Du betrachtest gerade Flip-Tail-Rampe – effizient und flexibel

Flip-Tail-Rampe – effizient und flexibel

Neue technische Lösung optimiert den Transport von Hebetechnik im Schwerlastbereich

Faymonville Flip-Tail-Rampe
In waagerechter Position bietet die Flip-Tail-Rampe eine zusätzliche Ladefläche von bis zu 3.000 Millimetern – bei Nichtbedarf wird sie einfach hochgeklappt

Mit der Einführung der Flip-Tail-Rampe erweitert Faymonville die MultiMAX Plus-Serie um ein technisches System, das gezielt auf die Anforderungen beim Transport von Hebetechnik zugeschnitten ist. In Verbindung mit dem hydraulischen Hebebett wurde die Konstruktion für Situationen entwickelt, in denen Kompaktheit, variable Ladeflächenlänge und schnelle Anpassungsfähigkeit gefordert sind. Das Konzept richtet sich an Anwendungen, bei denen Geräte wie mobile Hubarbeitsbühnen, Scherenlifte oder Gabelstapler transportiert werden müssen – häufig auf engem Raum und mit wechselnden Ladebedingungen.

Die neue Flip-Tail-Rampe im MultiMAX Plus

„Mit der neuen Flip-Tail-Rampe ermöglichen wir unseren Kunden, Hebetechnik deutlich effizienter und vor allem flexibler zu transportieren. Sie ist einfach doppelt stark: entweder als Rampe oder als Ladefläche“, erläutert Rainer Noe, Produktverantwortlicher bei Faymonville.

Das hydraulisch abklappbare Heck kann wahlweise als klassische Auffahrrampe genutzt oder – in horizontaler Stellung – als zusätzliche Ladefläche von bis zu 3.000 Millimetern eingesetzt werden. Bei Nichtgebrauch lässt sich die Rampe hochklappen, wodurch sich die Gesamtlänge des Fahrzeugs um 2.400 Millimeter verringert. Diese Möglichkeit bietet insbesondere in innerstädtischen Einsatzgebieten oder auf beengten Werksgeländen erhebliche Vorteile im Hinblick auf Wendigkeit und Manövrierbarkeit.

Auch in Bezug auf Stabilität und Tragfähigkeit ist die Konstruktion auf anspruchsvolle Einsatzbedingungen ausgelegt. Mit einer Belastungsgrenze von bis zu zehn Tonnen kann die Flip-Tail-Rampe sowohl schwere Hebetechnik als auch kompakte Maschinen sicher aufnehmen und transportieren, ohne die strukturelle Integrität des Fahrzeugs zu beeinträchtigen.

Faymonville Flip-Tail-Rampe
Die neue Flip-Tail-Rampe feierte ihre Premiere auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe

Technische Ausführung und Funktionalität

Die technische Auslegung der Flip-Tail-Rampe folgt dem Ziel, Transportprozesse so flexibel wie möglich zu gestalten. Der geringe Auffahrwinkel von nur neun Grad ermöglicht ein sicheres Auf- und Abfahren auch bei Maschinen mit eingeschränkter Bodenfreiheit oder empfindlicher Unterseite. Das sorgt für einen reibungslosen Ladeprozess und minimiert Beschädigungsrisiken. Der vollflächige Gitterrostbelag der Rampe leistet einen weiteren Beitrag zur Praxistauglichkeit: Er reduziert das Eigengewicht und bietet gleichzeitig eine robuste, rutschfeste Oberfläche, die besonders für Fahrzeuge mit Vollgummireifen geeignet ist.

Für die sichere Ladungssicherung stehen zahlreiche, in die Struktur integrierte Verzurrpunkte zur Verfügung. Diese ermöglichen die Fixierung unterschiedlichster Maschinen und Geräte gemäß den geltenden Transportvorschriften. Sämtliche hydraulischen Funktionen der Rampe werden per Funkfernbedienung gesteuert, was den Bedienkomfort und die Arbeitssicherheit erhöht.

Ein besonderes Merkmal stellt der dreiteilig ausgeführte hydraulische Ausschub dar, der sich an unterschiedliche Ladebedingungen anpassen lässt. So kann die Breite der Rampe ohne großen Zeitaufwand variiert werden – ein entscheidender Vorteil, wenn in Hallen, an Laderampen oder bei Speditionsbetrieben ohne ebenerdigen Zugang be- oder entladen wird. Durch die Möglichkeit, die Rampenbreite präzise auf den jeweiligen Entladebereich abzustimmen, wird ein effizienter und sicherer Ablauf gewährleistet.

Mehr Effizienz im Transport von Hebetechnik

Die Integration der Flip-Tail-Rampe in die MultiMAX Plus-Reihe zeigt, wie sich modulare Transportlösungen weiterentwickeln lassen, um spezifische Anforderungen moderner Hebetechniklogistik zu erfüllen. Das System vereint variable Nutzbarkeit, hohe Tragfähigkeit und kompakte Bauweise in einer Lösung, die auf den flexiblen Einsatz im Schwerlast- und Sondertransport ausgelegt ist.

Durch die Reduzierung der Fahrzeuglänge im eingeklappten Zustand wird die Wendigkeit deutlich erhöht, ohne die Transportkapazität zu beeinträchtigen. Gleichzeitig sorgt die hydraulisch verstellbare Ladefläche für eine optimierte Raumausnutzung, was insbesondere im kombinierten Einsatz mit unterschiedlichen Fahrzeugtypen von Bedeutung ist.

Mit der neuen Flip-Tail-Rampe trägt Faymonville zur weiteren Spezialisierung der MultiMAX Plus-Baureihe bei und reagiert auf die steigenden Anforderungen an Transporttechnik, die sowohl Effizienz als auch Anpassungsfähigkeit in den Vordergrund stellen. Damit entsteht ein System, das den Arbeitsalltag von Transportunternehmen und Hebetechnikdienstleistern nachhaltig erleichtern kann – durch durchdachte Mechanik, präzise Steuerung und eine klar auf die Praxis abgestimmte Konstruktion.