Mehr Schutz, weniger Ballast

Gore-Tex präsentiert auf der A+A 2025 zwei Weiterentwicklungen, die den Tragekomfort und die Schutzwirkung von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) unter anspruchsvollen Arbeitsbedingungen erhöhen sollen. Im Mittelpunkt stehen die neue Generation der Pyrad Technologie by Gore-Tex Labs für Schutzbekleidung sowie die Extraguard Obermaterialtechnologie für Sicherheitsschuhe. Beide Systeme zielen darauf ab, die Balance zwischen Schutzleistung, Gewicht und Komfort weiter zu optimieren – ein Thema, das in vielen industriellen Anwendungen zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Leichter Störlichtbogenschutz mit Pyrad
Mit einem Flächengewicht von rund 320 g/m² stellt die neue Generation der Pyrad Technologie derzeit die leichteste einlagige Lösung mit Störlichtbogenschutz der Klasse 2 dar. Entwickelt wurde sie für Einsatzbereiche, in denen schwere Schutzkleidung häufig nicht konsequent getragen wird, weil sie die Bewegungsfreiheit einschränkt oder bei hohen Temperaturen zu belastend ist.
„Die einzigartige Konstruktion der Pyrad Technologie by Gore-Tex Labs ermöglicht ein extrem leichtes und komfortables, aber dennoch robustes und hochfunktionelles Bekleidungsdesign mit höchstem Störlichtbogenschutz“, erklärt Miguel Calixto, Produktspezialist bei Gore-Tex Professional.
Die Materialkonstruktion kombiniert drei Schichten zu einem Laminat: ein Obermaterial aus 100 Prozent recyceltem Polyester, eine Membran mit beidseitig aufgebrachter Pyrad Beschichtung und eine hautfreundliche Abseite. Diese Struktur reduziert den Materialeinsatz und führt zu einer spürbar weicheren Haptik. Durch die beidseitige Aktivierung der Technologie wird der Schutz gleichmäßig verteilt, wodurch Textilien mit geringerem Gewicht möglich bleiben, ohne die Schutzwirkung zu beeinträchtigen.

Bewährte Schutzwirkung der Gore-Tex Pyrad Technologie
Das physikalische Prinzip der Pyrad Technologie beruht auf reaktiven Punkten, die sich bei extremer Hitze in eine stabile Verkohlungsschicht umwandeln. Diese Barriere blockiert den Wärmefluss und schützt den Träger zuverlässig vor Verbrennungen oder Gewebeschäden, selbst bei plötzlicher Flammen- oder Lichtbogenexposition.
Die neue Generation baut auf den seit 2016 etablierten Pyrad Schutzsystemen auf, die sich bereits in Feuerwehr-, Polizei- und Industrieanwendungen bewährt haben. Nach der Präsentation auf der A+A 2023 entwickelten Markenpartner wie Van Heurck, Iturri und BSD erste Jacken- und Hosenmodelle, die seit Oktober 2025 auf dem deutschen Markt verfügbar sind.

Praxiserprobung unter realen Bedingungen
Zur Überprüfung der Praxistauglichkeit wurde im Sommer 2024 ein Feldtest bei einem großen italienischen Energieversorger durchgeführt. Mehr als 100 Fachkräfte testeten die Bekleidung unter realen Einsatzbedingungen – bei Kabelverlegungen, Wartungen von Schaltschränken und Arbeiten in großer Höhe, teilweise bei Temperaturen über 35 °C.
Insgesamt wurden über 3.800 Einsatztage dokumentiert. Das Urteil der Teilnehmer fiel eindeutig aus: „In jeder Hinsicht besser als meine bisherige PSAgS: Komfort, Bewegungsfreiheit, Wärmeableitung und Schweißdurchlässigkeit sind außergewöhnlich“, so ein Teilnehmer des Tests.
Die Schutzkleidung erfüllt sämtliche Anforderungen der europäischen Normen für Störlichtbogenschutz (IEC 61482-1-2, Klasse 2; IEC 61482-1-1:2019 mit ATPV ≥ 35 cal/cm² und ELIM ≥ 29 cal/cm²) sowie zusätzliche Vorgaben für Hitzeschutz, Schweißarbeiten, Sichtbarkeit und chemische Beständigkeit. Auch nach zahlreichen Waschzyklen bleibt die Schutzwirkung erhalten. Produziert wird mit nicht-fluorierten, wasserabweisenden Imprägnierungen. Miguel Calixto fasst zusammen: „Schutzbekleidung mit der Pyrad Technologie ist bis zu 45 Prozent leichter als andere entsprechende PSAgS und damit auch für warme Tage und Innenräume geeignet.“

Neue Maßstäbe bei Obermaterialien: Extraguard
Parallel zur Weiterentwicklung der Pyrad Technologie stellt Gore-Tex die Extraguard Obermaterialtechnologie für Sicherheitsschuhe vor. Ziel war es, die Robustheit herkömmlicher Leder- oder Kunstledermaterialien mit dem geringen Gewicht und der Flexibilität moderner Textilien zu kombinieren.
Das Ergebnis sind Schuhe, die wasserdicht, schnell trocknend und auch bei längerer Nässe leicht und formstabil bleiben. Langzeittests – unter anderem bei der Deutschen Bahn – bestätigten die Beständigkeit und Alltagstauglichkeit dieser Technologie.
Die Einsatzgebiete der Extraguard-Schuhe reichen von der Energie- und Bahnwirtschaft über Bau- und Abrissarbeiten bis hin zu industriellen Instandhaltungsaufgaben. Mehrere Hersteller, darunter Atlas, Elten, Fal, Haix, Heckel, Obuv, Robusta, Solid Gear, Steitz Secura und U-Power, präsentieren auf der A+A 2025 ihre neuesten Modelle mit der neuen Obermaterialtechnologie. Interessierte Fachbesucherinnen und Fachbesucher finden Gore-Tex in Halle 11, Stand H 76.
Effizienz durch Materialinnovation
Mit den neuen Produktgenerationen unterstreicht Gore-Tex seinen Fokus auf materialbasierte Lösungen, die Schutz, Komfort und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. Der Ansatz, Gewicht zu reduzieren und gleichzeitig die Schutzwirkung zu verbessern, spiegelt die zunehmenden Anforderungen moderner Arbeitsumgebungen wider. Für Fachanwenderinnen und Fachanwender eröffnet sich damit die Möglichkeit, PSA-Systeme einzusetzen, die nicht nur Schutz gewährleisten, sondern auch das Tragen im Arbeitsalltag erleichtern.





