Wo Technik, Praxis und Innovation zusammentreffen
Am 18. Oktober 2025 findet im P. Mayer Kieswerk in Gersthofen bei Augsburg eine Fachveranstaltung statt, die Praktikern der Bau- und Transportbranche ein breites Spektrum an Testmöglichkeiten bietet. Unter dem Titel Ride and Drive 2025 präsentieren die Hersteller Kögel, Humbaur und MAN ihre aktuellen Fahrzeug- und Anhängerlösungen für unterschiedliche Anwendungsbereiche.
Von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, Fahrzeuge nicht nur in einer Ausstellung, sondern direkt auf der Straße und im Gelände unter realen Bedingungen zu erproben. Experten der drei Unternehmen stehen vor Ort zur Verfügung, um technische Details, Einsatzmöglichkeiten und Handling im unmittelbaren Praxisvergleich zu erläutern.
Von GaLaBau bis Schwerlastlogistik
Die Bandbreite der im Rahmen der Ride and Drive vorgestellten Transportlösungen reicht von kleineren Anhängern, die insbesondere für den Garten- und Landschaftsbau konzipiert sind, über robuste Baustoffanhänger für den klassischen Hoch- und Tiefbau bis hin zu leistungsstarken Kippern und komplexen Schwerlastkombinationen. Besonders eindrucksvoll ist die Demonstration einer 120-Tonnen-Sattelzugmaschine, die zeigt, welche Dimensionen moderne Nutzfahrzeuge heute im Schwertransport leisten können.
Ein zentraler Vorteil der Ride and Drive liegt auch in der Möglichkeit, unterschiedliche Lkw-Anhänger-Kombinationen direkt miteinander zu vergleichen. Besucher können Baustoffanhänger von Humbaur in direkter Gegenüberstellung zu Kögel Kippern und weiteren spezialisierten Aufliegern begutachten und erproben. Dadurch wird sichtbar, wie sich Unterschiede in Konstruktion, Gewichtsbalance, Bedienkomfort oder in den Details der Fahrwerks- und Kupplungssysteme in der Praxis auswirken.
Darüber hinaus stellt MAN mit dem TGE auch leichte Nutzfahrzeuge vor, die vor allem im Servicebereich und im alltäglichen Baustellenbetrieb unverzichtbar sind. Gerade im Zusammenspiel von Schwerlastfahrzeugen und kompakten Transportlösungen wird die Vielfalt der branchenspezifischen Anforderungen deutlich: Während die großen Zugmaschinen die Hauptlast des Materialtransports übernehmen, sind die wendigen Transporter für schnelle Einsätze, kleinere Lieferungen oder Servicefahrten unverzichtbar. Auf diese Weise entsteht ein praxisnaher Querschnitt, der alle Stufen der Transportkette vom Kleinauftrag bis hin zum Schwerlastprojekt abbildet.
Unternehmensprofile im Überblick
Kögel ist ein international tätiges Trailer-Unternehmen, das sich mit seinen Produktlinien – von Kippfahrzeugen und Plattformfahrzeugen über Koffer- und Planenfahrzeuge bis hin zu Wechselsystemen – auf Transportlösungen spezialisiert hat, die zugleich Effizienz und Nachhaltigkeit bieten. Der Hersteller legt großen Wert auf Innovationen wie Telematiksysteme, Ladungssicherungssysteme und optimierte Chassis- und Achskonstruktionen.
Humbaur zählt zu den führenden Anbietern von Anhängern und Transportern mit einer breiten Palette, die gewerbliche und bauspezifische Anforderungen abdecken. Besonders im Bereich der Baumaschinentransporter und Kipperanhänger stellt das Unternehmen robuste Anhängerkonstruktionen bereit, die für hohe Lasten und raue Einsatzbedingungen ausgelegt sind.
MAN bietet mit seinen Lkw-Modellen der TGS- und eTGS-Baureihen bewährte und zugleich moderne Zugmaschinen, die sowohl in traditionellen Dieselvarianten als auch zunehmend elektrisch betriebenen Versionen verfügbar sind. Diese Fahrzeuge zeichnen sich durch ihre Nutzlastkapazitäten, Fahrkomfort und Effizienz hinsichtlich Verbrauch und Wartung aus.
Was Ride and Drive 2025 für Fachbesucher bietet
Die Ride and Drive bietet die Gelegenheit, verschiedene Fahrzeug- und Anhängerkombinationen nicht nur theoretisch, sondern unter realen Bedingungen zu prüfen. Besonders relevant ist dies für Einsatzprofis, die Transportlösungen unter wechselnden Anforderungen bewerten müssen: von Baustofftransport über Erdbewegung bis zu Schwerlasttransporte mit Kombinationen aus Fahrzeug und Anhänger.
Durch das unmittelbare Ausprobieren – als Fahrer oder Beifahrer – lassen sich Aspekte wie Fahrverhalten, Sichtverhältnisse, Wendigkeit, Bedienkomfort und Belastbarkeit unter Last nachvollziehen. Zudem erleichtert der direkte Vergleich zwischen den Modellen mehrerer Hersteller eine fundierte Einschätzung technischer Lösungen, zum Beispiel im Hinblick auf Anhängerverbindungen, Aufbauten, Achslasten und Telemetrie.
Relevanz und Perspektiven für die Branche
Die Bedeutung solcher Praxisveranstaltungen liegt darin, dass Hersteller ihre neuesten Entwicklungen und Verbesserungen in Technik, Sicherheit, Ergonomie und Umweltverträglichkeit live präsentieren. Für Betreiber und Logistikverantwortliche ergeben sich daraus wichtige Impulse zur Optimierung des Fuhrparks.
Besonders in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit, Emissionsvermeidung und Effizienz zunehmend in den Fokus rücken, liefert Ride and Drive 2025 ein Forum zur kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen Fahrzeugkonzepten und deren Einsatzwert in echten Betriebsbedingungen. Für Zulieferer, Technikplaner und Anwender bietet sich die Chance, Trends früh zu erkennen und technische Innovationen auf ihre Praxistauglichkeit zu prüfen.
Anmeldung zur Ride and Drive bis zum 26.09.2025
Interessierte können sich mit Begleitperson bis spätestens 26. September 2025 zur Ride and Drive anmelden. Die Veranstaltung findet am 18. Oktober 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr im P. Mayer Kieswerk, Mercedesring 10, 86368 Gersthofen, statt. Die Teilnahme eröffnet die Möglichkeit, die gesamte Bandbreite moderner Transportlösungen an einem Ort gebündelt zu erleben und sich im direkten Austausch mit Herstellern und Fachleuten einen fundierten Überblick zu verschaffen.