Unsere Beiträge, die sich mit der Praxistauglichkeit von Maschinen und Geräten auseinandersetzen. Praxisberichte vor Ort, von Messen und von unterwegs.
Schnell gewechselt macht sich auch der MBI-Abbruch- und Sortiergreifer SGR1000 nützlich
Premiere für einen Pulverisierer und einen Abbruch- und Sortiergreifer von MBI. Beim Abbruch bewährten sich die vielseitigen und robusten Anbaugeräte Nachdem die Wirtsleute der „Hardhöhe“, einem Traditionsgasthaus im Westen von…
Mit dem Rototilt-R4-Schwenkrototor und dem Tieflöffel vom gleichen Hersteller erzielt die Straßen- und Asphaltbau Rennsteig beim Böschungsbau perfekte Ergebnisse
Stillstand ist keine Option, bewegliches Schlüsselbauteil macht seit Jahren den Unterschied! Vor wenigen Wochen ist Lars Funk an einem Donnerstagmorgen an den Joysticks seines Komatsu PW148 damit beschäftigt, auf dem…
Eine neuartige Trommelsiebanlage hilft an der Ostsee bei der Reinhaltung des Sandstrands. Das Ostseebad Dahme kämpft wie viele andere Ferienorte an der Ostsee damit, seinen Feriengästen einen sauberen Strand zu…
Die Karl-Gruppe aus Bayern ist spezialisiert auf den Rückbau großer Industriekomplexe. Derlei Arbeiten sind in der Regel nur durch den Einsatz von Großgerät zu stemmen. Deswegen haben sich die Bayern…
Das Verständnis dessen, was potentiellen Kunden das Leben – sprich das Arbeiten – erleichtert, entscheidet nicht selten über den Erfolg eines Unternehmens. Glücklich kann sich schätzen, wer einen Partner an seiner Seite hat, der das notwendige Werkzeug zu liefern im Stande ist, um auf dieser Basis ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal zu etablieren
Fertighäuser, Betonfertigteile, Verglasungselemente – das Unternehmen Manfred Hausmann ist in enger Kooperation mit Handwerksbetrieben und Firmen aus dem Baugewerbe zu dem geworden, was es heute ist: Ein stattlicher Mittelständler, der insbesondere wegen seiner Zuverlässigkeit und der unkomplizierten Abwicklung seiner Transporte im weiten Umkreis als kompetenter Partner geschätzt wird. „Was wir transportieren“, heißt es denn auch nicht ohne Stolz auf der Hausmann-Website, „können wir auch abladen.“ Und zwar millimetergenau und vor allem just in time. „Carry to Go“ nennt sich das bei Hausmann.
Bei der Lieferung zweier gigantischer Reaktoren in den Hafen von Thessaloniki vertraut die Kroustalelis Spezial Transporte auf Goldhofer-Schwerlastmodule Beim Transport eines mehr als 64 Meter langen „Naphta-Splitters“ und eines nahezu…
Beim Ausbau der Havelland-Autobahn sorgen vier vollhydraulische Lehnhoff-Variolock VL 250-2 Schnellwechselsysteme für den Rückbau einer Autobahnbrücke im gesteckten Zeitrahmen
Sandschüttung auf neuer Fahrbahn: Die auf der Brücke arbeitenden Bagger werfen größere Bruchstücke zur Weiterverarbeitung nach unten
Die Bundesautobahn A10/A24 zählt zu den viel befahrenen transeuropäischen Verkehrsachsen. Seit August 2018 wird daher der besonders belastete Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Neuruppin und dem Autobahndreieck Pankow ausgebaut. Für den bis dato vierstreifigen Abschnitt der A10 zwischen den Dreiecken Havelland und Pankow bedeutet dieses erste ÖPP-Projekt Brandenburgs die vollständige Erneuerung der Fahrbahnen und ihre Erweiterung auf nunmehr sechs Spuren.
Im Zuge des Ausbaus mussten allerdings allein auf diesem gerade einmal 30 Kilometer langen Abschnitt insgesamt 38 Brücken neu gebaut sowie die bislang noch stehende alte Überführung der L17 bei Oberkrämer abgebrochen werden.
Als Subunternehmer für die Betreiber von Kieswerken besetzt der Seilbaggerbetrieb Gran aus Buch am Erlbach ein zukunftsträchtiges Geschäftsfeld. Für den Nasskiesabbau auf wechselnden Gewinnungsflächen hat das Unternehmen mit dem Liebherr HS-8100 jüngst eine schwergewichtige Neuanschaffung getätigt
An Land gezogen: Ein satt gefüllter Schürfkübel wartet darauf, entleert zu werden
Das in Niederbayern ansässige Unternehmen Gran hat sich auf Lohnarbeiten für Betreiber von Kieswerken spezialisiert. Mit eigenem Maschinenpark übernimmt Gran an den jeweiligen Standorten seiner Auftraggeber die Erschließung von Gewinnungsflächen, den Kiesabbau und die auf die Auskiesung folgende Rekultivierung. Neben weitreichender Expertise im Kiesabbau charakterisiert das Unternehmen vor allem ein stattlicher Maschinenpark, der besonders auf die Gewinnung großer Volumina zugeschnitten ist. (mehr …)
Zwei drehbare Pulverisierer der 2,0- und 4,0-Tonnen-Klasse gestatten dem Abbruchunternehmen Austen aus Neumarkt den Abbruch eines Industriegebäudes innerhalb von einer Woche. Damit bewährt sich die erneute Investition in ein Produkt des Spezialisten MBI bereits beim ersten Einsatz
Bei Austen inzwischen hinlänglich bewährtes Anbaugerät für den Abbruch ist der Pulverisierer MBI RP20-IT
Der Abbruchspezialist Erdbau Austen aus Neumarkt hatte Ende 2019 den Auftrag in direkter Nähe zum Nürnberger Flughafen einen Industriekomplex abzubrechen. Das 50 Meter lange und 30 Meter breite Gebäude bestand aus einer Lagerhalle und einem angegliederten Bürotrakt. Der Primärabbruch des in Fertigteilbauweise errichteten Gebäudes erledigte das Unternehmen mit der Kombi Volvo EC380E HR und dem neu angeschafften MBI-Pulverisierer RP40-IT. (mehr …)
Per Vakuumtechnik gehobene schwereBetonplatten – das bringt man nicht auf Anhieb unter einen Hut. Mit hinreichender Leistung und jahrelanger Erfahrung in diesem Bereich ist Hersteller Optimas diese „Quadratur des Kreises“ längst gelungen. Sehr zur Freude von Unternehmen, dieVerlegemaschinen wie die H99 tagtäglichim Einsatz haben
Mit beeindruckender Leichtigkeit hebt die Pflasterverlegemaschine die schwere Betonplatte vom Stapel, fährt zügig über den bereits fertigen Teil des Parkdecks und legt die ein Quadratmeter große Platte exakt an der vorgesehenen Stelle ab. Bis die Arbeit getan ist, haben Maschine und ihr Bediener allerdings noch ein ganzes Stück Arbeit vor sich. Denn hier in Augsburg erstellt die Svebak Parkdächer GmbH auf einem der größten Autohäuser Europas auf zwei Ebenen rund 9.000 Quadratmeter Parkfläche. Das Spezialunternehmen errichtet, renoviert und überprüft bundesweit Parkdächer aller Art. Im Blautal-Center in Ulm, in Stuttgart beim Bahnbetriebshof der Stadt oder beim City Center in Hamburg-Altona waren die insgesamt zwölf spezialisierten Mitarbeiter Firma bereits tätig.
Keine Cookies, keine Webseite. Bitte entscheiden Sie selbst, welche Cookies wir setzen dürfen.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.