Vielseitiger Neuzugang im Midi-Segment

Mit dem neuen CX38D erweitert CASE Construction Equipment seine D-Serie um einen kompakten Raupenbagger im 4-Tonnen-Segment. Die Maschine positioniert sich als praxisgerechte Lösung zwischen dem bestehenden CX35D und größeren Modellen, wobei sie mit einer Reihe technischer und ergonomischer Verbesserungen aufwartet. Der CX38D ist das 20. Modell innerhalb der Kompaktbaggerlinie von CASE und schließt eine Lücke in einem zunehmend differenzierten Marktsegment.
Erweiterung der Kompaktbaggerpalette
Mit einem Betriebsgewicht von 3,9 Tonnen und einem um 120 Millimeter verbreiterten Unterwagen im Vergleich zum CX35D bietet der CX38D eine gesteigerte Standfestigkeit, insbesondere bei anspruchsvollen Grab- und Hebetätigkeiten. Auch im Hinblick auf die Reichweite und Grabtiefe wurde durch einen um 200 Millimeter verlängerten Löffelstiel nachgelegt. Ein optionaler, nochmals 250 Millimeter längerer Arm steht ebenfalls zur Verfügung. Anwender, die eine erhöhte Hubkraft benötigen, können zudem ein zusätzliches Gegengewicht spezifizieren.
Ein optional erhältliches Sechs-Wege-Planierschild erweitert den Einsatzbereich, insbesondere für Aufgaben im Geländeprofilieren und bei der Geländemodellierung.
Präzise Hydraulik für anspruchsvolle Arbeitsabläufe
Kernstück der neuen Maschine ist das optimierte Load-Sensing-Hydrauliksystem, das eine feinfühlige Steuerung aller Bewegungsfunktionen erlaubt. Die Bedienung erfolgt über Joysticks mit geringem Kraftaufwand, während bis zu drei zusätzliche Hydraulikkreise über elektroproportionale Schalter steuerbar sind. Dieses Maß an Kontrolle und Flexibilität ist in dieser Gewichtsklasse keineswegs selbstverständlich und spiegelt die konsequente Orientierung des Herstellers an den Anforderungen professioneller Anwender wider.
Besondere Aufmerksamkeit wurde der Abstimmung der Hydraulikkomponenten gewidmet, die eine hohe Losbrechkraft sowie stabile Schwenk- und Hubleistungen gewährleisten. Eine serienmäßige Schwimmstellung (Float-Funktion) des Planierschilds vereinfacht Planierarbeiten erheblich. Weitere Optionen wie die elektroproportionale Durchflussregelung für Zusatzfunktionen oder eine automatische Leerlaufdrehzahlregelung ermöglichen eine individuelle Anpassung an spezifische Arbeitsbedingungen.
CX38D mit fahrerorientierter Kabinengestaltung
Trotz der Zero-Tail-Swing-Bauweise – also der weitgehend heckfreien Konstruktion – wartet der CX38D mit einer geräumigen Kabine auf, die konsequent auf den Bedienerkomfort ausgerichtet ist. Neue, flachere Fußstützen erhöhen den verfügbaren Raum im Fußbereich, während eine verbesserte Luftführung die Klimatisierung unterstützt. Die Umpositionierung der Klimakomponenten in den oberen Heckbereich trägt zur besseren Sicht nach hinten bei und unterstreicht die praxisnahe Gestaltung.
Digitale Bedienelemente auf dem neuesten Stand der Technik, zusätzliche Ablageflächen und eine elektronische Diebstahlsicherung ohne physischen Zweitschlüssel runden das Ausstattungspaket ab. Letztere Maßnahme ist insbesondere für Vermietunternehmen relevant, bei denen Maschinen häufig wechselnden Nutzern zugewiesen sind.
Servicefreundlich trotz Kompaktbauweise
Obwohl der CX38D konstruktiv als Kurzheckmodell ausgelegt ist, ermöglicht er einen bemerkenswert einfachen Zugang für Wartung und Inspektion. Eine breite Motorabdeckung sowie die kippbare Kabinenstruktur erleichtern Routineeingriffe erheblich.
CASE bietet darüber hinaus ein breites Spektrum an Service- und Wartungslösungen an, die von der erweiterten Garantie CASE Protect bis zum abgestuften Wartungsprogramm CASE Care reichen. Diese Programme lassen sich bedarfsgerecht konfigurieren und helfen, die Betriebskosten nachhaltig zu senken.
Die Maschine ist zudem mit einem werksseitig integrierten Telematikmodul ausgerüstet, das Betriebsdaten in Echtzeit übermittelt und mit automatisierten Benachrichtigungs- und Diagnosefunktionen ausgestattet ist. Händler, Kunden und Maschinenführer können so frühzeitig auf etwaige Störungen reagieren – ein wichtiger Beitrag zur Ausfallsicherheit.
Digitale Konnektivität und intelligente Assistenz
Ein weiteres Merkmal des CX38D ist seine Einbindung in das digitale CASE-Ökosystem. Über die Plattform myCASEConstruction stehen Flottenmanagementfunktionen, Betriebsdaten und Wartungshistorien zentral zur Verfügung.
Nutzer erhalten auf einer einzigen Benutzeroberfläche Einblick in Maschinenzustand, Standortinformationen und Einsatzberichte. Dieses System erlaubt nicht nur eine gezielte Steuerung der Einsätze, sondern auch fundierte Entscheidungen hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit und Effizienz einzelner Maschinen.
Im Hintergrund kommen KI-gestützte Analysen und lernfähige Algorithmen zum Einsatz, die anhand der Nutzungsdaten präventive Wartungsempfehlungen generieren. Händler können über Fernzugriff aktiv in den Wartungsprozess eingreifen – ein Feature, das die Reaktionszeiten im Servicefall deutlich reduziert.
Positionierung im Produktportfolio
Mit dem neuen CX38D erweitert CASE seine Kompaktbaggerlinie im oberen Midi-Segment. Zwischen dem CX35D und dem bewährten CX50D positioniert, kombiniert die Maschine moderne Hydrauliktechnik, kompakte Bauweise und anwenderorientierte Ergonomie. Die Einhaltung der Emissionsrichtlinie Stufe V erfolgt ohne aufwändige Abgasnachbehandlung – ein nicht zu unterschätzender Vorteil in der Praxis.
Zusammen mit den Modellen CX30D und CX35D deckt CASE nun ein breites Einsatzspektrum im Bereich der kompakten Raupenbagger ab. Die neue 3,9-Tonnen-Maschine zeigt sich in besonderem Maße als Antwort auf die gestiegenen Anforderungen in Kommunaltechnik, Garten- und Landschaftsbau sowie im innerstädtischen Tiefbau.
Kontakt und Hintergrund
CASE Construction Equipment ist eine weltweit agierende Marke von CNH Industrial und bietet ein umfassendes Portfolio an Baumaschinen für unterschiedlichste Einsatzzwecke. Neben leistungsstarken Maschinen setzt das Unternehmen auf digitale Dienstleistungen, vernetzte Anwendungen und umfassenden Kundensupport über ein internationales Händlernetz.