Baumaschinen

Mehr über den Artikel erfahren Die Brocken von Rüdersdorf
protrader 1219 die brocken von ruedersdorf komatsu 3 hd785.7

Die Brocken von Rüdersdorf

Nicht bei jeder Auslieferung einer bestellten Baumaschine veranstalten Hersteller und Vertriebspartner einen derart großen „Bahnhof“. Doch in diesem Fall war die Übergabe schon etwas Besonderes – handelte es sich bei dem von Komatsu ausgelieferten Mining-Equipment doch um echte Großmaschinen, die in Deutschland äußerst selten zu finden sind

Der in Mexiko ansässige, global operierende Cemex-Konzern betreibt am Standort seiner Deutschland-Zentrale in Rüdersdorf bei Berlin eines der produktionsstärksten Zementwerke in Deutschland. Verarbeitet wird hier im unmittelbar benachbarten Steinbruch im Tagebau gewonnener Kalkstein. Mit einer Längenausdehnung von rund vier Kilometern und einer Breite von rund einem Kilometer ist die Lagerstätte inzwischen vollständig freigelegt. Rund 40 Jahre kann hier die Förderung noch bis zu einer maximalen Tiefe von etwa 60 Metern aufrecht erhalten werden. Gearbeitet wird auf dem Tagebau in zwei Schichten von 6:00 bis 14:00 und von 14:00 bis 22:00 Uhr, das jährliche Abbauvolumen liegt bei stattlichen 2,8 Millionen Tonnen Kalkstein. (mehr …)

WeiterlesenDie Brocken von Rüdersdorf
Mehr über den Artikel erfahren Sany lässt die Erde beben
protrader 1119 sany laesst die erde beben sy365 1

Sany lässt die Erde beben

Das renommierte Dortmunder Abbruchunternehmen Paul Kamrath Abbruchtechnik setzt beim Rückbau einer Ladenzeile im westfälischen Hohenlimburg auf ein Schwergewicht der Marke Sany. Der jüngst bei Sany-Vertriebspartner Conta Pronat erworbene SY365C bringt…

WeiterlesenSany lässt die Erde beben
Mehr über den Artikel erfahren Schwergewicht als Saubermann
protrader 1119 schwergewich als saubermann doosan dx300lc

Schwergewicht als Saubermann

Doosan bringt seinen ersten mittelgroßen Kettenbagger mit Stufe-V-Konformität auf den Markt. Das neue Modell DX300LC-7 verfügt über ein Kampfgewicht von 30 Tonnen sowie zahlreiche Merkmale, welche die Arbeit mit ihm nicht nur effektiver, sondern auch angenehmer machen

Die „7“ in der Typenbezeichnung steht beim Doosan DX300LC-7 für die Ausstattung mit Motoren der Abgasstufe V. Doch einzig bei dem neuen 6-Zylinder Doosan DL08 wollten­ es die Koreaner nicht bewenden lassen und gaben der im September vorgestellten neuen Generation des 30-Tonnen-Baggers noch eine ganze Reihe von Verbesserungen in Bezug auf Fahrerkomfort, Maschinenmanövrierbarkeit, Produktivität und Rentabilität mit auf den Weg, wobei sie sich vor allem auf einen niedrigen Kraftstoffverbrauch und eine höhere Leistung konzentrierten.

Ein starkes Herz

Das neue 30-Tonnen-Modell von Doosan wird von einem emmissionsarmen Stufe-V-Motor auf Trab gebracht

Um dem DL08 bei seiner Überarbeitung ein der nunmehr strengeren Abgasnorm konformes Verhalten, sprich deutlich verringerte Emissionswerte, anzuerziehen, mussten die Doosan-Ingenieure eine ganze Menge Hirnschmalz investieren. Und fanden eine Lösung, die Vorschriften der Stufe V ohne Abgasrückführung einzuhalten: Sie sorgten dafür, dass während der Verbrennung ein größeres Luftvolumen zur Verfügung steht und steigerten auf dieser Basis die Prozesstemperatur, was zu einer deutlichen Reduktion der erzeugten Partikel führte.­

Sie müssen sich anmelden, um den Rest dieses Inhalts zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns

WeiterlesenSchwergewicht als Saubermann
Mehr über den Artikel erfahren Quo Vadis? – 2 Wege der Kraft
protrader 1019 quo vadis komatsu wa475

Quo Vadis? – 2 Wege der Kraft

Eine neue Komponente ermöglicht Radladern erstaunliche Fortschritte bei der Treibstoffeffizienz. Das hat der zweitgrößte Baumaschinenhersteller der Welt natürlich auch auf dem Schirm. Mit seinem neuen leistungsverzweigten Getriebe erzielt das 25 Tonnen schwere Arbeitstier Komatsu WA475-10 bemerkenswerte Treibstoffeinsparungen und packt mit einem völlig neuen Bedienkonzept noch ein Pfund obendrauf

Speziell auf die Bedürfnisse europäischer Kunden hin entwickelt, stellt Komatsu den neuen WA475-10 auf die Räder. Auf der Bauma bereits als Prototyp zu sehen, soll der Neue mit einem um 17 Prozent reduzierten Kraftstoffverbrauch sowie einer um 30 Prozent höheren Kraftstoffeffizienz punkten.

Sie müssen sich anmelden, um den Rest dieses Inhalts zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns

WeiterlesenQuo Vadis? – 2 Wege der Kraft
Mehr über den Artikel erfahren Idealer Partner für ein raues Umfeld
Optimiert für den Einsatz in der Recyclingbranche: Bobcat TL43.80HF-WasteExpert

Idealer Partner für ein raues Umfeld

In der Abfall- und Recyclingbranche werden vielseitige Maschinen benötigt, die eine Vielfalt von Aufgaben bewältigen, auf engem Raum manövrieren und den ganzen Tag über maximal effizient und vollkommen sicher arbeiten können. Speziell auf diesen Einsatzbereich zugeschnitten führt Bobcat mit den „Waste-Expert“-Teleskopladern nun eine neue Maschinenreihe ein

Bei Bobcat stand die Arbeit in der Entwicklungsabteilung auch nach der Bauma nicht still. So zauberten die Amerikaner nur wenige Monate nach der Mega-Messe bereits eine neue Maschinenbaureihe aus dem Ärmel, von der in München nicht viel mehr als ein einzelner Prototyp zu sehen war. Den hatte die Marke, von den Bobcat-Ingenieuren speziell für die Arbeit auf Abfall- und Recyclinghöfen optimiert, zunächst als Versuchsballon präsentiert und aufgrund offenbar hinreichenden Zuspruchs auf dieser Basis flugs eine Serie entsprechender Maschinen zusammengestellt.

Vom Prototypen zur eigenen Baureihe

Insgesamt vier bewährte Bobcat-Konstruktionen, der TL35.70, TL34.65HF, TL38.70HF und TL43.80HF, werden nunmehr in einer sogenannten Waste-Expert-Ausführung angeboten. Wie ihre Pendants der Standardausführung verfügen sie über 74,5 Kilowatt/100 PS bzw. 97 Kilowatt/130 PS starke Bobcat-Motoren der Abgasstufe IV, einen geschweißten Kastenrahmen, der, wie die Amerikaner beteuern, selbst härtesten Einsatzbedingungen standhalten sowie eine hohe Bodenfreiheit bieten soll, und einen Ausleger aus hochfestem Stahl mit geschützt verbauten Hydraulikzylindern im bzw. unter dem Ausleger.

Sie müssen sich anmelden, um den Rest dieses Inhalts zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns

WeiterlesenIdealer Partner für ein raues Umfeld
Mehr über den Artikel erfahren Gluthitze im Genick
protrader 1019 gluthitze im genick bergmann 3012dsk

Gluthitze im Genick

Zwei 12-Tonner namens 3012 DSK aus dem Hause Bergmann bewähren sich im Stahlwerk von Voestalpine in Linz beim Abtransport glühend heißer Hochofenschlacke

Tag für Tag verrichten die beiden 3012 DSK in den Hallen von Voestalpine in Österreich echte Schwerstarbeit. Das betrifft nicht nur das Gewicht ihrer Ladung, sondern auch deren Temperatur. Die 12-Tonner sorgen nämlich für den Abtransport der glühend heißen Schlacke, die bei der Stahlproduktion anfällt und Temperaturen von bis zu 700 °C erreichen kann.

Sie müssen sich anmelden, um den Rest dieses Inhalts zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns

WeiterlesenGluthitze im Genick