Du betrachtest gerade Dieci Lader auf der bauma 2025

Dieci Lader auf der bauma 2025

Jeder Aufgabe gewachsen

Auch in diesem Jahr gehörten die Teleskoplader von Dieci zu den Protagonisten auf der bauma. Das italienische Unternehmen präsentierte interessante Neuheiten für die Bau-, Konstruktions- und Vermietungsbranche.

Dieci Lader auf der bauma 2025
Dieci präsentierte vier neue Modelle der Baureihe Pegasus

Überarbeitete Teleskoplader für professionelle Anforderungen

Dieci zeigte seine drehbaren Teleskoplader in überarbeiteter Form sowie mit neuen technischen Lösungen. Ziel dieser Entwicklungen ist es, den Anforderungen professioneller Anwender auf Baustellen noch besser gerecht zu werden. Im Mittelpunkt standen dabei vier neue Modelle der Serie Pegasus.

Dieci Pegasus-Modelle mit Fokus auf Effizienz und Sicherheit

Das Modell Pegasus Essential wurde speziell für den Mietmarkt konzipiert und verfügt über eine 400°-Drehbegrenzung. Es zeichnet sich durch eine vereinfachte Wartung und den Verzicht auf AdBlue aus. Der Pegasus Classic 60.22 bietet mit seiner Endlosdrehung einen Arbeitsbereich von mehr als 2.000 Quadratmetern und ermöglicht dank technischer Optimierungen eine flexible Nutzung auf der Baustelle.

Die beiden neuen Modelle der Serie Pegasus Elite bieten gesteigerte Trag- und Hubleistungen sowie erweiterte Sicherheits- und Effizienzfunktionen. Sie basieren auf einem überarbeiteten Konzept, das speziell auf Produktivität und Nutzerunterstützung ausgelegt ist.

Dieci Lader auf der bauma 2025
Dieci präsentierte die drehbaren Teleskoplader in überarbeiteter Ausführung mit neuen Speziallösungen

Hi-Vision System: Digitalisierung für mehr Sicherheit und Kontrolle

Eine zentrale Neuerung bei den Modellen der Serie Pegasus Elite ist das Hi-Vision System. Dabei handelt es sich um ein intern entwickeltes Steuerungssystem, das auf einer Kombination aus künstlicher Intelligenz und robuster Hardware basiert.

Ziel ist die Verbesserung der Sicherheit sowie die Optimierung der Maschinensteuerung durch umfassende Umgebungserkennung.

Das System erkennt Personen und Objekte im Arbeitsbereich und unterstützt die Maschinenführung durch audiovisuelle Warnhinweise. Es trägt zur Vermeidung von Kollisionen bei und ermöglicht eine präzisere Steuerung der Fahrzeug- und Auslegerbewegungen in Echtzeit. Mit dieser digitalen Weiterentwicklung setzt Dieci einen Schwerpunkt auf automatisierte Assistenzsysteme für mehr Arbeitssicherheit.

Dieci Lader auf der bauma 2025
Der vollelektrische Apollo-e Smart 20.4 zeichnet sich durch kompakte Abmessungen, Wendigkeit und Manövrierfähigkeit aus

Vollelektrische Lösungen für emissionsfreies Arbeiten

Mit der Präsentation vollelektrischer Teleskoplader reagiert Dieci auf den steigenden Bedarf nach emissionsfreien Antriebslösungen in der Baubranche. Auf der bauma wurden die Modelle Apollo-e 26.6 und Apollo-e Smart 20.4 vorgestellt. Der Apollo-e 26.6 erlaubt dank modularer Batteriekonfiguration eine flexible Anpassung an unterschiedliche Einsatzbedingungen.

Der kompakte Apollo-e Smart 20.4 eignet sich insbesondere für den Einsatz in Innenbereichen mit eingeschränktem Raumangebot. Beide Modelle verfügen über 44-kWh-LiFePo-Batterien mit integriertem Ladesystem, mehrere Ladeanschlüsse und eine geräuscharme Pumpe.

Ergänzt werden sie durch ein energieeffizientes Antriebssystem, ein adaptives Lastregelsystem und ein elektronisch gesteuertes Steuerventil zur optimalen Verteilung der Hydraulikleistung. Die elektrischen Teleskoplader ermöglichen Traglasten bis 2.600 Kilogramm und Hubhöhen bis sechs Meter.

Dieci Lader auf der bauma 2025
Der italienische Hersteller präsentierte neben seinen Teleskopladern auch den Dreiseiten-Dumper DP 120 T

Fast Attach: Effizienter Gerätewechsel ohne manuellen Eingriff

Ein weiteres Highlight war die Vorstellung des Schnellkupplungssystems Fast Attach, das bei der EIMA 2024 für seine technische Innovationskraft ausgezeichnet wurde. Dieses System ermöglicht den automatisierten Anschluss von Ausrüstungen an Teleskoplader durch eine einzige Bedienbewegung – wahlweise aus der Kabine heraus oder per Fernbedienung.

Mechanische, hydraulische und elektrische Verbindungen werden dabei gleichzeitig hergestellt, wodurch Ausfallzeiten reduziert und manuelle Tätigkeiten überflüssig werden. Die modulare Struktur sowie ein Nachrüst-Kit sorgen für Kompatibilität mit bestehenden Geräten und erweitern die Einsatzmöglichkeiten deutlich.