Im täglichen Betrieb von Franken-Schotter spielen Reifen von Bridgestone eine zentrale Rolle

Im Natursteinabbau sind Maschinen und Materialien extremen Belastungen ausgesetzt. Die Franken-Schotter GmbH & Co. KG mit Sitz in Mittelfranken begegnet diesen Herausforderungen mit einem ganzheitlichen technischen Ansatz.
Das Unternehmen setzt bei seinen betriebseigenen Baumaschinen – darunter Muldenkipper, Radlader und Dumper – gezielt auf Premiumprodukte, um einen wirtschaftlich wie ökologisch nachhaltigen Betrieb zu gewährleisten. Ein zentrales Element dabei: die Bereifung. Insgesamt 58 Maschinen des Unternehmens sind mit Bridgestone OTR-Reifen ausgestattet, die speziell für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen entwickelt wurden.
Hohe Anforderungen im täglichen Betrieb
Die Maschinen von Franken-Schotter absolvieren im Jahr bis zu 2.000 Betriebsstunden. Dabei müssen sie nicht nur mit hoher Last umgehen, sondern auch steile Anstiege und anspruchsvolle Bodenverhältnisse bewältigen. „Eine der größten Herausforderungen sind die ungewöhnlich hohen Steigungen, die unsere radbetriebenen Baumaschinen überwinden müssen. Auch die langen Umläufe stellen besondere Anforderungen an die Bereifung unserer Fahrzeuge“, erklärt Martin Scherer, Werkleiter bei der Franken-Schotter GmbH & Co. KG.
„Für das richtige Maß an Stabilität, Standvermögen, Laufleistung und Belastbarkeit haben wir uns daher für Bridgestone OTR-Premiumreifen entschieden. Diese eignen sich zudem in Kombination mit den verwendeten Schutzketten ideal für unseren Betrieb.“
Differenzierte Reifenprofile für spezialisierte Anwendungen
Die Auswahl der Reifen erfolgt gezielt in Abhängigkeit vom jeweiligen Einsatzzweck. So sind die Muldenkipper des Unternehmens mit Bridgestone VMTP-Reifen in der Größe 24.00 R35 ausgestattet. Dieses Modell zeichnet sich durch eine besonders tiefe Lauffläche aus, die für zuverlässige Traktion sorgt – ein entscheidender Vorteil beim Transport großer Mengen Kalkstein über unwegsames Gelände.
Für Dumper kommt der Bridgestone VLTS in der Dimension 33.25 R29 zum Einsatz. Auch er bietet eine hohe Traktionssicherheit sowie eine lange Lebensdauer – beides wesentliche Voraussetzungen für den effizienten Materialtransport innerhalb der Werkstandorte.
Spezialisierte Radladerreifen für maximale Performance im schweren Gelände
Die Radlader, die überwiegend zur Beladung von Lkw genutzt werden, sind mit verschiedenen Profilvarianten aus dem Bridgestone-Portfolio bestückt, darunter die Modelle VSNL, VSNT und VSDT. „Jedes unserer OTR-Premiumprodukte bringt spezifische Leistungsmerkmale für die unterschiedlichen Fahrzeuge und Einsatzmöglichkeiten mit. Besondere Vorteile für Steinbrüche sowie im Bergbau ermöglicht hier die umfassende Auswahl unseres Portfolios für Radlader“, erklärt Christoph Frost, Director Commercial Products Bridgestone Central Europe.
„So bietet unter anderem der Bridgestone VSDT eine hohe Schnittresistenz an Lauffläche und Seitenwand sowie eine beständige Traktion – selbst bei 75-prozentiger Abnutzung. Wie der VSDT kann auch der VSNT mit einer herausragenden Traktion dank seines tiefen Profils überzeugen. Der Bridgestone VSNL hingegen profitiert mit seinem besonderen Felsprofil-Design von Stabilität und einem optimalen Komfort.“
Partnerschaft im Zeichen der Nachhaltigkeit
Die Franken-Schotter GmbH & Co. KG legt bei allen betrieblichen Entscheidungen großen Wert auf Umwelt- und Ressourcenschutz. Das betrifft nicht nur den Abbauprozess selbst, sondern auch die eingesetzten Maschinen und deren Komponenten. Die Partnerschaft mit Bridgestone basiert daher auf einem gemeinsamen Verständnis von technischer Exzellenz und ökologischer Verantwortung.
„Wir sind uns bewusst, dass technologische und organisatorische Fortschritte in unserer gesamten Wertschöpfungskette einen enormen positiven Einfluss auf unsere Umweltbilanz und die Nachhaltigkeit unserer Produkte haben können. Doch damit nicht genug – sie können zudem einen bedeutenden Beitrag zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit beitragen“, so Martin Scherer. „Die OTR-Premiumreifen von Bridgestone decken sich mit unseren Anforderungen ideal ab und erweisen sich im Einsatz als überaus zuverlässig, belastbar und stabil.“
Durch den gezielten Einsatz dieser spezialisierten Reifenlösungen gelingt es Franken-Schotter, nicht nur betriebliche Effizienz zu sichern, sondern gleichzeitig ein hohes Maß an Umweltverantwortung zu wahren – ein Anspruch, der in der Branche zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Über Bridgestone
Bridgestone Central European Region (BSCER) ist für den Vertrieb von Bridgestone Reifen sowie Mobilitätslösungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden zuständig. Mit rund 450 Mitarbeitern, davon etwa 300 in Deutschland, zählt die Region zu den umsatzstärksten Märkten des Unternehmens im EMEA-Raum. Der Hauptsitz befindet sich in Frankfurt am Main.
Fotos: Bridgestone/Andreas Beil