Du betrachtest gerade Hydraram präsent auf der NordBau 2025

Hydraram präsent auf der NordBau 2025

Praxisnahe Lösungen für Abbruch und Bau

Hydraram Anbaugeräte auf der NordBau 2025
Der HFP-Pulverisierer von Hydraram wurde speziell für den sekundären Abbruch von Gebäuden und das Recycling entwickelt

Hydraram präsentiert sich vom 10. bis 14. September 2025 auf der NordBau in Neumünster, der größten Kompaktmesse des Bauens im nördlichen Europa. Der niederländische Hersteller hydraulischer Anbaugeräte blickt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung zurück und fokussiert sich auf den norddeutschen und dänischen Markt. Mit einem umfangreichen Produktportfolio deckt das Unternehmen die Bereiche Abbruch, Bau und Recycling ab und setzt dabei auf Effizienz, Langlebigkeit und praxisorientierte Lösungen.

Hydraram: Erfahrung, Service und internationale Präsenz

Seit seiner Gründung 1993 hat Hydraram kontinuierlich hydraulische Anbaugeräte für Abbruchunternehmen, Bau- und Recyclingfirmen sowie die Forstwirtschaft entwickelt. Heute vertreibt das Unternehmen seine Produkte in über 50 Ländern. Die Nähe zu Kunden wird durch ein weltweites Händlernetzwerk gewährleistet, das schnellen Service, Ersatzteilverfügbarkeit und technisches Fachwissen vor Ort sicherstellt. Den Kern des Erfolgs bilden Zuverlässigkeit, hohe Produktivität durch moderne Technik und langlebige Konstruktionen, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen Bestand haben.

Hydraram Anbaugeräte auf der NordBau 2025
Hydraram stellt eine komplette Produktlinie hydraulischer Anbaugeräte für Trägergeräte von einer Tonne bis 300 Tonnen her

Produkthighlights auf der NordBau

Auf der Fachmesse zeigt der Hersteller unter anderem Hydraulikhämmer von der kompakten EX-Serie für kleinere Einsätze bis hin zu den leistungsstarken FX- und FX PRO-Modellen für Großprojekte. Alle Geräte sind geräusch- und vibrationsgedämpft, bieten hohe Schlagkraft und lange Standzeiten.

Ergänzend stellt Hydraram Multiprozessoren, Betonbrecher und Kombischeren vor, die den Abbruch von Beton, das Zerkleinern von Stahl und das Recycling von Baustoffen ermöglichen. Für spezielle Abbrucharbeiten werden Schrott- und Stahlscheren, Schienenschneider, rotierende Pulverisierer, Sortiergreifer, Wandbrecher, Pfahlknacker sowie Brecher- und Sieblöffel präsentiert.

Im Bereich Tiefbau und Recycling kommen innovative Magnetlösungen, Rüttelplatten und Staubbindesysteme zum Einsatz, die effiziente und saubere Arbeitsprozesse unterstützen. Für die Forsttechnik zeigt Hydraram Wurzelfräsen, Holzspalter, Baumgreifer und Baumscheren, optional mit Staubbindesystemen. Die Powerbooster-Serie ermöglicht darüber hinaus eine Leistungssteigerung von Multiprozessoren, Brechern und Pulverisierern, wodurch Geschwindigkeit und Effizienz laut Hersteller deutlich erhöht werden.

Service, Mietlösungen und Ersatzteilversorgung als Mehrwert

Hydraram bietet neben Neugeräten auch gebrauchte Anbaugeräte und Mietlösungen an, um kurzfristige Projektanforderungen abzudecken. Ein umfassendes Ersatzteilangebot sorgt für schnelle Lieferung, und technischer Support wird direkt über das Händlernetzwerk bereitgestellt. Dieses ganzheitliche Konzept soll Bauunternehmen eine verlässliche Planung und Flexibilität bei schwankender Marktnachfrage ermöglichen.

„Unser Ziel ist es, den Kunden immer das passende Werkzeug für ihre Herausforderung an die Hand zu geben – egal ob beim selektiven Rückbau, im schweren Abbruch oder beim Recycling,“ erklärt Peter Wassenaar, Geschäftsführer von Hydraram. „Wir sehen die NordBau als ideale Plattform, um unser Portfolio den Fachbesuchern aus Norddeutschland und Dänemark zu präsentieren und neue Partnerschaften aufzubauen.“

Hydraram Anbaugeräte auf der NordBau 2025
Besucher der NordBau 2025 finden Hydraram im Freigelände Nord am Stand FN235

Leistung, Anwenderfreundlichkeit und Nachhaltigkeit

Die Geräte zeichnen sich durch eine Kombination aus hoher Leistungsfähigkeit, einfacher Bedienbarkeit und Nachhaltigkeit aus. Staubbindesysteme und effiziente Recyclinglösungen tragen zu umweltgerechtem Arbeiten bei, während robuste Bauweise und lange Standzeiten die Betriebskosten reduzieren.

Fachbesucher der NordBau haben die Möglichkeit, die Maschinen aus nächster Nähe zu erleben und mit Hydraram Experten über individuelle Projektanforderungen, Gerätekombinationen und Servicekonzepte zu sprechen. Der direkte Austausch ermöglicht praxisnahe Einblicke in die Leistungsfähigkeit der Geräte und konkrete Lösungen für Bau-, Abbruch- und Recyclingprojekte.

Über Hydraram

Hydraram entwickelt und produziert seit 1993 hydraulische Anbaugeräte für Abbruch, Bau, Recycling und Forstwirtschaft. Die Kombination aus Qualität, Zuverlässigkeit und Effizienz hat das Unternehmen international etabliert. Kunden profitieren durch das weltweite Händlernetzwerk von praxisnaher Beratung, schnellem Service und Ersatzteilverfügbarkeit.