Du betrachtest gerade PT 201 überzeugt mit starker Technik

PT 201 überzeugt mit starker Technik

Weiterentwicklung mit klarem Fokus auf Ergonomie, Sicherheit und Effizienz

Der neue Kamag PrecisionTractor PT 201
Großzügig dimensionierte und ergonomisch gestaltete Laufflächen erleichtern beim Kamag PT 201 den sicheren Zugang zur Kabine sowie zu allen relevanten Arbeitsbereichen

Mit dem neuen Kamag PrecisionTractor 201 präsentiert TII Kamag eine konsequente Weiterentwicklung seiner 2021 eingeführten Sattelzugmaschine für innerbetriebliche Transportprozesse. Der Kamag PT 201 wurde gezielt für den Einsatz auf Logistikhöfen konzipiert und stellt gegenüber dem Vorgängermodell zahlreiche technische und ergonomische Verbesserungen bereit.

Die in Heilbronn ansässige TII Kamag, Teil der international tätigen TII Group, unterstreicht mit dem neuen Modell ihren Anspruch, praxisgerechte Lösungen für steigende Anforderungen in der Hoflogistik zu bieten.

Ergonomie im Mittelpunkt: Arbeitsumgebung neu gedacht

Die Neuentwicklung des Kamag PT 201 legt besonderen Wert auf den Komfort des Fahrpersonals. Eine ergonomisch gestaltete Panoramakabine mit großzügiger Rundumsicht und verbesserter Lagerung des Fahrerhauses soll den Fahreralltag spürbar entlasten. Bastian Großmann, Business Development bei TII Kamag, betont: „Die ergonomisch gestaltete und geräumige Panoramakabine bietet eine exzellente Rundumsicht und sorgt durch die optimierte Fahrerhauslagerung für ein erstklassiges Fahrerlebnis.“

Zentrale Bedienelemente sind übersichtlich in der Mittelkonsole angeordnet und gewährleisten eine intuitive Handhabung. Ein luftgefederter Sitz, wahlweise mit Sitzheizung und individuell anpassbarer Lendenwirbelstütze, trägt zu einem höheren Komfortlevel auch bei längeren Einsatzzeiten bei. Der Einstieg wurde ebenfalls überarbeitet: Niedrige Trittstufen und großzügige Trittflächen ermöglichen einen sicheren und ergonomischen Zugang zu Kabine und Arbeitsbereichen.

Der neue Kamag PrecisionTractor PT 201
Die große Frontscheibe des Kamag PT 201 sorgt in Kombination mit der optimierten Kabinengeometrie für eine klare Rundumsicht

Sicherheitstechnische Optimierungen für den Betriebshof

Der Kamag PT 201 erfüllt die Anforderungen der europäischen ECE-R29-Norm und bietet dadurch ein erhöhtes Sicherheitsniveau für die Fahrzeuginsassen. Besonders für rangierintensive Einsatzgebiete wie Logistikhöfe stellt dies einen bedeutenden Fortschritt dar.

Die Kabine ist mit einer vollständigen LED-Beleuchtung ausgestattet, die sowohl die Sicht für das Fahrpersonal verbessert als auch die Sichtbarkeit des Fahrzeugs erhöht.

Darüber hinaus wurde die Freisicht nach vorne optimiert, was durch verstellbare Außenspiegel und zusätzliche Weitwinkel- sowie Rückspiegel ergänzt wird. Diese Maßnahmen zielen auf eine Minimierung von toten Winkeln und verbessern die Sicherheit beim präzisen Rangieren mit Anhängern und Containern auf engem Raum.

Der neue Kamag PrecisionTractor PT 201
Die LED-Beleuchtung des Kamag PT 201 gewährleistet nicht nur eine hervorragende Sicht bei allen Lichtverhältnissen, sondern erhöht auch die Sichtbarkeit des Fahrzeugs im Betrieb

Kamag PT 201: Technische Merkmale für gesteigerte Effizienz

Die Sattelzugmaschine ist mit einem Deutz TCD 5.2 L4-Motor ausgestattet, der eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h ermöglicht. Der hydrostatische Antrieb sorgt für verschleißfreies Rangieren, während ein maximaler Lenkeinschlag von 52 Grad und ein geringer Wendekreis eine hohe Manövrierfähigkeit gewährleisten. Für ein zügiges An- und Abkuppeln sorgt die hydraulisch höhenverstellbare Sattelkupplung mit einer Hubgeschwindigkeit von 50 mm/s – ein funktionaler Vorteil in schnell getakteten Betriebsumgebungen.

Wartungszugang und Verfügbarkeit: Praktische Verbesserungen im Detail

Auch unter dem Aspekt der Instandhaltung wurde der Kamag PT 201 überarbeitet. Eine hydraulisch kippbare Kabine erlaubt einen unmittelbaren Zugang zu zentralen Komponenten wie Motor und Hydrauliksystem. Dies reduziert den Zeitaufwand bei Wartungsarbeiten und erhöht die Fahrzeugverfügbarkeit im Tagesbetrieb.

Der neue Kamag PrecisionTractor PT 201
Im Kamag PT 201 wurde der Fahrerarbeitsplatz so gestaltet, dass alle Bedienelemente intuitiv erreichbar sind und ein hoher Bedienkomfort auch bei langen Einsätzen gewährleistet ist

Nachhaltigkeit durch moderne Antriebstechnik

Neben Funktionalität und Sicherheit berücksichtigt der neue Kamag PT auch ökologische Aspekte. Die Motorisierung ist auf den Einsatz von HVO-Kraftstoffen ausgelegt. In Verbindung mit einem abgestimmten Abgasnachbehandlungssystem trägt dies zu einem nachhaltigeren Betrieb bei. Damit positioniert sich der PT 201 auch vor dem Hintergrund wachsender Anforderungen an Emissionsreduktion als zukunftsfähige Lösung.

Ausblick: Ausbau der Produktfamilie geplant

Mit dem Kamag PT 201 beginnt eine neue Produktgeneration, die sukzessive ausgebaut werden soll. „Der neue Kamag PT ist die Sattelzugmaschine der Betriebshöfe. Das Design und die Performance sind perfekt auf die aktuellen Bedürfnisse in der modernen Hoflogistik abgestimmt. Die Kundenwünsche wurden bei der Entwicklung einbezogen und der stufenlose hydrostatische Antrieb liefert weiterhin ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Wir und unsere Kunden sind für die Zukunft gut aufgestellt“, erklärt Godehard Eidenhammer, Head of Sales Yard Logistics bei TII Kamag.

Über das Unternehmen

Die TII Group ist ein international tätiger Hersteller von Schwerlast- und Spezialfahrzeugen. Mit ihren Marken TII Scheuerle und TII Kamag bedient sie ein breites Spektrum an Industrien – darunter Bau, Anlagenbau, Luft- und Raumfahrt sowie Hoflogistik. Die Gruppe mit Standorten in Deutschland und Indien beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter weltweit. TII Fahrzeuge halten aktuell den Weltrekord für den transportierten Lastwert im fahrzeuggebundenen Schwerlastbereich und stehen für eine Kombination aus technischer Innovationskraft, nachhaltiger Mobilität und globaler Kundennähe.