Digitale Systeme für mehr Präzision auf der Baustelle

Mit dem Start der Herbstmessen präsentiert MOBA Mobile Automation eine Reihe von Neuheiten, die den Bauprozess spürbar verändern sollen. Der Hersteller von Steuerungs- und Assistenzsystemen nutzt die NordBau in Neumünster sowie die RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE in Karlsruhe, um konkrete Lösungen für typische Herausforderungen auf Baustellen vorzustellen.
Im Mittelpunkt stehen Systeme, die Maschinen schneller einsatzbereit machen, die Qualität von Bauprozessen erhöhen und zugleich wirtschaftliche Vorteile schaffen. Dabei richtet sich der Fokus nicht nur auf Großunternehmen, sondern ausdrücklich auch auf kleinere und mittlere Betriebe, die von flexiblen Konfigurationen profitieren können.
Schneller zum Einsatz: neue Generation der 3D-Baggersteuerung
Ein Höhepunkt der Präsentation ist die Einführung einer neuen Baggersteuerung, die durch besonders kurze Montage- und Kalibrierungszeiten auffällt. Das System ist in weniger als zehn Minuten einsatzbereit – ein Wert, der im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen deutlich herausragt. Gerade auf Baustellen, auf denen Maschinen häufig den Standort wechseln, verschafft diese Zeitersparnis einen spürbaren Vorteil.
Die zur Xsite-Familie gehörenden Steuerungen stehen in mehreren Konfigurationen zur Verfügung und decken damit ein breites Budget- und Anwendungsfeld ab. Die modulare Bauweise erlaubt es, vorhandene Komponenten weiter zu nutzen und die Ausstattung bei Bedarf zu erweitern.
Anwender können so schrittweise in die Technologie einsteigen und ihre Systeme je nach Projektanforderungen anpassen. Eine intuitive Benutzeroberfläche sowie robuste Sensorik sollen gewährleisten, dass die Technik auch im rauen Baustellenalltag zuverlässig funktioniert.
MOBA im Straßenbau: SUPER-SKI mit integrierter Schichtdickenmessung
Neben der Baggersteuerung rückt MOBA den Straßenbau in den Fokus. Der SUPER-SKI, seit Jahren als kompaktes Nivelliersystem im Einsatz, wird nun in einer überarbeiteten Version vorgestellt. Transport und Rüstung erfolgen durch das geringe Gewicht und die einfache Handhabung besonders zeitsparend, was die tägliche Organisation auf der Baustelle erleichtert.
Von besonderer Bedeutung ist die Integration der Schichtdickenmessung PAVE-TM direkt hinter der Bohle. Damit entfällt der Bedarf an separaten Komponenten, und die Qualitätskontrolle kann kontinuierlich während des Einbaus erfolgen.
Durch die Kombination von Nivellierung und Schichtdickenmessung entsteht ein geschlossenes System, das Materialverbrauch optimiert, Nacharbeiten reduziert und eine gleichmäßige Ebenheit der Fahrbahnoberfläche sicherstellt. Für Bauunternehmen bedeutet dies eine engere Prozesskontrolle und eine höhere Verlässlichkeit in Bezug auf Ausschreibungsvorgaben und Qualitätsstandards.
Flexibilität auf der Baustelle: Maschinengesteuerte Planie
Ein weiteres Themenfeld betrifft die Planumserstellung, die häufig als zeitintensiver und kostenkritischer Arbeitsschritt gilt. Gerade die Durchführung von Kontrollmessungen bindet Fachkräfte, die vielerorts knapp sind. MOBA bietet hier Lösungen, die Radlader durch spezielle Anbaugeräte zu präzisen Planiermaschinen machen.
Für kleinere und mittlere Flächen wie Parkplätze oder Baugrubensohlen eignet sich ein Radlader mit Planierschild. Bei großflächigen Projekten wie Sportplätzen oder im Wegebau sorgt ein Kettenkompaktlader mit Vorbaugrader für die nötige Geschwindigkeit und Präzision.
Auf Flächen mit beengten Platzverhältnissen wiederum kommt ein Kettenkompaktlader mit 6-Wege-Schild zum Einsatz, der durch seine Wendigkeit überzeugt. Alle Varianten zielen darauf ab, die Planie schneller, exakter und wirtschaftlicher zu gestalten – ein Aspekt, der sowohl die Bauqualität als auch die Kalkulationssicherheit verbessert.
Digitalisierung als praxistaugliches Werkzeug
Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass digitale Systeme längst nicht mehr als Zukunftsvision gelten, sondern bereits konkrete Mehrwerte für die Baustellenorganisation bieten. MOBA verbindet dabei langjährige Erfahrung in der Steuerungs- und Sensortechnik mit neuen Entwicklungen, die auf aktuelle Herausforderungen zugeschnitten sind. Dazu gehören der Fachkräftemangel ebenso wie der steigende Kostendruck und die Notwendigkeit, Bauprojekte termingerecht und qualitätsgesichert umzusetzen.
Durch den gezielten Einsatz von Assistenz- und Automationssystemen können Bauunternehmen Arbeitsprozesse effizienter gestalten und gleichzeitig die Präzision erhöhen. Die Digitalisierung wird so zu einem praktischen Werkzeug, das direkt auf der Baustelle wirkt – nicht nur als technologische Innovation, sondern als Unterstützung im Tagesgeschäft.
Messetermine im Überblick
Die NordBau in Neumünster öffnet vom 10. bis 14. September 2025 ihre Tore. MOBA ist dort im Freigelände Nord, Stand N247, an der Kieler Straße/Ecke Celler Straße vertreten.
Auf der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE in Karlsruhe, die vom 9. bis 11. Oktober 2025 stattfindet, zeigt das Unternehmen seine Systeme im Freigelände am Stand F362. Beide Veranstaltungen bieten die Gelegenheit, die vorgestellten Lösungen im Detail kennenzulernen und deren Funktionsweise im Praxisumfeld zu erleben.