Investition in moderne Maschinentechnik bei Berger Bau

Mit der Integration von vier neuen Hyundai HL960A Radladern erweitert Berger Bau seinen Maschinenpark gezielt um leistungsfähige, zukunftssichere Technik. Die Entscheidung für das Modell HL960A basiert auf den positiven Erfahrungen, die das Unternehmen bereits mit dem gleichen Maschinentyp im Vorjahr gesammelt hatte. Insgesamt sind nun sieben dieser Radlader im täglichen Einsatz bei einem der führenden mittelständischen Bauunternehmen Europas.
HL960A: Neue Radlader-Generation im Einsatz bei Berger Bau
Berger Bau verfolgt bei der Auswahl seiner Maschinen eine klare Linie: robuste Leistung, hohe Wirtschaftlichkeit und verlässliche Technologie sind zentrale Kriterien. Der HL960A erfüllt diese Anforderungen mit einem 251 PS starken Sechszylinder-Dieselmotor, der über eine moderne Abgasnachbehandlung verfügt und damit nicht nur leistungsstark, sondern auch emissionsarm arbeitet. Für eine effiziente Kraftübertragung sorgt ein ZF-Getriebe – ein Ausstattungsmerkmal, das sich vor allem im schweren Baustellenbetrieb bewährt.
Mit einem Betriebsgewicht von 19.450 Kilogramm und einer Kipplast von bis zu 14.500 Kilogramm ist der Radlader für anspruchsvolle Ladeeinsätze konzipiert. Eine Schaufelkapazität von 3,6 Kubikmetern sowie ein integriertes Präzisionswiegesystem ermöglichen exakte Zielverwiegungen und tragen so zur Effizienzsteigerung auf der Baustelle bei.

Arbeitskomfort auf hohem Niveau
Auch im Hinblick auf den Bedienkomfort setzt der HL960A Maßstäbe. Die geräumige Fahrerkabine ist auf Ergonomie und Sicherheit ausgelegt.
Ein niedriger Innengeräuschpegel von 68 Dezibel, ein beheizbarer Grammer Fahrersitz und eine leistungsfähige Klimaautomatik bieten dem Maschinenführer auch bei langen Einsatzzeiten ein angenehmes Arbeitsumfeld. Für zusätzliche Sicherheit sorgt ein 360°-Kamerasystem, das eine vollständige Rundumsicht gewährleistet.
Die Maschinensteuerung erfolgt über elektrohydraulische Joysticks, die ein präzises und ermüdungsfreies Arbeiten ermöglichen. Funktionen wie die automatische Schaufelpositionierung unterstützen darüber hinaus einen effizienten Ladezyklus und tragen zur Leistungsoptimierung bei.
„Die Entscheidung war und ist für uns absolut richtig“
Für Berger Bau ist der erneute Kauf von vier weiteren HL960A-Radladern eine bewusste Fortsetzung einer strategischen Entscheidung. Johannes Urmann, Leitung Berger Maschinentechnik bei Berger Bau, erklärt:
„Die Entscheidung für den Hyundai HL960A war und ist für uns absolut richtig. Bereits die ersten drei Maschinen, die wir im letzten Jahr angeschafft haben, haben sich im täglichen Einsatz hervorragend bewährt. Dass wir nun vier weitere beschafft haben, zeigt unser Vertrauen in die Technik – und in die gute Zusammenarbeit mit unserem Partner Mörtlbauer.“
Diese Aussage unterstreicht den Stellenwert, den sowohl technische Zuverlässigkeit als auch langjährige Partnerschaften für das Unternehmen haben.
Kontinuität in Technik und Zusammenarbeit
Die Übergabe des aktuellen Maschinenpakets – bestehend aus vier Hyundai HL960A Radladern, zwei Kettenbaggern des Typs HX145ALCR und drei SkanCraft Hydraulikhämmern – stellt nicht nur eine Erweiterung des Fuhrparks dar, sondern spiegelt auch eine gewachsene, vertrauensvolle Kooperation wider. Berger Bau setzt auf Hersteller und Partner, die langfristige Qualität und Serviceorientierung bieten.
Die Investition zeigt exemplarisch, wie mittelständische Bauunternehmen technologischen Wandel aktiv mitgestalten können – durch gezielte Auswahl moderner Maschinen, durchdachte Ausstattungen und eine klare Ausrichtung auf Zukunftsfähigkeit und Effizienz.