Du betrachtest gerade Case 580SV – mehr Leistung und Komfort

Case 580SV – mehr Leistung und Komfort

Neue Modellgeneration mit Verbesserungen bei Hydraulik, Antriebsstrang und Bedienung

Case Baggerlader 580SV Evolution
Der Baggerlader 580SV setzt seine Tradition fort und bietet mit neuer Evolution-Version mehr Leistung, Komfort und digitale Unterstützung

Mit dem 580SV Evolution präsentiert Case Construction Equipment die jüngste Entwicklungsstufe eines Baggerladers, der seit vielen Jahren zu den meistverbreiteten Maschinen seiner Klasse gehört. Die neue Version knüpft an den bisherigen Erfolg an, führt aber zahlreiche technische Weiterentwicklungen ein. Ziel der Überarbeitung ist es, Produktivität und Präzision auf der Baustelle zu steigern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Dabei greifen Verbesserungen an Antriebsstrang, Hydraulik, Kabine und Service ineinander.

Antriebsstrang: Direktantrieb und Leerlaufsystem

Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Antriebsstrang. Eine neue Getriebeoption mit automatischem Direktantrieb ermöglicht es, die Motorleistung im dritten und vierten Gang unmittelbar auf das Getriebe zu übertragen. Das senkt Leistungsverluste, erhöht die Steigfähigkeit und verbessert die Beschleunigung. In der Praxis führt dies zu kürzeren Zykluszeiten bei geringerem Kraftstoffverbrauch.

Ergänzt wird das System durch ein bremsbares Leerlaufsystem. Hierbei hält ein Tempomat die Geschwindigkeit aufrecht, während per Handgas die Motordrehzahl gesteuert wird. Bremst der Fahrer ab, schaltet das System automatisch in den Leerlauf. Dadurch wird die Maschine einfacher zu verlangsamen und präziser zu kontrollieren, insbesondere bei wechselnden Baustellenbedingungen.

Case Baggerlader 580SV Evolution
Präzises Arbeiten im Erdreich: Der 580SV hebt und bewegt schwere Rohre auf unwegsamem Untergrund

Hydraulik: mehr Durchsatz und neue Funktionen

Die Hydraulikanlage wurde grundlegend überarbeitet. Sie arbeitet nun mit höheren Betriebsdrücken und gesteigerten Durchflussmengen, wodurch die Zykluszeiten bei Lade- und Grabvorgängen um bis zu 20 Prozent reduziert werden. Damit verbessert der 580SV sowohl die Ausbrech- als auch die Hubkapazität und setzt Maßstäbe in seiner Klasse.

Darüber hinaus verfügt die Maschine serienmäßig über Power Lift und Power Boost. Power Lift erhöht den hydraulischen Entlastungsdruck im Baggerkreislauf und erlaubt bei abgesenkter Motordrehzahl um 1.500 U/min eine Hubsteigerung von bis zu 15 Prozent. Power Boost dagegen steigert den Hydraulikdruck für wenige Sekunden, um kurzfristig zusätzliche Durchschlagskraft zu erzeugen – ein Vorteil beim Bearbeiten besonders widerstandsfähiger Materialien wie gefrorenem Boden, Asphalt oder Baumstümpfen.

580SV: vereinfachte Wartung und digitale Unterstützung

Wartungsfreundlichkeit ist ein weiterer Schwerpunkt der Modellpflege. Der Zugang zum Kühlsystem wurde erleichtert: Ein einzelner Riegel ermöglicht das Öffnen der gesamten Frontpartie, inklusive Kühlergrill, Ladeluft- und Ölkühler. Dadurch lassen sich Reinigungs- und Wartungsarbeiten schneller und sicherer durchführen.

Ergänzend setzt Case auf ein erweitertes Servicekonzept. Programme wie Case Protect (Garantieerweiterung) und Case Care (geplante Wartungspakete mit flexibler Laufzeitgestaltung) sollen die Gesamtkosten für den Betrieb langfristig senken. Hinzu kommen optional angebotene Dienstleistungen wie Ölanalysen oder regelmäßige Inspektionen durch autorisierte Händler.

Ein integriertes Telematikmodul sorgt zudem für umfassende Konnektivität. Es überträgt Maschinendaten in Echtzeit und erstellt intelligente Warnmeldungen. Händler erhalten dadurch frühzeitig Hinweise auf mögliche Probleme und können Maßnahmen zur Vermeidung von Ausfällen ergreifen. Anwendern steht darüber hinaus die Plattform myCaseConstruction als zentrale Anlaufstelle für Flottenmanagement, Baustellenorganisation und Leistungsberichte zur Verfügung.

Case Baggerlader 580SV Evolution
Kraftvoll im Abbruch: Der 580SV sortiert und bewegt Gesteins- und Asphaltbrocken auf der Baustelle

Kabinenkomfort und Bedienung

Die Fahrerkabine wurde ebenfalls überarbeitet. Ein luftgefederter, beheizbarer Sitz gehört ebenso zur Ausstattung wie eine vergrößerte Bodenfläche und zusätzlicher Stauraum. Die Bedienung wurde um Details ergänzt, die den Arbeitsalltag erleichtern. So lässt sich die Rückstellfunktion („Return-to-Dig“) für Palettengabeln deaktivieren, um unbeabsichtigtes Absetzen von Lasten zu vermeiden.

Für das Rangieren auf engem Raum steht die Option „Komfortlenkung“ zur Verfügung. Diese reduziert die Zahl der erforderlichen Lenkradumdrehungen von 3,5 auf 1,7 und ermöglicht damit ein schnelleres und kraftschonenderes Manövrieren.

Mit der Modellgeneration „Evolution“ entwickelt Case den 580SV konsequent weiter. Die Verbindung aus effizientem Antriebsstrang, leistungsfähiger Hydraulik, vereinfachter Wartung, digitaler Unterstützung und verbesserter Kabinenumgebung stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Baggerladers. Damit bestätigt Case den Anspruch, eine vielseitige Maschine für unterschiedlichste Einsatzbedingungen bereitzustellen.

Über Case

Case Construction Equipment ist ein international tätiger Hersteller von Baumaschinen mit einem breiten Produktportfolio. Das Angebot reicht von Baggerladern über Radlader, Mobil- und Raupenbagger bis hin zu Kompaktmaschinen und Spezialgeräten. Das Unternehmen arbeitet mit einem globalen Händlernetz zusammen, das neben Maschinen auch Serviceleistungen, Ersatzteile, Garantien und Finanzierungsoptionen bereitstellt. Ziel ist die Unterstützung von Bauunternehmen bei einem wirtschaftlich und technisch effizienten Maschineneinsatz.