Spezialisierte Maschinenlösungen für komplexe Baustellenbedingungen
Vom 9. bis 11. Oktober 2025 zeigt die Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH auf der RATL in Karlsruhe die neue Pro-Serie. Auf dem Stand F266 präsentiert das Unternehmen Maschinen, die für ein sicheres, produktives und ergonomisches Arbeiten entwickelt wurden – auch dort, wo Platzmangel und unübersichtliche Arbeitsumgebungen besondere Anforderungen an Technik und Bedienung stellen.
TSL 9088 Pro: Schwenk- und Teleskoptechnik in Kombination
Herzstück der Präsentation ist der Teleskopschwenklader TSL 9088 Pro. Die Maschine ist mit einem werkseitig zertifizierten Arbeitskorb ausgestattet, der Arbeiten bis zu sieben Metern Höhe ermöglicht. Damit erweitert sie den Einsatzbereich von klassischen Wartungsaufgaben bis zu logistischen Tätigkeiten wie Materialumschlag und Transport.
Die Konstruktion verbindet die Flexibilität eines Schwenkladers mit der Reichweite eines Teleskopladers. Dank der 180°-Schwenkfunktion des Hubwerks und einer Ausschütthöhe von bis zu 4,08 Metern sind auch Arbeitsbereiche zugänglich, die für Standardmaschinen schwer erreichbar sind. Diese Kombination erlaubt präzise Bewegungen, insbesondere auf Baustellen mit eingeschränktem Raumangebot.
Paus setzt auf erweiterte Sicherheitskonzepte
Die Pro-Serie ist mit einem neu entwickelten Lastmoment-Überwachungssystem ausgestattet. Dieses überwacht nicht nur die Belastung in Längsrichtung, sondern auch in Querrichtung – eine Eigenentwicklung von Paus, die die Betriebssicherheit insbesondere bei komplexen Hebevorgängen deutlich erhöht.
Bediener profitieren zusätzlich von Assistenzsystemen sowie frei einstellbaren Maschinenprofilen, die an die jeweilige Aufgabe angepasst werden können. Dadurch lässt sich die Maschine auch von weniger erfahrenem Personal sicher führen.
Hohe Stabilität bei voll austeleskopierten oder geschwenkten Lasten sorgt dafür, dass die Maschinen auch unter Volllast ein sicheres Arbeiten ermöglichen. Ergänzend bietet Paus eine breite Palette von Anbaugeräten, sodass der TSL 9088 Pro im kommunalen Bereich ebenso eingesetzt werden kann wie im klassischen Baugewerbe, im Garten- und Landschaftsbau oder im Kanal- und Tiefbau. Typische Anwendungen reichen von Schaufel- und Palettengabel-Einsätzen bis hin zu Arbeiten im Winterdienst, bei der Pflege von Grünflächen oder im Bereich Baumschnitt und -fällung.
Urbane Baustellen als Anwendungsfeld
Mit dem Schwenklader SL 9075 adressiert Paus insbesondere den Einsatz auf engen Baustellen in urbanen Räumen. Das Hubwerk ist um 180° schwenkbar, hinzu kommt eine Knicklenkung von 40° zu beiden Seiten. Diese Kombination sorgt für eine hohe Manövrierfähigkeit selbst auf engstem Raum.
Ein weiteres zentrales Merkmal ist das 4-Punkt-Schnellwechselsystem. Damit lassen sich unterschiedliche Werkzeuge ohne großen Zeitverlust einsetzen, sodass der SL 9075 eine Vielzahl von Aufgaben übernimmt: seitliches Verfüllen von Gräben, Planierarbeiten, Oberflächenverdichtung, Verlegung von Platten oder Rasenpflege. Die Maschine ist damit besonders im Kabel- und Straßenbau, im Netzbau sowie im Garten- und Landschaftsbau einsetzbar.
Transportlösungen mit erhöhter Leistungsfähigkeit
Neben den Schwenk- und Teleskopmaschinen zeigt Paus auch Weiterentwicklungen im Bereich Transporttechnik. Der Dumper AKR 9060 ist mit einem stufenlosen, hydrostatischen Allradantrieb ausgestattet, der in zwei Fahrstufen betrieben werden kann. Dieses Antriebskonzept sorgt für eine hohe Zugkraft, auch auf schwierigem Terrain. Zusätzliche Sicherheit gewährleistet eine automatische Feststellbremse.
Das Muldenvolumen beträgt 3.240 Liter. Ausschüttweiten von 680 Millimetern in Fahrtrichtung und 330 Millimetern seitlich ermöglichen eine flexible Materialentladung, sodass der AKR 9060 in vielen Szenarien einen konventionellen Lkw ersetzen kann. Praktisch für den Einsatzalltag: Zum Führen des Fahrzeugs reicht ein Führerschein der Klasse L, der in den Klassen B und T enthalten ist. Somit kann vorhandenes Personal ohne Zusatzqualifikation eingesetzt werden.
Multitalent auf der Baustelle
Der Senkmuldenkipper SMK 9036 kombiniert die Transportkapazität eines Dumpers mit den Eigenschaften eines Radladers. Seine Muldenkinematik ermöglicht ein schnelles und präzises Abkippen und erneutes Aufnehmen von Schüttgut, auch unter räumlich beengten Bedingungen. Die Selbstladefunktion erweitert den Funktionsumfang zusätzlich und reduziert den Bedarf an zusätzlichem Gerät auf der Baustelle.
Damit unterstützt der SMK 9036 eine effizientere Bauablaufplanung, spart Zeit und Ressourcen und erhöht die Produktivität insbesondere auf kleineren oder schwer zugänglichen Baustellen.
Paus: Maschinenbau mit Praxisorientierung
Die Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH entwickelt und produziert seit Jahrzehnten Spezialmaschinen für Bau, Kommunaltechnik sowie den Berg- und Tunnelbau. Zum Portfolio gehören unter anderem Dumper, Hubarbeitsbühnen, Anhängerkrane und Schrägaufzüge. Das Unternehmen verfolgt bei allen Entwicklungen einen praxisorientierten Ansatz mit Schwerpunkt auf Sicherheit, Langlebigkeit und Anwenderfreundlichkeit.