Du betrachtest gerade Wacker Neuson auf der RATL 2025

Wacker Neuson auf der RATL 2025

Fokus auf elektrifizierte Baumaschinen und flexible Lösungen für den Tiefbau

Wacker Neuson auf der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL) 2025 in Karlsruhe
Der Radlader WL1150 von Wacker Neuson steht für maximale Leistungsfähigkeit und Komfort in der Schwerlastklasse – mit großzügiger Kabine, hoher Kipplast und präziser Hydraulik für anspruchsvolle Einsätze im Tief- und GaLaBau

Vom 9. bis 11. Oktober 2025 stellt Wacker Neuson auf der Demonstrationsmesse RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL) in Karlsruhe seine neuesten Entwicklungen im Bereich kompakter und elektrifizierter Baumaschinen vor. Am Stand F406 erwartet die Fachbesucher ein breites Spektrum an Maschinen und Geräten – von der zero emission Reihe bis hin zu neuen Radlader-Generationen und innovativen Dumper-Lösungen.

„Die RATL ist für uns eine hervorragende Plattform, um unsere neuesten Innovationen im Bereich elektrifizierter und kompakter Baumaschinentechnik einem breiten Fachpublikum zu präsentieren“, erklärt Axel Fischer, Geschäftsführer Wacker Neuson Deutschland. „Mit dem vollelektrischen EZ10e, der neuen Radlader-Generation und unseren überarbeiteten Rüttelplatten zeigen wir, wie konsequent wir unser Portfolio in Richtung Effizienz, Leistung und Nachhaltigkeit weiterentwickeln.

Ein besonderes Highlight ist der Einsatz des EZ26e und WL300e auf der Musterbaustelle für Elektromobilität – hier erleben Besucher unsere Maschinen hautnah im Praxiseinsatz. Wir freuen uns sehr, als Aussteller auf der RATL vertreten zu sein und den direkten Austausch mit unseren Kunden und Partnern zu pflegen.“

Wacker Neuson auf der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL) 2025 in Karlsruhe
Der vollelektrische Radlader WL300e von Wacker Neuson kombiniert hohe Leistungsfähigkeit mit emissionsfreiem Betrieb und bietet dank gedämpfter Fahrerkabine und optimierter Sichtverhältnisse maximalen Komfort im täglichen Baustelleneinsatz

Wacker Neuson setzt auf elektrische und kompakte Baumaschinen

Ein zentrales Exponat der Messepräsentation ist der neue E-Radlader WL300e. Mit einem Betriebsgewicht von rund 2,5 Tonnen kombiniert die Maschine kompakte Bauweise mit hoher Leistungsfähigkeit. Eine gedämpfte Fahrerkabine erhöht den Bedienkomfort, während die neue Ladeanlage mit einer Hubhöhe von etwa 2,3 Metern eine verbesserte Sicht auf die Arbeitsumgebung und das Anbauwerkzeug ermöglicht. Gleichzeitig steigert sie die Kipplast deutlich, was die Einsatzmöglichkeiten erweitert.

Auch die Radlader-Modelle WL750, WL950 und WL1150 wurden in mehreren Punkten überarbeitet. Ein verbreiterter Zugang erleichtert das häufige Ein- und Aussteigen, während die neuen Panorama-Scheiben eine nahezu uneingeschränkte Rundumsicht bieten. Die ergonomische Anordnung der Bedienelemente unterstützt präzises Arbeiten über längere Zeiträume hinweg. Zudem ermöglicht der optimierte Servicezugang aller Modelle eine effiziente Wartung und trägt damit zur Maximierung der Maschinenverfügbarkeit bei.

Innovatives Muldenwechselsystem für den DV60

Im Segment der Dual View Dumper zeigt das Unternehmen ein neues Muldenwechselsystem am DV60. Diese technische Neuerung erlaubt es, die Mulde innerhalb kurzer Zeit zu wechseln – beispielsweise von einer Drehkippmulde auf eine Dreiseitenkippplattform. Damit können Betreiber die Maschine flexibel an unterschiedliche Transportaufgaben anpassen. Durch den schnellen Wechsel verschiedener Mulden lässt sich die Auslastung des Dumpers erhöhen und der Einsatzbereich deutlich erweitern. So kann das Fahrzeug in bestimmten Anwendungen sogar als Ersatz für einen LKW dienen.

Wacker Neuson auf der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL) 2025 in Karlsruhe
Die neuen reversierbaren Mittelplatten DPU62 und DPU52 von Wacker Neuson überzeugen durch hohe Verdichtungsleistung, robuste Bauweise und optimierte Bedienerfreundlichkeit für den professionellen Einsatz auf der Baustelle

Fortschritte im Bereich Verdichtungstechnik

Neben den Maschinen für den Materialtransport legt Wacker Neuson auf der RATL 2025 auch einen Schwerpunkt auf Verdichtungstechnik. Die vorgestellten reversierbaren Akkuplatten der APU-Serie werden mit dem herstellerübergreifenden Battery One-System betrieben und sind in Varianten mit Zentrifugalkräften von 28 und 33 Kilonewton erhältlich. Mit Arbeitsbreiten zwischen 40 und 60 Zentimetern decken sie unterschiedliche Anforderungen ab.

Die Akkuplatten APU28 und APU33 lassen sich per Knopfdruck starten und zeichnen sich durch ihren Direktantrieb DireX aus, der ohne Übertragungs- oder Reibungsverluste arbeitet. Dadurch verlängern sich die Laufzeiten und der Wartungsaufwand wird reduziert. Ergänzend stellt das Unternehmen neue Generationen der DPU- und BPU-Mittelplatten vor, die mit Benzin- oder Dieselmotor erhältlich sind. Diese Modelle bieten Verdichtungsleistungen von 52 beziehungsweise 62 Kilonewton und sind in Breiten von 47 bis 75 Zentimetern verfügbar.

Fachbesucher erhalten alle Informationen zu den gezeigten Maschinen und Technologien am Stand F406 auf der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE 2025 in Karlsruhe.