Anbaugeräte

Mehr über den Artikel erfahren Nachrüstung für ältere Modelle
Hersteller OilQuick rüstet auch ältere Modelle mit modernsten Sicherheitsvorkehrungen nach

Nachrüstung für ältere Modelle

OilQuick steht für größtmöglichen Arbeitsschutz auf der Baustelle Jährlich ereignen sich auf deutschen Baustellen rund 100.000 Arbeitsunfälle. Oft sind herabstürzende Anbauwerkzeuge die Ursache. Um diesen Umstand entgegenzuwirken, hat OilQuick viel zur…

WeiterlesenNachrüstung für ältere Modelle
Mehr über den Artikel erfahren Leistungsstandard in der Abholzung
Der Dipperfox ist in der Lage, 900 Millimeter tief zu bohren, um die Baumwurzeln zu zerstören

Leistungsstandard in der Abholzung

Der Baumstumpfentferner von Dipperfox bohrt 900 Millimeter tief Dipperfox führt eine nagelneue Technologie für die Baumstumpfentfernung ein, die acht- bis zehnmal effizienter ist als andere zurzeit angewandte Methoden. Das Ergebnis ähnelt…

WeiterlesenLeistungsstandard in der Abholzung
Mehr über den Artikel erfahren Begreifen leicht gemacht
Bei der Arbeit mit dem Tieflöffel nicht im Weg, aber bei Bedarf schnell aktiviert: der Baggerdaumen von Mecalac

Begreifen leicht gemacht

Mecalac bietet eine Greiffunktion, die auch bei der Arbeit mit dem Löffel unmittelbar verfügbar ist Der für seine Innovationsfreudigkeit bekannte, deutsch-französische Baumaschinenhersteller Mecalac landet seinen nächsten Coup. Er stellt eine am Baggerstiel…

WeiterlesenBegreifen leicht gemacht
Mehr über den Artikel erfahren Liebherr bietet „Holzknacker-Suite“
Reichweiten von 16,5 Metern sind beim LH 22 M in Kombination mit Westtech-Telestufe T 4000 und „Woodcracker CS510 crane“ möglich

Liebherr bietet „Holzknacker-Suite“

Liebherr-Materialumschlagmaschinen finden neben typischen Einsatzgebieten, wie in der Abfallwirtschaft oder im Schrottumschlag, neuerdings auch in der Baumpflege oder Holzwirtschaft Anwendung. So hat der Hersteller für den LH 22 zahlreiche Ausstattungsvarianten…

WeiterlesenLiebherr bietet „Holzknacker-Suite“
Mehr über den Artikel erfahren Mit MBI Herr der Dinge
Hier wird das Prinzip des Anbaugeräts deutlich: Die Hydraulikzylinder pressen von allen Seiten her Meißel in den Pfahlkorpus, der dieser Kraft nich lange standhält

Mit MBI Herr der Dinge

MBI entwickelte ein verblüffendes Konzept zum Abtrag der Kappen von Gründungspfählen Bei den Gründungsarbeiten für den Neubau einer Zerlegehalle für atomar belastete Anlagen des 1995 offiziell stillgelegten Kernkraftwerks Lubmin (eher…

WeiterlesenMit MBI Herr der Dinge