Du betrachtest gerade Liebherr Maschinen auf der LIGNA 2025

Liebherr Maschinen auf der LIGNA 2025

Spezialisierte Maschinenlösungen für die Holzlogistik

Auf der LIGNA 2025, der internationalen Leitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Holzbearbeitung und Holzverarbeitung, präsentiert die Firmengruppe Liebherr ein ausgewähltes Portfolio an Maschinenlösungen für die Herausforderungen der modernen Holzlogistik. Vom 26. bis 30. Mai 2025 haben Fachbesucher die Gelegenheit, sich auf dem rund 475 Quadratmeter großen Messestand im Freigelände (Ecke 7, Stand L44) über die neuesten Entwicklungen aus dem Hause Liebherr zu informieren. Im Fokus stehen dabei leistungsfähige Spezialmaschinen, die auf Effizienz, Sicherheit und Flexibilität im Holzumschlag ausgelegt sind.

Liebherr Spezialmaschinen auf der LIGNA 2025
Liebherr präsentiert auf der Ligna 2025 einen L 580 XPower mit Industriekinematik und Hochkippschaufel

Effiziente Schüttgutlogistik mit dem L 580 XPower: Industriekinematik trifft Hochkippschaufel

Als Vertreter der XPower-Baureihe zeigt Liebherr auf der LIGNA den Radlader L 580 XPower, ausgestattet mit Industriekinematik und einer speziell für den Holzbereich konzipierten Hochkippschaufel. Die Kombination aus großvolumiger Schaufel und modifizierter Kinematik erlaubt das wirtschaftliche Verladen leichter Schüttgüter wie Rinde, Hackschnitzel oder Sägespäne – häufige Materialien in der Holzverarbeitung und Biomassebereitstellung.

Das zweitgrößte Modell der Liebherr Radladerfamilie überzeugt durch seinen serienmäßigen, leistungsverzweigten Fahrantrieb, der die Vorteile von hydrostatischem und mechanischem Antrieb kombiniert. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Kraftübertragung bei gleichzeitig reduziertem Kraftstoffverbrauch, besonders in Umschlagszenarien mit häufigem Fahrtrichtungswechsel und hohem Materialdurchsatz.

Assistenzsysteme erhöhen die Sicherheit

Ergänzend setzt Liebherr auf ein umfassendes Assistenzsystempaket. Hervorzuheben ist die aktive Personenerkennung im Heckbereich, die das Unfallrisiko beim Rückwärtsfahren signifikant senkt. Mithilfe intelligenter Sensorik unterscheidet das System eigenständig zwischen bewegten Personen und statischen Objekten und warnt den Maschinenführer gezielt, sowohl visuell am Display als auch akustisch. Dies erfüllt nicht nur die gestiegenen Anforderungen an Arbeitssicherheit in holzverarbeitenden Betrieben, sondern entlastet auch das Bedienpersonal im Arbeitsalltag.

Kompakte Speziallösung für enge Platzverhältnisse: LH 26 M Timber

Für Anwendungen auf begrenztem Raum, wie sie in vielen Sägewerken oder Holzlagern üblich sind, bietet Liebherr mit dem LH 26 M Timber eine Umschlagmaschine, die Kompaktheit mit hoher Leistungsdichte verbindet. Das Einsatzgewicht von 23.500 bis 26.000 Kilogramm ermöglicht einen stabilen Betrieb auch unter Last, während die kompakte Maschinengeometrie präzises Arbeiten auf engem Raum unterstützt.

Die Maschine ist für den Rundholzumschlag optimiert und wird auf der Messe in Kombination mit einem GMH 40 Holzgreifer sowie einem speziell ausgelegten Rundholzanhänger präsentiert. Der leistungsstarke Fahrantrieb erlaubt es der Maschine, Anhänger mit einem Gesamtgewicht von bis zu 60 Tonnen zu bewegen – ein klarer Vorteil beim innerbetrieblichen Transport über größere Distanzen, etwa vom Lagerplatz zur Sortieranlage.

Für zusätzliche Stabilität im Umschlagbetrieb sorgt ein 3,00 Meter breiter Unterwagen in Verbindung mit einem robusten Abstützräumschild am Heck. Letzteres dient nicht nur der Lastverlagerung bei der Anhängerbeladung, sondern kann auch zum Planieren und Freihalten von Lagerflächen genutzt werden – ein Aspekt, der insbesondere in saisonal stark frequentierten Holzumschlagplätzen von Bedeutung ist.

Liebherr Spezialmaschinen auf der LIGNA 2025
Im Sägewerk wird der Liebherr T 60-9s für den Holzumschlag eingesetzt

Multifunktional einsetzbar: Teleskoplader T 60-9s für variable Anforderungen

Mit dem Teleskoplader T 60-9s präsentiert Liebherr eine Lösung für Anwendungen, bei denen ein Höchstmaß an Flexibilität gefragt ist. Ob Stapelarbeiten, Materialverladung oder Versorgung von Produktionslinien – der T 60-9s ist auf vielseitige Einsatzszenarien in der Holzindustrie ausgelegt.

Die Maschine verfügt über eine maximale Hubhöhe von neun Metern und kann Lasten bis zu sechs Tonnen sicher handhaben. Die Kombination aus kraftvoller Arbeitshydraulik und Allradantrieb gewährleistet auch unter schwierigen Bodenverhältnissen zuverlässige Leistungsfähigkeit. Die feinfühlige Steuerung der Hydraulik – optional mit Feinsteuerungsmodus – erlaubt das präzise Positionieren auch schwerer Lasten, etwa beim Aufstapeln von Holzpaketen oder beim Beladen von Trockenkammern.

Unterstützung im holzverarbeitenden Betrieb

Konstruktiv wurde bei der Entwicklung auf Sicht und Bedienkomfort geachtet. Eine durchgehende Frontscheibe ermöglicht uneingeschränkte Sicht auf den gesamten Hubbereich – ein entscheidender Sicherheitsfaktor bei Arbeiten in Höhenlagen. Trotz seines langen Radstands für hohe Tragfähigkeit zeichnet sich der T 60-9s durch einen großen Lenkeinschlag aus, was ihn besonders manövrierfähig macht – ein entscheidender Vorteil bei Einsätzen in Lagerhallen oder zwischen engen Stapelplätzen.

Liebherr Spezialmaschinen auf der LIGNA 2025
Ebenfalls auf dem Liebherr Stand im Freigelände: beeindruckende Stihl Timbersports Shows

Live-Demonstrationen als Highlight: Stihl Timbersports auf dem Liebherr Stand

Neben dem Maschinenprogramm bietet Liebherr auf der LIGNA 2025 auch ein Rahmenprogramm mit Live-Charakter. Im Mittelpunkt stehen Vorführungen aus der Stihl Timbersports Series – einer internationalen Wettkampfserie im Sportholzfällen. Profi-Athlet Florian Hägele demonstriert an jedem Messetag Disziplinen wie die „Stock Saw“ (Motorsäge auf Zeit) und den „Single Buck“ (Zugsäge-Einzelwettkampf) und vermittelt damit eindrucksvoll die Schnittpräzision und Körperbeherrschung, die im professionellen Holzumgang gefragt sind.

Zwischen den Showeinlagen besteht für Messebesucher zudem die Möglichkeit, unter Anleitung des Athleten ein eigenes „Cookie“ – eine Scheibe aus einem Rundholz – selbst zu sägen. Dieses Mitmachangebot richtet sich insbesondere an Interessierte, die den Werkstoff Holz aus einer praktischen Perspektive erleben möchten.