Erweiterte Bobcat Anbaugeräte für Reinigung, Pflege und Bauinstandhaltung

Der Sommer ist für Betriebe im Garten- und Landschaftsbau, in der kommunalen Pflege sowie im Straßen- und Tiefbau eine Hauptsaison für Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten. Bobcat hat sein Portfolio an Trägerfahrzeugen und Anbaugeräten um neue Modelle und Größenvarianten ergänzt. Der Fokus liegt auf einer höheren Anpassungsfähigkeit an spezifische Einsatzbedingungen, einer verbesserten Flächenleistung und einer einfacheren Integration in bestehende Maschinenparks.
Reinigungstechnik: von Feinpartikeln bis Grobschmutz
Die Kehrschaufeln sind in mehreren Breiten verfügbar und lassen sich an verschiedene Bobcat Träger anschließen, darunter Kompaktlader, Kompakt-Raupenlader, Kompakt-Radlader, Teleskopen und Kompakt-Knicklader. Der Antrieb erfolgt hydraulisch über das Bordhydrauliksystem der Trägermaschine, wodurch keine separaten Motoren erforderlich sind.
Die Konstruktion ermöglicht das Kehren in Vorwärts- und Rückwärtsfahrt – ein Vorteil gegenüber marktüblichen Vorwärtskehrsystemen, die häufig eine zweite Fahrt erfordern. Die patentierte Höhenverstellung an der Kehrschaufel reduziert den Einstellaufwand, während die pendelnd gelagerte Randsteinbürste Unebenheiten kompensiert.
Für hochintensive Reinigungsaufgaben, etwa im Tiefbau oder in kommunalen Betrieben, kommen Hochdruckreiniger mit Wasserdruckwerten im oberen Marktsegment zum Einsatz. Sie nutzen Wasserdrücke, die je nach Modell auch für die Graffitientfernung oder das Abstrahlen mineralischer Beläge geeignet sind. Die optional integrierte Handlanze mit 20-Meter-Schlauchtrommel erweitert den Aktionsradius deutlich, ohne die Maschine neu positionieren zu müssen.

Bobcat Lösungen für den Materialumschlag
Greiferschaufeln für die Beseitigung von Astmaterial, Bauschutt oder Recyclingstoffen sind in Bauweise und Hydrauliksystem auf Dauerbetrieb unter hoher Belastung ausgelegt. Die reibgeschweißten Zylinderenden – eine in dieser Geräteklasse selten anzutreffende Ausführung – sorgen für verbesserte Endlagendämpfung und verlängern die Lebensdauer der Hydraulikkomponenten.
Der Holzgreifer für die Kompakt-Knicklader L23 und L28 sowie den Mini-Raupenlader MT100 ermöglicht das sichere Umsetzen von Stämmen und Ästen, ohne dass zusätzliche Spanngurte oder Zwischenstufen erforderlich sind.
Im Vegetationsmanagement wurden die Brushcat-Rotationsmäher um kleinere Schnittbreiten (1.118 und 1.372 mm) ergänzt. Die geringere Schnittbreite verbessert die Manövrierfähigkeit in Bereichen, die mit Standardbreiten von 1.676 Millimetern und mehr nicht zugänglich sind. Die Schneidtechnik entspricht den größeren Modellen, wodurch keine Leistungseinbußen bei höherem Drehmomentbedarf in dichtem Bewuchs auftreten.

Bobcat Schlegelmäher für Gestrüpparbeiten
Die Schlegelmäher sind für Hydraulikdurchflüsse von 64 bis 151 l/min ausgelegt und können somit sowohl mit Standard- als auch mit High-Flow-Hydrauliksystemen betrieben werden. Der Hubkolbenmotor mit variabler Drehzahl ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Pflanzenarten und Dichtegrade des Bewuchses.
Selbstnivellierende Varianten für Minibagger erweitern den Arbeitsbereich um schwer zugängliche Flächen, beispielsweise steile Böschungen oder Gräben, und reduzieren dadurch den Bedarf an manueller Nacharbeit.
Mähtechnik für Grün- und Sportflächen
Zwischenachs- und Heckmäher verwandeln Kompakttraktoren in großflächige Mähsysteme. Die Schnittmesser arbeiten mit hohen Rotationsgeschwindigkeiten, um einen sauberen Schnitt auch bei dichter Rasenstruktur sicherzustellen. Im Vergleich zu marktüblichen Geräten bieten die Bobcat Modelle serienmäßig Vollgummiräder, was den Verschleiß reduziert und die Bodenverdichtung minimiert. Planierkästen ermöglichen eine gezielte Geländeanpassung und sind für die Vorbereitung von Flächen vor dem Mähen oder der Neubepflanzung geeignet.

Straßen- und Wegeinstandhaltung mit hydraulischem Antrieb
Für den Tief- und Straßenbau bietet Bobcat Kaltfräsen mit direkt angetriebenen Hydraulikmotoren und hydraulischer Seitenverschiebung. Die Frästiefen lassen sich präzise aus der Fahrerkabine steuern. Im Vergleich zu gängigen Fremdherstellern ist die Seitenverschiebung besonders für Randbereiche effizient, da sie eine exakte Anpassung an Bordsteine oder Mauern ermöglicht.
Radsägen für Schnitttiefen zwischen 150 und 800 Millimetern dienen im Leitungsbau für präzise Grabenarbeiten in Asphalt, Beton oder gefrorenem Boden. In Kombination mit Straßenfertigern lassen sich so komplette Arbeitsabschnitte mit einem einzigen Trägerfahrzeug umsetzen.
Über Bobcat
Bobcat ist seit seiner Gründung im Jahr 1958 auf die Entwicklung und Produktion von Kompaktmaschinen spezialisiert. Das Portfolio umfasst heute Lader, Minibagger, Teleskopen, Kompakttraktoren, Rasen- und Landschaftspflegegeräte sowie Lösungen für den Materialumschlag. Ergänzt wird das Angebot durch eine große Bandbreite an Anbaugeräten und Zubehör, die auf die Maschinenplattformen abgestimmt sind.
Das Unternehmen arbeitet mit einem internationalen Händler- und Servicenetz, wodurch eine Ersatzteilversorgung und technische Unterstützung in verschiedenen Märkten sichergestellt wird. Die Produkte kommen in Bauwesen, Landwirtschaft, Kommunaltechnik, Landschaftsbau und Industrieanwendungen zum Einsatz.
Unternehmenshintergrund: Doosan Bobcat
Bobcat ist eine Marke der Doosan Bobcat Gruppe, die Teil der südkoreanischen Doosan Gruppe ist. Doosan ist seit mehr als 100 Jahren in verschiedenen Industrie- und Infrastrukturbereichen aktiv und agiert heute global in den Bereichen Maschinenbau, Energie und Ausrüstungen für Bau und Industrie.
Doosan Bobcat mit Hauptsitz in Bundang, Südkorea, koordiniert die weltweiten Aktivitäten der Marke Bobcat, einschließlich Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Serviceorganisation.




