Du betrachtest gerade Kögel Kipper auf der bauma 2025

Kögel Kipper auf der bauma 2025

Der neue Kögel Muldenkipper überzeugt mit einem optimalen Verhältnis von Eigengewicht zu Nutzlast

Die Kögel Trailer GmbH präsentierte auf der diesjährigen bauma in München einen neu entwickelten Muldenkipper. Mit diesem Modell erweitert das Unternehmen sein Angebot für Anwendungen im Baugewerbe, Straßenbau sowie in der Entsorgungsbranche.

Das Fahrzeug zeichnet sich durch ein geringes Eigengewicht aus, was eine höhere Zuladung ermöglicht. Ein ausgewogen konstruiertes Fahrgestell sowie eine breite, tief angesetzte Mulde tragen zu einer verbesserten Fahrstabilität und einer hohen Belastbarkeit bei. Die einteilige Bauweise der Mulde erhöht die Verschleißfestigkeit und damit die Lebensdauer des Fahrzeugs. Dies eröffnet insbesondere im Bau- und Baunebengewerbe zusätzliche Einsatzmöglichkeiten.

Neuer Kögel Muldenkipper auf der bauma 2025 vorgestellt
Der neue Muldenkipper von Kögel punktet mit Flexibilität und Effizienz auf der Straße und in der Sand- oder Kiesgrube

Stabil und langlebig

Der neue Muldenkipper erreicht ein günstiges Verhältnis zwischen Eigengewicht und Nutzlast. Die leichteste Ausführung wiegt etwa 5.200 Kilogramm und ist mit Muldenvolumina von 24 Kubikmetern oder 27 Kubikmetern verfügbar.

Durch die Verwendung hochfester Feinkornstähle im Rahmen wird eine hohe Stabilität und Langlebigkeit erzielt. Ein verstärktes Rahmenheck sorgt für eine gleichmäßige Kraftverteilung beim Kippvorgang. Das gewichtsoptimierte, verwindungssteife Chassis gewährleistet zudem eine hohe Standsicherheit. Ein kurzer Radstand erleichtert das Rangieren und verbessert die Fahreigenschaften spürbar. Die Konstruktion des Fahrzeugs basiert auf den Berechnungen nach FEM-Standard und wurde unter Schlechtwegebedingungen sowie in Praxistests erprobt.

Standsicherheit durch konstruktive Optimierung der Mulde

Die einteilig geschweißte, breit ausgeführte und tief positionierte Mulde trägt aufgrund ihres niedrigen Schwerpunkts wesentlich zur Standsicherheit des Fahrzeugs bei. Sie besteht aus verschleißfestem, vergütetem Stahlblech und erfüllt damit die mechanischen und betrieblichen Anforderungen im Bauwesen.

„Die glatte, gerade Ausführung der Innenflächen reduziert Schmutzablagerungen und erleichtert die Reinigung“, erläutert Produktmanager Wolfgang Reitböck. „Wir haben Kundenwünsche berücksichtigt und festgestellt, dass bei der Muldenkonstruktion weniger mehr ist.“ Jede vorstehende Kante, jeder Winkel und jede Schweißnaht stellt potenzielle Ansatzpunkte für Materialablagerungen dar, sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite.

Muldenkipper mit integriertem Verdeck

Zum Schutz der Ladung während des Transports ist ein integriertes Verdeck vorgesehen, das entweder manuell oder elektrisch bedient werden kann. Aufgrund der Materialeigenschaften eignet sich die Mulde insbesondere für den Transport abrasiver Schüttgüter wie Schotter, Sand und Kies.
Ein maximaler Kippwinkel von 49° ermöglicht eine schnelle und nahezu vollständige Entleerung der Mulde ohne nennenswerte Rückstände.

Neuer Kögel Muldenkipper auf der bauma 2025 vorgestellt
Die Mulde des bewährten Kögel Asphalt-Muldenkippers verfügt über eine wasserabweisende, temperaturbeständige Hartschaum-Isolierung in schwimmender, wartungsfreundlicher Bauweise

Kipper für den Asphalttransport

Neben dem neuen Muldenkipper präsentierte Kögel auch den bereits etablierten Asphalt-Muldenkipper. Dessen Mulde ist mit einer wasserabweisenden und temperaturbeständigen Hartschaum-Isolierung ausgestattet, die in schwimmender und wartungsfreundlicher Bauweise ausgeführt ist. Das Fahrzeug verfügt über die bewährte zweiteilige Bauweise von Kögel. Der um 170 Millimeter verlängerte Muldenüberhang erleichtert den Materialaustrag beim Straßenbau. Ein Schiebeverdeck, das sowohl manuell als auch per Fernsteuerung bedient werden kann, minimiert Wärme- und Materialverluste.

Ergänzung für das Kögel Bauportfolio

Dank des kurzen Radstands eignet sich das Fahrzeug besonders für Rangiermanöver auf beengten Baustellen. Zur weiteren Ausstattung gehören eine ausziehbare Aufstiegsleiter sowie serienmäßige Aufstiegsstufen in der Mulde. Optional ist ein Asphaltschieber verfügbar, der eine präzise Dosierung kleiner Materialmengen ermöglicht.
Mit einem Ladevolumen von 24 Kubikmetern oder 27 Kubikmetern und einer leichten Bauweise aus hochfesten Feinkornstählen ergänzt der Asphalt-Muldenkipper das Kögel Portfolio im Bereich Straßen- und Asphaltbau und ist für den Einsatz auf Baustellen ausgelegt.

Materialqualität und Konstruktion

Die Fahrzeuge zeichnen sich durch niedrige Betriebskosten, hohe Wirtschaftlichkeit und eine lange Lebensdauer aus. Der Einsatz hochwertiger Materialien, ein umfassender Korrosionsschutz sowie ein wartungsfreundliches Design tragen dazu bei, die Kögel Kippfahrzeuge als nachhaltige Investition im Baugewerbe zu positionieren.

Über Kögel

Die Kögel Trailer GmbH gehört zu den größten Herstellern von Nutzfahrzeugen in Europa. Seit über 90 Jahren entwickelt und produziert das Unternehmen in Deutschland Transportlösungen für die Speditions- und Bauwirtschaft. Kögel legt besonderen Wert darauf, Transport- und Logistikprozesse im Einklang mit politischen Vorgaben und den Anforderungen seiner Kunden umwelt- und klimafreundlich weiterzuentwickeln. Der Leitsatz „Economy meets Ecology – Because we care“ unterstreicht das Bestreben, ökonomische und ökologische Anforderungen miteinander zu verbinden. Kögel bietet hierfür langlebige, leichtbauoptimierte Produkte sowie fundiertes Fachwissen und umfassende Branchenkenntnisse. Der Hauptsitz und größte Produktionsstandort befindet sich in Burtenbach (Bayern).