Ein E-Dumper räumt auf
Der emissionsfreie Elektro-Dumper Bergmann C804e macht im Alten Elbpark in Hamburg den Weg frei Der Alte Elbpark ist ein Teil der ursprünglichen Hamburger Wallanlagen, die sich ab dem 17. Jahrhundert…
Der emissionsfreie Elektro-Dumper Bergmann C804e macht im Alten Elbpark in Hamburg den Weg frei Der Alte Elbpark ist ein Teil der ursprünglichen Hamburger Wallanlagen, die sich ab dem 17. Jahrhundert…
Am letzten Novembermontag des Jahres liegt ganz Süddeutschland unter einer dichten Nebeldecke. Nur in den Höhenlagen scheint die Sonne am frühen Nachmittag kurz davor, sich partiell bis zum Boden durchzukämpfen. Bei diesem ungemütlichen Wetter ist Norbert Grundmann mit seinem Volvo FH 500 ungefähr auf halber Strecke zwischen Eningen und St. Johann auf der schwäbischen Alb unterwegs, um im Auftrag seines Arbeitgebers, der Firma Herbert Popp, beim Bau einer Stromleitung logistische Unterstützung zu leisten.
Der in Mexiko ansässige, global operierende Cemex-Konzern betreibt am Standort seiner Deutschland-Zentrale in Rüdersdorf bei Berlin eines der produktionsstärksten Zementwerke in Deutschland. Verarbeitet wird hier im unmittelbar benachbarten Steinbruch im Tagebau gewonnener Kalkstein. Mit einer Längenausdehnung von rund vier Kilometern und einer Breite von rund einem Kilometer ist die Lagerstätte inzwischen vollständig freigelegt. Rund 40 Jahre kann hier die Förderung noch bis zu einer maximalen Tiefe von etwa 60 Metern aufrecht erhalten werden. Gearbeitet wird auf dem Tagebau in zwei Schichten von 6:00 bis 14:00 und von 14:00 bis 22:00 Uhr, das jährliche Abbauvolumen liegt bei stattlichen 2,8 Millionen Tonnen Kalkstein. (mehr …)
Erneut reagieren die Dänen zeitnah auf Veränderungen des Marktes und stellen sich in einem für sie wichtigen Marktsegment zukunftsorientiert auf
Maßstäbe in puncto Sicherheit will der dänische Baumaschinenhersteller Hydrema insbesondere bei der Arbeit mit kleinen Muldenkippern setzen. In München präsentierte das Unternehmen eine Neuheit, die nicht zuletzt auf Großbritannien, den weltweit größten Markt für sogenannte Site-Dumper zielt, von dem man sich aber auch in Deutschland gute Absatzchancen verspricht.