You are currently viewing Bei Keestrack geht die e-volution weiter

Bei Keestrack geht die e-volution weiter

Neben den neuen Produktlinien stehen auch die nächste Generation der mobilen Brech- und Siebanlagen sowie Antriebssysteme im Mittelpunkt des Messeauftritts von Keestrack auf der bauma 2022

Mobiles Brechen und Sieben hatte schon immer positive Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit“, sagt Marcel Kerkhofs, Marketingmanager bei Keestrack. „Als Unternehmen begann Keestrack mit der Herstellung von Brechern und Siebanlagen, die vor allem im Recycling eingesetzt wurden. Aufgrund des Mangels an Rohstoffen in den Niederlanden und Belgien, wo alles für Keestrack begann, werden viele Materialien wiederverwendet. Urban Mining – städtischer Bergbau – war schon immer wichtig. Keestrack nutzte die besten ökonomischen Antriebssysteme für seine Maschinen und setzte seit 1999 auf „Load-Sensing“-Hydraulik, welche die Treibstoffkosten um 30 Prozent senkte. Ab 2012 begann Keestrack mit dem Einbau von Elektroantrieben und führte den e-Drive ein: Netzanschluss mit Onboard-Dieselgenerator, falls kein Netzanschluss vorhanden ist. Zuletzt stellte Keestrack ZERO-Drive-Maschinen ohne jeglichen Verbrennungsmotor an Bord vor. Nur elektrische Motoren treiben die mobilen Brech- und Siebanlagen an. Heute sind elektrische Antriebssysteme die grünsten und wirksamsten Optionen auf dem Markt, da sie effizienter sind als herkömmliche Hydrauliksysteme“, fährt Marcel Kerkhofs fort.

Keestrack M5
Die Motoreinheit M5 mit Raupenantrieb kann mit ihrem integriertem Generatormodul mehrere elektrisch betriebene Maschinen antreiben, wenn kein Netzanschluss vorhanden ist

Sparen mit der Kombination Netz/Generator

Die elektrisch betriebenen Maschinen von Keestrack können ans Netz angeschlossen oder durch den Onboard-Dieselgenerator oder einen anderen Generator angetrieben werden. Alle Brecher, Siebe und Haldenbänder können aneinander angeschlossen werden, was zu noch mehr Einsparungen führt. Verglichen mit herkömmlichen dieselhydraulischen Maschinen sparen dieselelektrisch betriebene Anlagen bis zu 40 Prozent Treibstoff. Im Betrieb als komplette Produktionsanlage kann der zuordenbare Treibstoffverbrauch sogar um 70 Prozent sinken, wenn man die Hybridsiebe und Hybridhaldenbänder direkt über den Generator eines vor- oder nachgelagerten dieselelektrischen Brechers betreibt. Bei Netzanschluss sind die Einsparungen sogar noch höher (je nach dem lokalen Stromtarif), da sowohl die Betriebs- als auch die Wartungskosten drastisch sinken.

Mobiles Motor-Generator-Modul

Das erste, von Keestrack vor einigen Jahren vorgestellte Modul (Dieselmotor mit integriertem Generator), kann mehrere elektrisch betriebene Maschinen antreiben. Es ist nicht im Fahrgestell der Anlage eingebaut, sondern wird ein paar Meter entfernt neben der Maschine aufgestellt. Das reduziert die Belastung durch Staub und Vibrationen. Auch der Zugang zu Service und Wartung gestaltet sich dadurch einfacher.

Motor-Generator-Unit mit Raupenantrieb

Die Motor-Generator-Units mit Raupenantrieb versorgen angeschlossene Brecher, Siebanlagen und Haldenbänder direkt mit Strom, wenn kein Netzanschluss möglich ist. Dank des Einsatzes eines einzigen Motors für mehrere Maschinen steigen die ökonomischen Vorteile der kompletten Produktionsanlage. Auf der bauma stellt Keestrack den M5 mit Raupenantrieb vor. Er ist mit einem Cummins-X12-Motor gemäß EU-Stufe V und Drehstromgenerator ausgestattet, der 383 kW, 450 kVA liefert, um alle elektrischen Anlagen bei 197 g/kWh anzutreiben. Der Motor mit Raupenantrieb ist ein perfektes Backup für die Maschinen mit ZERO-Antrieb, falls am Einsatzort kein Netzanschluss verfügbar ist.

Keestrack A6e
Der Bandaufgeber A6 mit Raupenantrieb fungiert mit seinem Trichter mit einer Kapazität von 15 m³ als Puffer. Er sorgt dafür, dass der nachgelagerten Maschine gleichmäßig Material zugeführt wird

ZERO-Drive-Anlagen

Die ZERO-Maschinen von Keestrack haben keinen Verbrennungsmotor an Bord, sondern sind ausschließlich mit elektrischen Motoren ausgestattet. Neben der hohen Effizienz bei niedrigem Strombedarf zeichnet sie darüber hinaus der geringe Wartungsaufwand aus. Die folgenden Anlagen sind mit ZERO-Antrieb erhältlich: R3e, K4e, K5e, K6e, K7e, S5e, B5e sowie der neue Bandaufgeber A6 mit Raupenantrieb. Dieser auch auf der bauma ausgestellte Bandaufgeber A6 mit Raupenantrieb fungiert dank seines Trichters von 15 Kubikmetern als Puffer. Er sorgt dafür, dass der nachgelagerten Maschinen – meistens ein Haldenband –, gleichmäßig Material zugeführt wird. Es ist möglich, den A6 auch an andere e-Maschinen anzuschließen. Er lässt sich mit zwei Anfangsgeschwindigkeiten einfach positionieren. Der Trichter ist um 90 Grad drehbar, wodurch er auf einer Linie mit der Raupe sowie in einem Winkel von 90 Grad eingesetzt werden kann.

B5e ZERO-Backenbrecher

Auch der B5e ZERO-Backenbrecher hat keinen Verbrennungsmotor, sondern wird ausschließlich durch Elektromotoren angetrieben. Auf der bauma zeigt Keestrack den B5e angeschlossen an den M5 mit Raupenantrieb. Der Backenbrecher aus der ZERO-Serie hat ein Doppeldeck-Vorsieb, eine Ausgabeöffnung von 1.110 x 750 Millimetern sowie einen von 45 bis maximal 180 Millimeter verstellbaren Brechspalt (C.S.S.). Er ist für eine Aufgabegröße von bis zu 600 Millimetern geeignet. Optional kann man den B5e im geschlossenen Kreislauf mit Einfach-Siebdeck, Übergrößen-, Rückführ- und Unterkornband ausstatten. Außerdem ist es möglich, auf jeder Seite der Maschine ein Vorsieb-Haldenband zu installieren. Darüber hinaus verfügt der Brecher über das patentierten N.S.S.-System (Non Stop System). Es schützt den B5e vor nicht brechbarer Aufgabe und stellt die C.S.S.-Automatik zurück.

Neuer R5e Prallbrecher mit mobilem Motor

Der neue R5e Prallbrecher von Keestrack ist jetzt rein mit Netzanschluss erhältlich. Er lässt sich darüber hinaus über seine eigene mobile Motor-Generator-Unit betreiben. Sein Doppeldeck-Vorsieb sorgt für perfektes Sieben. Das Material kann sowohl durch die seitlichen Transportbänder aufgehaldet als auch über den Brecher-Bypass geführt werden. Ein 200-kw-Motor treibt den Prallbrecher sowie den Rotor mit einer Breite von 1.000 Millimetern und einem Durchmesser von 1.260 Millimetern mit einem hohen Massenträgheitsmoment an. Dies sorgt nicht nur für hohe Produktivität, sondern auch zuverlässige Stabilität. Das optionale Doppeldecker-Präzisionssieb kann im geschlossenen Kreislauf aufgestellt werden. Als zusätzliche Option kann die Mittel- und Feinfraktion aufgehaldet werden. Aufgrund seiner Mobilität lässt sich der R5e sogar ausgestattet im geschlossenen Kreislauf in einem Stück transportieren.

Keestrack H7e
Der eindrucksvolle Kegelbrecher H7e mit seinem bewährten Kegel von 26 t, einem Doppeldeck-Vorsieb sowie einer Dreideck-Nachsiebeinheit wiegt insgesamt 92 t

Neuer H7e Kegelbrecher

Der neue H7e Kegelbrecher ist die größte Maschine der Keestrack Produktpalette. Mit einer Höhe von mehr als sieben Metern, einem 26-Tonnen-Kegel, einem Doppeldeck-Vorsieb sowie einer Dreideck-Nachsiebeinheit wiegt die eindrucksvolle Maschine in kompletter Ausstattung 92 Tonnen. Der H7e kann eine vollständige Produktionsanlage über Netzanschluss sowie über den mobilen Dieselmotor/Generator betreiben. Der Kegelbrecher hat eine Aufgabegröße von bis zu 250 Millimetern, einen Brechspalt – je nach der Konfiguration der Brechkammer – von mindestens 16 bis maximal 48 Millimetern sowie eine Kapazität von bis zu 415 t/h.

Mobiler umkehrbarer Prallbrecher I4e mit Raupenantrieb

Eines der Highlights am Keestrack Stand auf der bauma ist der komplett neu konzipierte I4e, ein mobiler umkehrbarer Prallbrecher mit Raupenantrieb. Die Maschine ist mit einem dieselelektrischen Antriebskonzept ausgestattet. Dank der innovativen RIC-Technologie (Reversible Impact Crusher), lässt sich der I4e äußerst flexibel sowohl für den Sekundär- als auch für den Tertiärbruch von Gestein sowie das Recycling von Baumaterialien wie z.B. Asphalt einsetzen. Das besondere Design des umkehrbaren horizontalen Prallbrechers mit einer großen, verstellbaren Brechkammer, leistungsstarkem Rotor (Ø 1.100 mm; 4 Brechleisten) und elektronisch überwachter hydraulischer Spaltregelung (+80 bis -220 mm mit neuen Werkzeugen) erlaubt Aufgabegrößen von bis zu 250 Millimetern. Es gewährleistet außerdem konstant hochwertige Endprodukte von bis zu 0/2 Millimetern im geschlossenen Kreislauf.

Prallbrecher 14e
Zwei in einem: Mit dem neuen mobilen umkehrbaren Prallbrecher mit Raupenantrieb I4e RIC von Keestrack präsentiert der internationale Aufbereitungsspezialist eine leistungsstarke Lösung für den Sekundär- und Tertiärbruch

Perfekte Alternative

Die Möglichkeit, Sekundär- und Tertiärbruch in einer mobilen Lösung zu kombinieren, macht den I4e zur perfekten Alternative für mobile Kegel- oder vertikale Prallbrecher – insbesondere angesichts seiner herausragenden Produktionskapazitäten von 100 bis 250 t/h. Laut Keestrack weist das System darüber hinaus einen geringen Verschleiß auf und bietet eine höhere Qualität der Endprodukte (Kornform). Auch aufgrund des dieselelektrischen Antriebskonzepts ermöglicht der I4e signifikante Energieeinsparungen bei typischen Anwendungen. Bei der Sandproduktion 0/4 mm z.B. betragen diese ca. -30 Prozent verglichen mit Kegelbrechern sowie -30 bis -40 Prozent verglichen mit VSI-Prallbrechern. Nachdem das Material im Trichter des Brechers angekommen ist, beschickt der Bandaufgeber schrittweise das umkehrbare, mit einem integrierten Metalldetektor ausgestattete Ladeband. Sobald der Detektor das Metall erkennt, kehrt sich das Band um. Ein Trommelmagnet scheidet dann nur das Metall ab.

Das kompakte System (Transportabmessungen: 15.270 x 3.000 x 3.310 mm) mit einem Gewicht von 42 Tonnen umfasst eine Einfach-Nachsiebeinheit mit Rückführband für übergroßes Material. Der geschlossene Kreislauf garantiert die Produktion von 100 Prozent Endmaterial mit einer sehr hohen Qualität nach allen europäischen Normen. Wie andere große Brecher von Keestrack (Kegelbrecher H4e/H6e/H7e, Backenbrecher B7e), ist die Antriebseinheit mit einem 447-kW-Dieselmotor sowie einem 300-kVa-Generator als abnehmbares mobiles Modul konzipiert. Elektrische Antriebe für den Brecher (160 kW), Aufgeber und Transportbänder sowie die Systemhydraulik erlauben bei Netzanschluss einen besonders kosteneffizienten und emissionsfreien Betrieb. Drei spezifische Patente illustrieren das innovative Potenzial des neuen I4e-Konzepts von Keestrack.

Über Keestrack

Seit seiner Gründung im Jahr 1996 entwickelt, produziert und vertreibt Keestrack mobile Brech- und Siebanlagen sowie Haldenbänder. Heute führt die zweite Generation des Familienbetriebs das Unternehmen mit mehr als 1.000 Arbeitnehmern weltweit und Produktionsanlagen in der Tschechischen Republik, in Italien, China und Indien. Mehr als 116 Vertragshändler vertreten Keestrack in 100 Ländern. Das Unternehmen zählt zu den Vorreitern in der Entwicklung kraftstoffsparender Technologien, wie etwa Load-Sensing-Hydraulikmodule oder dieselelektrische Hybridantriebe. Beide bieten große Einsparungspotenziale ohne Leistungsverlust. Auf der bauma stellt Keestrack seine innovativen Maschinen im Freigelände Nord 1017/1 vor.

­