Du betrachtest gerade HX300A – Universalist auf Baustellen

HX300A – Universalist auf Baustellen

Neuer 30-Tonnen-Bagger im Einsatz bei Keller Bauunternehmung AG

Hyundai Kettenbagger HX300A bei der Keller Bauunternehmung AG
Der neue Hyundai Kettenbagger HX300A der Keller Bauunternehmung AG bei Betonierarbeiten mit einem 1.200 Liter fassenden Betonkübel

Das Bauunternehmen Keller aus Rheineck am Bodensee hat seinen Maschinenpark um einen neuen 30-Tonnen-Hydraulikbagger erweitert. Der HX300A von HD Hyundai wurde im März 2025 in Betrieb genommen und ergänzt den bestehenden Gerätebestand des Familienbetriebs, der seit Jahrzehnten im Hoch-, Tief- und Erdbau tätig ist.

Das 1979 gegründete Unternehmen beschäftigt rund 100 Mitarbeiter und wird heute von den Geschwistern Andreas und Michael Keller geführt. Seit 2008 besteht eine enge Geschäftsbeziehung zum Hyundai Vertragshändler Bamag in Regensdorf.

Die Zusammenarbeit hat sich über die Jahre intensiviert – seit 2015 setzt Keller verstärkt auf Maschinen von HD Hyundai und verfügt inzwischen über drei Bagger dieser Marke im charakteristischen grünen Firmendesign.

HX300A mit Spezialausstattung für Abbruch und Erdbau

Der neue HX300A bringt mit Verstellausleger und einem 3.050 Millimeter langen Stiel ein Einsatzgewicht von rund 31 Tonnen auf die Waage. Eine Besonderheit ist die von Echle-Hartstahl umgerüstete Kabine, die sich um bis zu 30 Grad kippen lässt. Diese Modifikation verbessert die Sichtverhältnisse bei Arbeiten mit Stielverlängerung und Greifer, insbesondere im Abbruchbereich. Zur Ausstattung gehören außerdem ein hydraulischer Schnellwechsler des Typs OilQuick OQ70/55, eine Zentralschmieranlage, Zusatzverrohrungen für Drehwerk und Hammer, eine Sonderlackierung sowie die bereits erwähnte Kippkabine.

Hyundai Kettenbagger HX300A bei der Keller Bauunternehmung AG
Die von Echle-Hartstahl umgerüstete Kippkabine des HX300A lässt sich um 30 Grad neigen und ermöglicht so eine deutlich bessere Sicht bei Arbeiten mit Stielverlängerung und Greifer

Andreas Keller, der im Unternehmen für den Maschinenpark verantwortlich ist, erläutert die Entscheidung für das neue Modell: „Wir haben für unsere immer größer werdenden Baustellen einen schweren Kettenbagger gesucht und da hat uns sowohl die Beratung von Bamag als auch die Ausführung des Baggers gut gefallen. Wir setzen seit 2015 die Hyundai Bagger in der Gewichtsklasse von 30 Tonnen ein und haben nun einen richtig großen Brocken beschafft, den wir im Abbruch und Erdbau einsetzen.“

Wie alle Großgeräte bei Keller wird auch der HX300ANL von einem festen Maschinisten bedient. Ötti Breitenmoser, der jährlich rund 1.000 Betriebsstunden auf dem Bagger leistet, hebt insbesondere die ruhige Kabine, die vielfältigen Einstellmöglichkeiten für hydraulische Anbaugeräte und den niedrigen Dieselverbrauch hervor.

Antrieb und Effizienztechnologien

Angetrieben wird der HX300ANL von einem 194 Kilowatt starken Cummins-B6.7-Motor der Abgasstufe V. Das Abgasnachbehandlungssystem kombiniert Diesel-Oxidationskatalysator (DOC), SCR-AdBlue-Technologie und Dieselpartikelfilter. Auf eine klassische Abgasrückführung (AGR) wurde zugunsten neuer Technologien verzichtet, was die Zuverlässigkeit erhöht und sowohl Kraftstoffverbrauch als auch Betriebskosten reduziert.

Mit einem Tankvolumen von 500 Litern Diesel, 70 Litern AdBlue und 330 Litern Hydrauliköl ist der Bagger auf lange Einsätze ausgelegt. Je nach Ausstattung sind Bodenplatten zwischen 600 und 900 Millimetern erhältlich, die Löffelgrößen variieren von 1,27 bis 1,85 Kubikmetern. Die maximale Losbrechkraft liegt bei 192 Kilonewton, der Heckschwenkradius beträgt 3.210 Millimeter.

Hyundai Kettenbagger HX300A bei der Keller Bauunternehmung AG
Mit Verstellausleger und Zusatzstiel erreicht der 30-t-Bagger eine Ausladung von 13.078 Millimetern mit einer Resttraglast von 3.000 Kilogramm

HX300A im Zeichen der Digitalisierung

Neben der EPIC-Funktion (Electric Pump Independent Control) verfügt der HX300ANL über mehrere digitale Assistenzsysteme der neuesten Hyundai Generation. Dazu zählen die Eco-Anzeige, die ineffiziente Betriebszustände signalisiert, sowie das MG/MC-System, das den Arbeitszustand des Baggers erfasst und die Ausrüstung automatisch steuert. Eine automatische Sicherheitssperre verhindert unbeabsichtigte Bewegungen der Ausrüstung und trägt damit zur erhöhten Sicherheit auf der Baustelle bei.

Zur Verbesserung der Maschinenverfügbarkeit sind Modelle der A-Serie mit einer vernetzten Motordiagnose (ECD) ausgestattet, die Monteure und Betreiber mit detaillierten Diagnoseberichten unterstützt. Ergänzend dazu ermöglicht die Maschinendiagnosefunktion (MCD) über das HiMATE-System eine Analyse der Leistungsdaten in Echtzeit. Das HCE-DT-Tool liefert autorisierten Nutzern weitere Informationen zur Fehlerbehebung. Für die Flottenverwaltung stellt HiMATE monatliche E-Mail-Berichte mit Betriebs- und Verbrauchsdaten zur Verfügung.

Alternativ ist der HX300A auch als Long-Reach-Version erhältlich. Diese Ausführung verfügt über einen 10.200 Millimeter langen Monoblockausleger und einen 7.850 Millimeter langen Stiel, wodurch sich die Maschine besonders für Böschungs- und Wasserbauarbeiten eignet.

Hyundai Construction Equipment Europe im Überblick

Hyundai Construction Equipment Europe zählt zu den etablierten Anbietern auf dem europäischen Markt für Baumaschinen. Das Unternehmen setzt auf modernste Fertigungstechnologien, ein strenges Qualitätsmanagement und kontinuierliche Innovation. Das Produktportfolio umfasst Hydraulikbagger und Radlader für den Hoch- und Tiefbau sowie Gabelstapler und Lagertechniklösungen im Bereich Material Handling. Der Vertrieb erfolgt über ein Netz von mehr als 140 Händlern in über 30 europäischen Ländern.