Du betrachtest gerade Bobcat – Winterdienst auf 2000 Metern

Bobcat – Winterdienst auf 2000 Metern

Schneeräumen mit Bergpanorama

Bobcat Kompaktlader im Winterdienst im Chez Gaston
Im Chez Gaston in der Nähe des Mont Blanc verlässt sich Eigentümer Grégoire auf Bobcat Kompaktlader und Kompakt-Radlader, um die Schneemengen zu beseitigen

In den französischen Alpen, auf 2.000 Metern Höhe, stellen extreme Schneeverhältnisse hohe Anforderungen an Maschinen und Bediener. Das Familienrestaurant Chez Gaston in Hauteluce demonstriert, wie der gezielte Einsatz von Bobcat Kompaktladern und Spezialanbaugeräten den Winterdienst auch in anspruchsvollem alpinem Gelände effizient gestaltet.

Familienbetrieb und Geschichte

Chez Gaston liegt im Skigebiet Les Contamines-Hauteluce, hoch in den Bergen zwischen Savoie und Haute-Savoie, mit freiem Blick auf den Mont Blanc. Die Höhenlage sorgt für außergewöhnlich gute Schneeverhältnisse und gleichzeitig für anspruchsvolle Rahmenbedingungen: steile Zufahrtswege, große Terrassenflächen und hohe Schneemengen erschweren den Winterdienst.

Vor der Einführung von Kompaktladern beanspruchte das Räumen der Zufahrten und Terrassen morgens drei bis vier Stunden, was unter extremen Wetterbedingungen eine erhebliche Belastung darstellte.
Grégoire und Céline, Betreiber des Familienbetriebs, übernahmen das Restaurant 1993 von Grégoires Vater. „Es ist uns wichtig, den Familien- und Berggeist am Leben zu erhalten. Wir wollen, dass unsere Kinder dieses Restaurant weiterführen“, erklärt Céline.

Bobcat Kompaktlader im Winterdienst im Chez Gaston
Der Bobcat Kompakt-Radlader L85 räumt selbst tiefe Schneemassen schnell und effizient

Technischer Einsatz von Kompaktladern

Seit 2004 setzt Grégoire auf Bobcat Komptaktlader. Sein Maschinenpark umfasst die Modelle S550 und S130 sowie den Kompakt-Radlader L85. Die Maschinen werden vor allem für die Schneeräumung auf Terrassen und Zufahrtswegen genutzt, wobei Schneefräsen und Schaufelaufsätze zum Einsatz kommen.

Die Bobcat S-Serie überzeugt durch kompakte Bauweise, hohe Traktion und präzise Hydrauliksteuerung. Mit einem Betriebsgewicht von rund 2,4 Tonnen (S130) beziehungsweise 3,5 Tonnen (S550) und starker Schaufelkapazität ermöglichen die Maschine das effektive Bewegen von Schnee in schwer zugänglichen Bereichen.

Die Radlader L85 ergänzen das Einsatzspektrum durch höhere Ladeleistung und größere Hubhöhen, was insbesondere beim Bewegen größerer Schneemengen oder beim Materialtransport von Vorteil ist.

Dank der Kombination aus Ladern und Anbaugeräten kann das Team die Terrassenflächen nun in etwa 30 Minuten räumen. „Das hat unser Leben wirklich erleichtert – wir sparen so viel Zeit“, berichtet Céline. Grégoire ergänzt: „Die Leute sind oft überrascht, was ich mit meinem kleinen S550 oder S130 alles erreichen kann.“

Bobcat Kompaktlader im Winterdienst im Chez Gaston
Der S550 im Einsatz unter den extremen Winterbedingungen auf 2.000 Metern Höhe

Hydrauliksysteme und Anbaugeräte im Winterdienst

Die Maschinen verfügen über hydraulische Schnellkupplungen, die einen schnellen Wechsel zwischen Schneefräse, Schaufel und anderen Anbaugeräten ermöglichen. Die präzise Hydrauliksteuerung erlaubt das sanfte Handling auch auf unebenem Untergrund und minimiert die Gefahr von Materialverlust oder Beschädigungen an Terrassenstrukturen.

Durch die kompakte Bauweise und das Allradfahrwerk bleiben die Lader auch auf steilen, verschneiten Zufahrten stabil und manövrierfähig.

Die Schneefräsen ermöglichen das gezielte Räumen selbst tiefer Schneemassen, während Schaufelaufsätze das effiziente Verteilen und Abtragen von Schnee erlauben. Der Einsatz dieser Kombination reduziert nicht nur den Zeitaufwand, sondern minimiert auch die physische Belastung der Bediener.

Bobcat Kompaktlader im Winterdienst im Chez Gaston
Der L85 mit Schneeketten: Auch auf vereistem Untergrund sorgt die Maschine für sicheren Vortrieb und präzises Schneeräumen

Rolle des Vertriebspartners Sivemat

In hochalpinen Lagen ist die Verfügbarkeit technischer Unterstützung entscheidend. Bobcat Partner Sivemat organisiert neben dem regulären Service einen speziellen Bereitschaftsdienst, der auch an Wochenenden und Feiertagen erreichbar ist. Die Techniker sind für den Einsatz in steilen und verschneiten Straßen geschult und mit modernen Diagnose- und Wartungsgeräten ausgestattet.

„Ständig präsent und verfügbar zu sein, um die Bedürfnisse unserer Kunden im Winter und in den Bergen zu erfüllen – darin liegt unser wahres Engagement“, erklärt Christelle Vaudaux, Geschäftsführerin von Sivemat. Diese Unterstützung sorgt dafür, dass die Maschinen kontinuierlich einsatzbereit bleiben und die Betreiber die winterlichen Herausforderungen zuverlässig meistern können.

Effizienz und Zuverlässigkeit im alpinen Winter

Die Kombination aus robusten Kompaktladern, präziser Hydrauliksteuerung und speziellen Anbaugeräten ermöglicht eine deutliche Zeitersparnis und erhöht die Betriebssicherheit. Die Maschinen sind in der Lage, Schneemengen schnell zu bewegen, selbst auf engen, steilen Zufahrten und unter extremen Bedingungen auf 2.000 Metern Höhe. Dies macht den Winterdienst planbar, reduziert Ausfallzeiten und erleichtert den Arbeitsalltag der Bediener erheblich.

Über Bobcat

Seit 1958 entwickelt Bobcat weltweit Kompaktmaschinen, die den Anwendern mehr Produktivität ermöglichen. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Sortiment an Kompaktladern, Baggern, Teleskopen, Kompakttraktoren, Maschinen für den Materialumschlag sowie eine breite Palette an Anbaugeräten, Ersatzteilen und Serviceleistungen. Die Innovationskraft und die Nähe zu den Kunden zählen zu den Markenzeichen der Marke, die in unterschiedlichsten Einsatzbereichen ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellt.