Kompakte Bauweise, moderne Hydrauliksysteme und vielseitige Optionen
Mit der Einführung neuer Midi-Bagger erweitert CASE Construction Equipment seine E-Serie im Segment zwischen acht und 10 Tonnen Betriebsgewicht. Die neuen Modelle – CX85E, CX90E und CX100E – sollen gezielt den Bedarf an kompakten Maschinen mit hoher Vielseitigkeit und Leistung abdecken. Damit umfasst die E-Serie nun eine noch größere Bandbreite an Konfigurationen, die sowohl innerstädtischen Baustellenanforderungen als auch Einsätzen im klassischen Hoch- und Tiefbau gerecht werden.
Zahlreiche Ausführungen für verschiedene Einsatzbereiche
Mit einem feststehenden Monoausleger oder einem zweiteiligen Knickarm (TAB), optionaler Auslegerschwenkung sowie Wahlmöglichkeiten zwischen kurzem Heckradius und Nullheckschwenkung bietet die E-Serie zahlreiche Optionen für individuelle Einsatzerfordernisse.
Das Modell CX85E mit einem Betriebsgewicht von 8.830 Kilogramm ist dabei auf maximale Kompaktheit bei gleichzeitig hoher Standfestigkeit ausgelegt. Der CX90E (9.210 kg) bietet durch die Auslegerschwenkung mehr Flexibilität auf engen Baustellen, während der CX100E (10.080 kg) dank seines zweiteiligen Auslegersystems und der standardmäßigen Nullheckschwenkung auf Reichweite und Materialumschlag optimiert ist.
Technische Konfigurationen für verschiedene Einsatzszenarien
Alle drei Maschinen der E-Serie werden von einem 53,7 kW starken Dieselmotor angetrieben und verfügen über ein hydraulisches System mit variabler Fördermenge. Drei voreingestellte Arbeitsmodi (Economy, Standard, Power) sowie eine individuell programmierbare Einstellung ermöglichen eine bedarfsgerechte Abstimmung der Maschinenleistung. Die elektroproportionale Steuerung über Joysticks mit Rollenschaltern sorgt für eine präzise und feinfühlige Bedienung sämtlicher hydraulischer Funktionen.
Ein weiteres technisches Merkmal ist das zweistufige Fahrgetriebe mit automatischer Lastschaltung, das in Verbindung mit dem optionalen Zusatzgewicht (440 kg, beim CX100E serienmäßig) für eine hohe Standfestigkeit bei gleichzeitig kompakter Bauweise sorgt. Alle Modelle der E-Serie können bei Bedarf zusätzlich mit einem externen 900-kg-Gegengewicht ausgerüstet werden, ohne den Nullheckschwenkradius zu beeinträchtigen.
Fokus auf Bedienkomfort und Sichtverhältnisse
Die Kabinenausstattung orientiert sich an den Anforderungen moderner Baustellenbetriebe. Drei verschiedene Sitzvarianten – darunter eine pneumatische Federung mit Sitzheizung – stehen zur Verfügung. Ergonomisch angeordnete Joysticks mit intuitiver Tastenbelegung und das Multifunktions-Display bieten dem Fahrer eine übersichtliche und anwenderfreundliche Bedienoberfläche. Die Verlagerung der Klimaanlagenkomponenten in den hinteren Dachspoiler trägt zur verbesserten Sicht aus der Kabine bei, unterstützt durch Rückfahrkameras und LED-Beleuchtungssysteme.
Wartungsfreundlichkeit und digitale Servicekonzepte
Die Konstruktion der neuen Modelle der E-Serie legt besonderen Wert auf Servicefreundlichkeit. Weit öffnende Wartungsklappen, eine kippbare Kabine und gut zugängliche Servicepunkte ermöglichen effiziente Instandhaltungsarbeiten. Ein reversierbarer Lüfter unterstützt die Selbstreinigung der Kühlanlage, wodurch Ausfallzeiten reduziert werden können.
CASE integriert in die E-Serie zudem umfassende digitale Service- und Flottenmanagementlösungen. Ein fest verbautes Telematiksystem ermöglicht eine kontinuierliche Echtzeitüberwachung der Maschinenparameter. Die Daten werden über die Plattform myCASEConstruction bereitgestellt und erlauben Anwendern und Händlern gleichermaßen, Maschinenzustände zu analysieren und proaktive Maßnahmen zur Vermeidung von Störungen einzuleiten. Kombiniert mit den Programmen CASE Protect (Garantieverlängerung) und CASE Care (geplante Wartung) bietet die E-Serie ein ganzheitliches After-Sales-Konzept.

Die E-Serie als Antwort auf vielfältige Marktanforderungen
Die kontinuierliche Erweiterung der E-Serie ist Teil der CASE Strategie, modulare Maschinenlösungen anzubieten, die sich flexibel an unterschiedliche Einsatzbedingungen anpassen lassen. Besonders im Segment der 8- bis 10-Tonnen-Bagger sind die neuen Modelle auf maximale Produktivität bei gleichzeitiger Bedienfreundlichkeit und niedrigen Betriebskosten ausgelegt. Dank der technischen Konfigurationsvielfalt, intelligenter Assistenzsysteme und umfassender Serviceintegration positioniert sich die E-Serie als robustes Werkzeug für moderne Bauprojekte.
Ausblick
Mit der E-Serie adressiert CASE nicht nur aktuelle Anforderungen des Marktes, sondern schafft zugleich eine zukunftsfähige Plattform für die Integration neuer Technologien. Die Verbindung aus leistungsstarker Mechanik, digitalen Tools und kundenspezifischen Serviceoptionen unterstreicht den Anspruch des Unternehmens, ganzheitliche Lösungen im Kompaktsegment bereitzustellen.
Über CASE
CASE Construction Equipment ist ein weltweit agierender Hersteller von Baumaschinen mit einem umfassenden Produktportfolio, das unter anderem Baggerlader, Raupen- und Mobilbagger, Radlader, Kompaktlader, Motorgrader sowie Gabelstapler umfasst. Das Unternehmen verfügt über ein globales Händlernetzwerk, das nicht nur den Vertrieb der Maschinen sicherstellt, sondern auch einen umfassenden technischen Support, professionelle Beratung und maßgeschneiderte Finanzierungslösungen bietet.