Technologien für den produktiven Wandel in der Landwirtschaft

Dieci präsentiert sich auf der Agritechnica 2025 mit einer klaren Botschaft: Die Rolle des Teleskopladers als zentrales, multifunktionales Arbeitssystem in der modernen Landwirtschaft ist gefestigter denn je. In Halle 06, Stand C38, zeigt der Hersteller sein landwirtschaftliches Portfolio nicht als Maschinenkollektion, sondern als technologisch durchdachte Systemplattform, die von kompakten Höfen bis zu professionellen Großbetrieben unterschiedlichste Betriebslogiken abbildet.
Maschinenarchitektur als strategische Antwort
Dieci rückt in Hannover die Frage in den Vordergrund, wie sich landwirtschaftliche Betriebe auf Zukunftsszenarien vorbereiten können, ohne in Insellösungen oder starre Technologiepfade zu geraten. Gezeigt werden elf Maschinen aus dem aktuellen Programm – vom Mini Agri 20.4 Smart bis zum Agri Max Power X2 –, deren Architektur stark auf modulare energetische Versorgung, anpassbare Hydraulikdynamik und flexible Assistenzlogik zielt. Auffällig bleibt der enge Schulterschluss zwischen Feldrealität und Produktentwicklung: Die Modellpolitik folgt weiterhin dem Prinzip, Effizienz nicht über Spezialisierung, sondern über universelle Einsatzfähigkeit zu gestalten.

Dieci im Leistungsspektrum zwischen Traktor und Arbeitsmaschine
Im Messezentrum fokussiert sich der Besucherandrang erfahrungsgemäß auf den Agri Max Power X2, dessen Leistungsspektrum in Geschwindigkeit, Zugkraft und thermischem Management klar in Traktordimensionen reicht – einschließlich 50 km/h Fahrleistung und 30 Tonnen Zugkraft ohne Überhitzungsrisiko beim Dauerbetrieb. Die Relevanz dieses Modells liegt nicht allein in der Performance, sondern in der Option, es per Werkssystemen wie Anhängerkupplung oder Personenkorb jeweils radikal umzucodieren – vom Logistikgerät bis zum Feldarbeitsfahrzeug.
Eine zentrale Zwischenbotschaft trägt die Bezeichnung Dieci bereits im Namen der vollelektrischen Baureihe Dieci-e, die sich nicht als Gegenmodell, sondern als gleichwertige technologische Achse neben den klassischen dieselbasierten Plattformen versteht. Die vollelektrischen Mini Agri-e 20.4 Smart und Mini Agri-e 26.6, seit über einem Jahr im Praxiseinsatz, markieren kein Experimentierstadium, sondern die Fortsetzung einer Entwicklungsstrategie, die Landwirtschaftsbetrieben echte Wahlfreiheit im Energiepfad gibt – ohne Abstriche in Reichweite, Einsatzdauer oder hydraulischer Leistung.

Knick-Teleskoplader als Antwort auf innerbetriebliche Raumlogik
Die Baureihe Agri Pivot (T60 und T70) adressiert die Anforderung, auf engstem Raum unter voller Produktionslast arbeiten zu können. Die Kombination aus Knickrahmen und Teleskoparm verschiebt das klassische Raster von Lader versus Hoflader deutlich und trifft insbesondere im deutschen Markt auf Betriebe, deren Struktur nicht auf klassische Maschinenabmessungen zugeschnitten ist.
Auffällig ist die Betonung von Sichtfeldoptimierung und Kabinenzentralisierung – nicht als Komfortdetail, sondern als Sicherheitsargument für Echtzeitmanöver.
Fast Attach als Signal für einen Systemwechsel in der Bedienlogik
Als Technologiebaustein von besonderer Tragweite stellt Dieci darüber hinaus Fast Attach vor – ein vom F&E-Bereich neu entwickeltes System für vollmechanischen, hydraulischen und elektrischen Anbaugerätewechsel aus der Kabine heraus. Dass es bereits mit Innovationspreisen ausgezeichnet wurde, dürfte weniger an der Beschleunigung des Kupplungsvorgangs liegen als an der Modularität und Rückwärtskompatibilität: Ein Systemwechsel ohne Upgrade-Zwang für bestehende Geräteflotten ist in dieser Konsequenz bislang selten.

Dieci zeigt damit erneut, dass die Weiterentwicklung des Teleskopladers nicht über mehr Leistung, sondern über Zeitgewinn, Bedienkomplexitätsreduktion und die Schließung der Lücke zwischen Fahrzeug und Arbeitsträger definiert wird. Die konsequent anpassbare Ausrüstungslogik bleibt dabei der eigentliche Kern des Produktversprechens – und damit ein direktes Echo auf die Strukturrealität heutiger Landwirtschaftsbetriebe.
Über Dieci
Das 1962 gegründete Unternehmen Dieci gehört zu den international etablierten Herstellern von Teleskopladern für Landwirtschaft und Bauwesen. Mit mehr als 140 Modellen im Portfolio und einer Präsenz in über 80 Ländern verfolgt der italienische Hersteller eine Entwicklungsstrategie, die technologische Innovation mit industrieller Fertigungstiefe und hoher Zuverlässigkeit verbindet.
Die Produktpalette ist konsequent darauf ausgelegt, auf die dynamischen Anforderungen eines sich wandelnden Agrar- und Baustellenumfelds zu reagieren und Betrieben skalierbare, langfristig anschlussfähige Lösungen bereitzustellen.




