Neuer Produktbereich feiert Premiere

Mit der Einführung einer eigenen Warnschutz-Kollektion setzt Schöffel PRO den nächsten strategischen Schritt in der Entwicklung seines Workwear-Portfolios. Drei Jahre nach der Gründung steigt das Unternehmen aus Schwabmünchen in das Segment der Warnschutzbekleidung ein und präsentiert auf der A+A 2025 in Düsseldorf (04.–07. November) erstmals seine neue Kollektion.
Diese soll Tragekomfort, Haltbarkeit und Funktionalität miteinander verbinden und richtet sich an Fachkräfte im Hoch-, Tief- und Straßenbau sowie an alle Anwender, die auf Sichtbarkeit und Sicherheit im Arbeitsalltag angewiesen sind.
Warnschutz „neu gedacht“
Unter dem Leitgedanken „Workwear neu gedacht“ verfolgt Schöffel PRO das Ziel, Schutzbekleidung weiterzuentwickeln, ohne Abstriche bei Komfort und Bewegungsfreiheit zu machen. Geschäftsführer Thomas Bräutigam erläutert:
„Wir freuen uns sehr, in das Warnschutz-Segment einzusteigen und sind überzeugt, mit unseren Warnschutz-Modellen neue Maßstäbe in puncto Tragekomfort zu setzen. Wenn es um Sichtbarkeit bei Arbeiten im Dunklen geht, ist die Funktionalität zwar maßgebend, aber der Komfort sollte niemals vernachlässigt werden. Die Entwicklung von Schutzbekleidung der Zukunft bedeutet, zu schauen, wie man den Komfortquotienten und die Funktionalität erhöhen kann, ohne die Strapazierfähigkeit oder den erforderlichen Schutz zu beeinträchtigen.“
Die Modelle der neuen Kollektion sind alle mit dehnbaren PRO ReFlex Reflexstreifen ausgestattet, die Sichtbarkeit und Bewegungsfreiheit kombinieren. Das Sortiment umfasst mehrere Lagenkonzepte – von Basis- über Wetterschutz- bis hin zu Wärmeschichten – und ist damit auf den ganzjährigen Einsatz ausgelegt. Erhältlich sind die Damen- und Herrenmodelle in verschiedenen Farbkombinationen (Neongelb/Blau, Neongelb/Anthrazit, Neonorange/Blau, Neonorange/Anthrazit) sowie in drei Zertifizierungsklassen.

Arbeitshosen „Meistermacher“ und „Bulldozer“ jetzt auch in Hi-Vis
Zu den Kernstücken der Kollektion zählen die neuen Arbeitshosenmodelle „Meistermacher“ und „Bulldozer“, die kurz nach Markteinführung bereits als Warnschutzvarianten verfügbar sind.
Die „WS Meistermacher“ ist eine 2-Wege-Stretch-Arbeitshose, deren Kniebesatzmaterial PRO AR40 laut Herstellerangabe durchschnittlich fünfmal länger hält als vergleichbare Produkte in derselben Preisklasse. Sie ist nach EN 14404 Typ 2, Stufe 1 zertifiziert und kombiniert Robustheit mit Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Der Materialmix besteht aus Sorona-Faser, recyceltem Polyester und Bio-Baumwolle. Durch 4-Wege-Stretch-Einsätze an stark beanspruchten Zonen wird die Bewegungsfreiheit zusätzlich erhöht. Die Modelle sind in verschiedenen Varianten – Bundhose, Latzhose und Shorts – erhältlich und verfügen über eine Saumverlängerung von vier Zentimetern ohne Nähaufwand.
Die „WS Bulldozer“ setzt auf 4-Wege-Stretch-Material für maximale Flexibilität. Auch hier kommt das abriebfeste PRO AR40-Gewebe im Kniebereich zum Einsatz. Die Hose bietet zahlreiche funktionale Taschenlösungen und ist wasserabweisend, atmungsaktiv sowie bei 60 °C waschbar. Wie die „Meistermacher“ ist auch sie mit einer Saumverlängerungsoption ausgestattet.
Schutz bei jedem Wetter: Von „Blitzlicht“ bis „Polarlicht“
Für Arbeiten unter wechselnden Witterungsbedingungen bietet Schöffel PRO verschiedene Oberbekleidungsoptionen. Die Hardshell-Regenjacke „Blitzlicht“ wurde speziell für den Einsatz bei Regen, Wind und langen Baustellentagen entwickelt. Mit einer Wassersäule von 20.000 Millimetern und einer Atmungsaktivität von 20.000 g/m²/24h übertrifft sie gängige Standards. Das Ripstop-Material sorgt für hohe Abrieb- und Reißfestigkeit, während die helmkompatible, abnehmbare Kapuze zusätzliche Praxistauglichkeit bietet.
An kalten Tagen schützt die Hardshell-Winterjacke „Polarlicht“ mit leichter Wattierung und Fleece-Futter im Nierenbereich. Auch sie weist eine Wassersäule von 20.000 Millimetern auf und ist mit zusätzlichen PRO ReFlex Reflexstreifen für verbesserte Sichtbarkeit ausgestattet.

Wärmelagen und Softshelllösungen
Die wattierte Softshellweste „Leuchtkugel“ dient als wärmende Zwischenschicht für kühle Tage. Sie kombiniert wasserabweisendes Material mit Fleecefutter und zeichnet sich durch einen hohen Kragen, verlängerten Rücken und verdeckten Reißverschluss als Wetterschutz aus.
Die Softshelljacke „Leuchtkegel“ bietet mit abzippbaren Ärmeln eine 2-in-1-Funktion als Jacke oder Weste. Flexible Armabschlüsse verhindern das Eindringen von Wasser bei Überkopfarbeiten und minimieren das Risiko des Hängenbleibens.
Basisschichten für Komfort und Funktion
Die Basisschicht-Linie umfasst die Modelle „Warnheld“ und „Signalheld“. Die „Warnheld“-T-Shirts, Polos und Longsleeves bestehen aus 100 Prozent recyceltem Polyester mit kühlenden und feuchtigkeitstransportierenden Eigenschaften. Eine Silberionenwaschung wirkt geruchshemmend, während elastische PRO ReFlex Reflexstreifen auf der Schulter für Sichtbarkeit und Tragekomfort sorgen. Die „Signalheld“-Serie setzt auf einen Materialmix aus Bio-Baumwolle innen und recyceltem Polyester außen. Die Produkte sind atmungsaktiv, schnelltrocknend und farbstabil, was eine hohe Langlebigkeit gewährleistet.
Schöffel PRO präsentiert die vollständige Warnschutzkollektion vom 4. bis 7. November 2025 auf der internationalen Fachmesse A+A in Düsseldorf. Besucherinnen und Besucher finden den Messestand des Unternehmens in Halle 15, Stand E66.
Über Schöffel PRO GmbH
Unter dem Claim „Geboren in der Natur. Geschaffen für die Arbeit.“ hat Schöffel mit der Marke Schöffel PRO den Schritt in das Segment hochwertiger Arbeitsbekleidung vollzogen. Das Familienunternehmen bietet damit funktionelle und anpassbare Workwear für Unternehmen verschiedener Branchen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das Sortiment verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und ermöglicht ein einheitliches Erscheinungsbild – von Baustelle und Werkstatt bis hin zu Vertrieb und Verwaltung. Schöffel ist das erste Unternehmen der Outdoorbranche, das Arbeitsbekleidung mit einer eigenen Marke und eigenständigen Gesellschaft positioniert hat. Die Schöffel PRO GmbH beschäftigt rund 50 Mitarbeiter in der D-A-CH-Region, Geschäftsführer ist Thomas Bräutigam.




