Zuverlässigkeit und Leistung im täglichen Dauereinsatz
Bei der Aufbereitung feuerfester Reststoffe setzt die Horn & Co. RHIM Mineral Recovery GmbH (MIRECO) in Weitefeld im Westerwald seit Januar 2025 auf zwei neue Radlader aus dem Hause Hyundai. Die Geräte vom Typ HL955A HDXT und HL960A HD übernehmen zentrale Aufgaben in einem der traditionsreichsten Aufbereitungszentren für Nebenprodukte der Stahlindustrie. Der Standort besteht seit 1956 und verarbeitet jährlich rund 60.000 Tonnen Material – mit einer beachtlichen Recyclingquote von 98 Prozent.
Radlader im Permanentbetrieb bei MIRECO
Die beiden Radlader sind integraler Bestandteil des MIRECO-Anlagenbetriebs: Sie übernehmen Sortieraufgaben, beschicken die Brecheranlagen und verladen das aufbereitete Material wieder auf Transportfahrzeuge. „Projektierung, Analytik, Transporte sowie Entsorgung und Aufbereitung bieten wir als Gesamtkonzept mit rechtssicheren Lösungen an. Jährlich werden 60.000 Tonnen Material verarbeitet“, erläutert Teamleiter Ronny Blümel. Der spezialisierte Fullservice-Dienstleister DiTec GmbH aus Haiger übernahm die Spezifikation und Auslieferung der Maschinen und betreut diese seither im Rahmen eines umfassenden Servicevertrags.
Anforderungen an Maschinen im Schichtbetrieb
Die beiden Hyundai Radlader sind auf einen fordernden Schichtbetrieb mit bis zu 17 Wochenschichten ausgelegt. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an Robustheit, Ausfallsicherheit und Ergonomie. Mit Schaufelvolumina von 2,9 Kubikmetern (HL955A HDXT) und 3,9 Kubikmetern (HL960A HD) sind die Maschinen gezielt auf hohe Schüttgewichte angepasst. Eine jährliche Laufleistung von rund 1.800 Betriebsstunden pro Gerät ist vorgesehen – nach vier Jahren ist ein turnusmäßiger Austausch geplant.
Ein einwöchiger Testlauf eines Hyundai Radladers diente im Vorfeld der Beschaffung als Grundlage für die Spezifikation. In enger Abstimmung zwischen dem MIRECO-Betriebsteam und DiTec-Berater Helmut Frantz wurde die Ausführung final abgestimmt.
Frantz empfahl unter anderem die Ausführung XT mit verlängertem Hubgerüst, um eine Auskipphöhe von 3.360 Millimetern zu erreichen. So können sowohl Brechanlagen als auch LKW problemlos beschickt bzw. beladen werden.
Schutzmaßnahmen und Anpassungen für raue Einsatzbedingungen
Aufgrund der mitunter aggressiven Stäube im Arbeitsumfeld bei MIRECO wurden beide Radlader mit Schutzbelüftungsanlagen ausgestattet. Zum Wechsel zwischen verschiedenen Materialarten – etwa von Standard- auf Skelettschaufel – kommen hydraulische Schnellwechsler zum Einsatz. Auch bei der Bereifung entschied man sich für eine speziell auf raue Bedingungen ausgelegte Lösung: Der BKT Earthmax SR 51, ein All-Steel-Radialreifen in den Größen 20.5 R 25 bzw. 23.5 R 25, zeichnet sich durch hohe Durchstoßfestigkeit und gute Selbstreinigungseigenschaften aus.
Für den dauerhaften Schutz der Maschinen sorgen konstruktive Verstärkungen: gekühlte Achsen, verstärkte Kühler, Kolbenschutz an den Hubzylindern sowie massive Gitter vor den Arbeitsscheinwerfern gehören zur Ausstattung der HD-Version. Für zusätzliche Arbeitssicherheit sind die Radlader mit gelben Blitz-LED am Heck ausgerüstet.
Technologische Ausstattung der HL-A-Serie
Die beiden Maschinen gehören zur HL-A-Serie von Hyundai Construction Equipment, deren konstruktive und elektronische Merkmale gezielt auf Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Bedienkomfort ausgelegt sind. Ein Beispiel ist die automatische Motorabschaltung im Leerlauf, deren Zeitintervall individuell einstellbar ist. Ein Viergang-Lastschaltgetriebe trägt zusätzlich zur Reduktion des Kraftstoffverbrauchs bei. Die sogenannte ECO-Anzeige visualisiert permanent die Effizienz des Betriebs über Farbcodes – eine Funktion, die eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Fahrweise unterstützt.
Weitere technische Merkmale wie das ECO-Fahrpedal, das zwischen sparsamen und leistungsorientierten Fahrmodi unterscheidet, oder das ICCO-System (Intelligent Clutch Cut-Off) im H-Modus, das die Verlustleistung am Drehmomentwandler senkt, tragen zur Optimierung der Betriebskosten bei. Das hydraulische Sperrdifferenzial verhindert Reifenschlupf und erhöht so sowohl Traktion als auch Effizienz.
Ergonomie und Bedienkomfort auf hohem Niveau
Die neue ROPS/FOPS-Kabine der HL-A-Serie bietet dem Fahrer ein deutlich verbessertes Arbeitsumfeld. Sie ist zehn Prozent größer als die Vorgängermodelle, schallisoliert und mit einem ergonomisch einstellbaren Sitz ausgestattet. Eine optimierte Klimaanlage sorgt für ausgeglichene Luftführung, sowohl im Heiz- als auch im Kühlbetrieb. Optional eingesetzte Fingertipp-Steuerungen erhöhen die Bedienpräzision.
Ein 7-Zoll-Monitor mit intuitiver Touch-Bedienung dient als zentrale Schnittstelle zur Maschinenüberwachung und bietet zusätzlich ein modernes Infotainment-System. Dieses umfasst Radio, Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie Miracast-Funktion zur Bildschirmspiegelung über das Smartphone – ein Komfortmerkmal, das insbesondere bei längeren Schichteinsätzen zur Entlastung der Fahrer beiträgt.
Fazit
Die Kombination aus robuster Technik, intelligenter Antriebsauslegung und hohem Fahrerkomfort macht die beiden Hyundai Radlader zu einem zentralen Element der Betriebslogistik bei MIRECO. Die gezielte Anpassung an die besonderen Einsatzbedingungen im Feuerfestrecycling zeigt, wie moderne Baumaschinenlösungen einen effizienten und nachhaltigen Betrieb unterstützen können – auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Über Hyundai Construction Equipment Europe
Hyundai Construction Equipment Europe zählt zu den etablierten Anbietern auf dem europäischen Markt für Baumaschinen. Das Unternehmen mit Sitz im belgischen Tessenderlo setzt auf moderne Fertigungsprozesse, ein konsequentes Qualitätsmanagement sowie technologische Innovationen. Zum Portfolio zählen unter anderem Hydraulikbagger und Radlader im Segment schwerer Baumaschinen. Ergänzt wird das Angebot durch den Bereich Material Handling, der Gabelstapler mit verschiedenen Antriebsarten (Elektro-, Diesel- und LPG) sowie Lagertechniklösungen umfasst. Der Vertrieb erfolgt über ein Netz von mehr als 140 qualifizierten Handelspartnern in über 30 Ländern.