ist dabei vielschichtig: Er fungierte als klassisches Lieferfahrzeug ebenso wie als Polizeitransporter, Wohnmobil-Basis oder Plattform für Sonderaufbauten.
Mit der jüngsten Parade knüpft das Modell an diese Erfolgsgeschichte an, indem es sowohl seine historische Relevanz als auch seine Bedeutung in der Gegenwart sichtbar macht. Im Kontext des aktuellen Mobilitätswandels wird zudem deutlich, dass der Transit nicht nur Tradition repräsentiert, sondern auch als Träger neuer Technologien eine Rolle in der Zukunft spielen soll.
Über Ford Motor Company
Die Ford Motor Company mit Sitz in Dearborn, Michigan, gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Nutzfahrzeugen. Mit dem Geschäftsbereich Ford Pro richtet sich das Unternehmen gezielt an gewerbliche Kunden und bietet neben Transportern wie dem Transit auch Dienstleistungen für Flottenmanagement und Elektrifizierung an. Ford beschäftigt weltweit rund 174.000 Mitarbeiter.