Baum- und Heckenpflege sicher und wirtschaftlich gestalten

Die professionelle Pflege von Bäumen und Hecken ist ein wesentlicher Bestandteil der kommunalen und gewerblichen Grünflächenunterhaltung. Neben dem ästhetischen Aspekt stehen dabei vor allem die Verkehrssicherheit und der Erhalt der Pflanzen im Vordergrund. Mit dem Teleskopschwenklader TSL 9088 Pro hat die Hermann Paus Maschinenfabrik eine Maschine entwickelt, die diese Anforderungen technisch und ergonomisch adressiert. Sie ermöglicht ein sicheres, wirtschaftliches und körperlich entlastendes Arbeiten – insbesondere während der intensiven Herbstsaison, wenn Rückschnitte an Bäumen und Hecken in großem Umfang erforderlich sind.
TSL 9088 Pro: Mehr Sicherheit und Effizienz in der Baumpflege
Im Vergleich zu traditionellen, manuell ausgeführten Schnittarbeiten reduziert der TSL 9088 Pro die physische Belastung für das Personal erheblich. Durch die Kombination aus teleskopierbarem Schwenkarm, hydraulischer Schnellwechseleinrichtung und der Möglichkeit, verschiedene Anbaugeräte zu nutzen, werden sowohl die Arbeitssicherheit als auch die Produktivität deutlich gesteigert. Besonders in schwer zugänglichen Bereichen – etwa entlang von Straßen, Böschungen oder Gehwegen – ermöglicht die Maschine einen präzisen und kontrollierten Rückschnitt bei gleichzeitig geringerem Unfallrisiko.

Präzision durch hydraulische Vielseitigkeit
Ein zentraler Vorteil des Systems liegt in seiner Flexibilität. Die hydraulische 4-Punkte-Schnellwechseleinrichtung erlaubt den schnellen Wechsel zwischen unterschiedlichen Anbaugeräten, darunter insbesondere Ast- und Wallheckenscheren.
Diese Kombination ermöglicht eine effiziente Bearbeitung großer Flächen und sorgt für eine gleichmäßige Schnittqualität. Der robuste Teleskop- und Schwenkarm erlaubt zudem eine stabile Positionierung auch in engen Straßenbereichen, was die Einsatzmöglichkeiten im kommunalen Umfeld erweitert.
Die von Paus entwickelte Lastmomentüberwachung in Längs- und Querrichtung bietet dem Maschinenführer eine präzise Kontrolle über die aktuelle Auslastung. Dadurch lässt sich das Risiko einer Überbeanspruchung minimieren, und selbst weniger erfahrene Bediener können sicher und kontrolliert arbeiten. Diese konstruktiven Details tragen wesentlich zur Reduzierung von Arbeitsunfällen und zur Verlängerung der Lebensdauer der Maschine bei.

TSL 9088 Pro AB und Arbeitsbühne – eine praxisnahe Kombination
Besonders im Zusammenspiel mit einer werkszertifizierten, den aktuellen DGUV-Vorgaben entsprechenden Arbeitsbühne zeigt der TSL 9088 Pro AB seine Stärken. Der 85-kW-Dieselmotor sorgt in Verbindung mit einem optionalen, proportional gesteuerten Hydrauliksystem mit bis zu 140 Litern pro Minute für die nötige Leistung, um verschiedenste Anbaugeräte zuverlässig zu betreiben. Die standardmäßige Zusatzhydraulik ermöglicht darüber hinaus eine flexible Anpassung an unterschiedliche Einsatzszenarien.
Die Arbeitsbühne erlaubt sicheres Arbeiten in Höhen von bis zu sieben Metern – selbst in voller Auslage und ohne zusätzliche Abstützung. Dank der kompakten Bauweise und des präzisen Schwenk- und Teleskopmechanismus kann die Maschine auch im fließenden Verkehr eingesetzt werden, ohne dass Fahrspuren gesperrt werden müssen. Für Bediener und Verkehrsteilnehmer bedeutet dies ein erhebliches Plus an Sicherheit und Effizienz. Ergänzt wird das System durch eine intuitive Steuerung, eine gute Rundumsicht und eine hohe Einsatzbereitschaft, die den organisatorischen Aufwand im täglichen Betrieb reduziert.
Wirtschaftlichkeit durch Sicherheit und Langlebigkeit
Die Kombination aus hoher Standfestigkeit, großer Reichweite und ergonomischer Bedienung macht den TSL 9088 Pro zu einem zuverlässigen Werkzeug in der professionellen Baumpflege. Durch die präzise Arbeitsweise werden Schnittverletzungen am Baum minimiert, was die Regeneration und die langfristige Gesundheit der Bestände fördert. Gleichzeitig sinken der Personalbedarf und die Betriebskosten – ein wesentlicher Faktor für kommunale und gewerbliche Dienstleister mit wiederkehrenden Pflegeintervallen.
Qualität aus dem Emsland
Die Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH mit Sitz im emsländischen Emsbüren entwickelt und produziert seit Jahrzehnten Spezialmaschinen für Bau, Bergbau und Industrie. Neben Teleskopschwenkladern zählen dazu unter anderem Hubarbeitsbühnen, Schrägaufzüge und Anhängerkrane.
Der Hersteller legt besonderen Wert auf technische Zuverlässigkeit, Anwenderfreundlichkeit und eine praxisnahe Entwicklung in enger Zusammenarbeit mit den Anwendern. Der TSL 9088 Pro ist Ausdruck dieser Philosophie – eine Maschine, die den hohen Anforderungen moderner Grünpflege in puncto Sicherheit, Leistung und Wirtschaftlichkeit gerecht wird.




